AZ-Tipp

Einbruchschutz für Apotheken

24.01.2023, 10:45 Uhr

Verträge mit Wachdienstunter­nehmen schützen insofern nur unzureichend, als auch diese erst mal zum Objekt müssen, um den Alarm zu verifizieren. (Foto: sdecoret / AdobeStock)

Verträge mit Wachdienstunter­nehmen schützen insofern nur unzureichend, als auch diese erst mal zum Objekt müssen, um den Alarm zu verifizieren. (Foto: sdecoret / AdobeStock)


Apotheken sind bei Einbrechern beliebt: immer ebenerdig und zentral gelegen, zudem häufig in über Nacht verwaisten Centern oder Ärztehäusern, ein oft hoher Bargeldbestand, beutereiche BtM-Schränke, aber auch hochwertige Kosmetika und leicht zu Geld zu machende Frei- und Sichtwahlware. Was kann man tun, um seine Apotheke vor ungebetenen Gästen zu schützen?

Apothekeneinbrüche nehmen in den Schadenstatistiken der Spezialversicherer bei „Häufigkeit“ wie „Schadenhöhe“ ständig obere Ränge ein. Und das mit breitem Schadensbild: Von der reinen Beschaffungskriminalität – aufgebrochene Tür, leere Kassenladen plus die benötigte Dosis Tilidin – bis hin zu völlig ausgeweideten Apotheken kommt alles vor. Profis stehlen eher gezielt – Safe, BtM-Schrank, hochwertige Hehlerware –, während Gelegenheitseinbrecher oft große Kollateralschäden verursachen, aber eher wenig Beute machen.

All das so gut wie immer ungestört, denn auf frischer Tat wird kaum ein Täter gefasst und die Aufklärungsrate ist mit unter 10 Prozent ernüchternd schlecht. Soweit die nackten Fakten. Hier soll es jedoch um Prävention gehen: wie nächtlichen Beutezügen wirksam Einhalt geboten werden kann. Denn nur das garantiert die Abgabefähigkeit am Morgen danach …

Wer keine Alarmanlage hat, muss hoffen, dass weiterhin nichts passiert. Denn eines zeigt die Schadenstatistik ganz klar: Egal wie viele Schlösser und Gitter, wer will, kommt in jede Apotheke. Leider häufen sich Einbrüche trotz vorhandener Alarmsysteme. Das liegt auch daran, dass in Apotheken rund die Hälfte aller gekauften Alarmanlagen wegen häufiger Fehlalarme irgendwann abgeschaltet wurde. Der Grund dafür ist die schnelle Veralterung von Alarmanlagen im Eigentum, da sie selten regelmäßig gewartet und technisch modernisiert werden. Und erfahrene Einbrecher werden durch veraltete Technik nicht abgeschreckt, sondern nutzen deren Schwachstellen gezielt aus.

Alarmanlagen mit Aufschaltung 

Alarmanlagen mit Aufschaltung sind besser, denn sie signalisieren Funktionalität. Doch auch hier gibt es große Qualitätsunterschiede, die Apothekeninhaber beachten sollten. Dreifach problematisch sind Warnmeldungen, die an Inhaber, Filialleitung oder Mitarbeiter gehen. Denn sie hängen davon ab, wann die Empfänger sie sehen, wie sie darauf reagieren und ob die Polizei die Meldung überhaupt akzeptiert. WICHTIG: Erst nach Ausschluss eines Fehlalarms löst die Polizei den Einsatz aus. Es müsste also jemand zur Apotheke fahren, um nach Einbruchspuren zu schauen … kein schöner Gedanke für Apotheker.

Verwaltungsgericht hat Zweifel, dass die Apothekenbetriebsordnung noch zeitgemäß ist

Türen müssen nicht zu sein

Wie Sie Ihre Apotheke wirksam schützen können

Alles – nur kein Einbruch!

Bei Anlagen, die auf einen Wachdienst aufgeschaltet sind, verkürzt sich der Zeitfaktor deutlich. Um wie viel genau, können Einbrecher dem Sicherheitsaufkleber entnehmen, der an Türen und Fenstern warnen soll. Leider können Profis dem Aufkleber aber auch ent­nehmen, wie viel Zeit ihnen für den Einbruch mindestens zur Verfügung steht. Und das ist die entscheidende Information!

Verträge mit Wachdienstunter­nehmen schützen insofern nur unzureichend, als auch diese erst mal zum Objekt müssen, um den Alarm zu verifizieren. Deren Kunden hoffen, dass dann ein Rennfahrer losrast und ein Rambo in der Apotheke dem Treiben ein Ende setzt. Leider tuckern dann aber meist ältere Herren im untermotorisierten Kleinwagen unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung zum Objekt, um nach Einbruchspuren zu schauen und diese der Zentrale zu melden, welche daraufhin die Polizei ruft.

Wie Alarmtechnik mit dem sogenannten Live-Einbruchschutz-Effekt funktioniert und warum Einbrecher Feuerlöscher lieben, erklärt der Versicherungsexperte Michael Jeinsen in der aktuellen AZ 2023, Nr. 4, S. 7.


Apotheker Zeitung (AZ)
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Warum Einbruchschutz in Apotheken unverzichtbar ist

Apothekensicherheit erhöhen

Wie Sie Ihre Apotheke wirksam schützen können

Alles – nur kein Einbruch!

Die Profis nutzen die dunkle Jahreszeit – Oft wenig Beute, dafür hoher Schaden

Winterzeit ist Einbruchszeit

Hintertüren besonders gefährdet / Alarmanlagen regelmäßig warten lassen

Keine Chance für Einbrecher

Mit Video- und Lautsprecherüberwachung die Apotheke sichern

Den Einbrecher in die Flucht schlagen

1 Kommentar

Ihre Meinung zu Alarmanlagen

von Michael Dopf am 25.01.2023 um 5:25 Uhr

Guten Tag,
sicher hat es der Redakteur mit diesem Artikel nur gut gemeint. Leider zeugt der Text allerdings davon, dass sich der Verfasser nicht mir der Materie auseinandergesetzt hat. Aufkleber, die zeigen, wie lange es dauert, bis Einsatzkräfte vor Ort sind, habe ich in fast 30 Jahren Sicherheitstechnik noch nie gesehen.
Ebenso gehört die Möglichkeit einer Verifizierung eines Einbruchalarms mittlerweile zum Standard einer technisch aktuelle Einbruchmeldeanlage. Ebenso gibt es mittlerweile Melder, die den Einbruch bereits beim Versuch einer Tür- oder Fensteröffnung detektieren und melden können, natürlich auch mit entsprechendem Bildnachweis, in der Übermittlung zur Leitstelle. Die Zeiten, in denen zuerst jemand vor Ort nachsehen musste, sind eigentlich schon lange vorbei (vorausgesetzt mein erwibrt sein "Alarmsystem" nicht zum Komplettpreis von 199,- bei Amazon und Co.).
Die Behauptung, dass die Polizei erst ausrückt, wenn jemand den Einbruch bestätigt, halte ich übrigens für sehr fragwürdig. In der Hoffnung, dass bei der Polizei niemand Ihren Artikel liest, denke ich, dass Sie keine Gegendarstellung drucken müssen.
Das Problem mit schlecht gesicherten Objekten liegt bestimmt nicht an den nicht verfügbaren adäquaten technischen Möglichkeiten, sondern häufig an den Vorstellungen der Inhaber (und das gilt nicht nur für Apotheken). Die Investition in Sicherheitstechnik wird leider vielfach als Übel angesehen und muss deshalb so preiswert wie möglich sein.
Wenn man hingegen bedenkt, wie hoch die Kosten für den Inhaber sind, wenn der Betrieb zwei Tage steht und zuerst Regale und Schränke wiederaufgebaut und gefüllt werden müssen, sind die Kosten für ein effektives Warnsystem eigentlich gar nicht mehr zu hoch.
Gerne bin ich bereit Ihnen oder interessierten Apothekern die Möglichkeiten moderner sicherheitstechnischer Anlagen, die übrigens nicht ausschließlich für den Einbruchschutz da sind, sondern auch vor allerlei weiterer Gefahren für das Geschäft warnen können, vorzustellen.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.