Thema

Europa

Europa

Foto: Fotogreber / Fotolia


Fünf-Ländervergleich: Wie Arzneimittel im EU-Ausland erstattet werden

Die deutschen Regeln für die Preisbildung und Erstattung werden gerne mit denen in anderen großen EU-Mitgliedstaaten verglichen, zum Beispiel mit Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Da... » Weiterlesen

Verunreinigtes Valsartan führt zu Massen-Rückrufen in Europa

BERLIN (ks) | Seit dem 4. Juli ist bekannt: Der Wirkstoff Valsartan, der beim chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical produziert wurde, ist produktionsbedingt mit einem wahrscheinlich ... » Weiterlesen

Auch Kanada ruft Valsartan zurück, China nicht

Vergangene Woche Donnerstag, am 5. Juli 2018, hat die Europäische Arzneimittelagentur in einer Pressemitteilung EU-übergreifende Valsartan-Rückrufe bekanntgegeben und Untersuchungen dazu ... » Weiterlesen

Handy-App zur Früherkennung von Parkinson

Im Rahmen unserer Themenwoche Digitalisierung stellen wir heute ein interessantes Projekt zur Früherkennung und Begleitung von Patienten vor, die an Parkinson erkranken könnten oder bereits daran ... » Weiterlesen

Gefährlich resistent

Antibiotika-Resistenzen zählen zu den Hauptproblemen der modernen Medizin. Gefährlich sind insbesondere Infektionen mit Hospitalkeimen, die nicht nur an den Menschen angepasst, sondern oft gegen ... » Weiterlesen

DSGVO: Apotheker fragen, Rechtsexperten antworten

BERLIN (ks) | Seit dem 25. Mai ist in ganz Europa die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzuwenden, in Deutschland gilt zudem ein neues Bundesdatenschutzgesetz. Das neue EU-Datenschutzrecht soll fü... » Weiterlesen

Generika und Biosimilars trotz Schutzzertifikat 

Die EU-Kommission will die Vorschriften zum geistigen Eigentum im Pharmabereich nachbessern. Sie hat einen Vorschlag vorgelegt, der es Unternehmen mit Sitz in der EU erlauben soll, bereits dann ... » Weiterlesen

EU-Gesundheitsminister sprechen über Parallelimporte

Ende April trafen sich im bulgarischen Sofia alle EU-Gesundheitsminister zu einem Gedankenaustausch über internationale gesundheitspolitische Themen. Nach Informationen von DAZ.online standen dabei ... » Weiterlesen

Novartis hofft auf EU-Zulassung für CAR-T-Zelltherapeutikum bis Ende 2018

Der schweizerische Pharmakonzern Novartis bereitet sich auf den Start seiner neuartigen Gentherapie Kymriah® auch in Europa vor. Wir hoffen auf eine Zulassung in der zweiten Hälfte des Jahres", hie... » Weiterlesen

So klappt die Familienplanung

In Deutschland sind über 18 Millionen Frauen im geburtsfähigen Alter [1] – viele von ihnen sind als Digital Natives aufgeschlossen für digitale Möglichkeiten, ihre Familienplanung zu steuern. ... » Weiterlesen

Wettbewerbsbehörde fordert Deregulierungen im Apothekenmarkt

Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat sich für tiefgreifende Deregulierungen im Apothekenmarkt ausgesprochen. Konkret fordert sie, dass die Bedarfsplanung abgeschafft, die ... » Weiterlesen

Alle gut vorbereitet für securPharm?

hb | Der Tag X zur Umsetzung von securPharm als Baustein des europäischen Netzwerks gegen Arzneimittelfälschungen in der legalen Lieferkette rückt näher. Mit einer Dialogveranstaltung hat sich das... » Weiterlesen

Pfizer arbeitet an neuen Biosimilars

Bereits drei Biosimilars hat Pfizer in der EU zugelassen: Infliximab, Filgrastim und Epoetin zeta. In den nächsten Jahren plant der US-Konzern sein Portfolio konsequent auszubauen. Neben Rituximab ... » Weiterlesen

Ein „bunter“ Kontinent

Europa ist hinsichtlich Niederlassungsbeschränkungen für Apotheken sowie im Hinblick auf den Fremd- und Mehrbesitz ein „bunter“ Kontinent: Manche Länder halten es ganz restriktiv, andere ... » Weiterlesen

Securpharm: Pharmaunternehmen sind gut vorbereitet, Apotheken auch?

Der Stichtag, ab dem rezeptpflichtige Arzneimittel in der EU nur noch mit einer Fälschungssicherung in den Verkehr gebracht werden dürfen, rückt unaufhaltsam näher. Die Pharmaunternehmen haben ... » Weiterlesen

Das sind die Arzneimittelthemen auf dem Ärztetag

Am heutigen Dienstag beginnt in Erfurt der Deutsche Ärztetag. Gefühlt wird das Treffen der Mediziner in diesem Jahr besonders beäugt, denn mit der geplanten Abschaffung des Fernbehandlungsverbotes ... » Weiterlesen

EU-Kommission drängt auf elektronische Vernetzung

bro/eda | Die EU-Kommission will durch die grenzüberschreitende Vernetzung der Gesundheitssys­teme sowohl die Versorgung als auch die Forschung verbessern. Dafür sollen sich immer mehr ... » Weiterlesen

Bundesländer wollen keine europäische Nutzenbewertung

Die EU-Kommission hat mit ihrem Vorschlag, die Nutzenbewertungen für Arzneimittel und Medizinprodukte in Europa vereinheitlichen zu wollen, für viel Aufregung gesorgt. Nachdem der Bundestag gegenü... » Weiterlesen

EU-Kommission will Gesundheitssysteme digital vernetzen

Die EU-Kommission will die Digitalisierung der europäischen Gesundheitssysteme und deren Vernetzung vorantreiben. In einem Kommunikationspapier teilt die Kommission mit, dass immer mehr ... » Weiterlesen

Phytoarzneimittel unter Druck

BONN (hb) | Arzneimittelähnliche Produkte im Grenzbereich zum Lebensmittel, Medizinprodukt oder Kosmetikum sorgen immer wieder für Diskussionen. Was darf drin sein und was darf draufstehen? Ein ... » Weiterlesen

Das sind die neuen Apotheken-Projekte in Europa

Es wird immer deutlicher: Während Apotheker in ganz Europa immer mehr Aufgaben und Kompetenzen in ihren heimischen Gesundheitssystemen bekommen, bleibt der Leistungskatalog der Apotheker in ... » Weiterlesen

Masern: Impflücken auch im Gesundheitswesen

Die Masern fordern die Gesundheitssysteme Europas heraus. Allein im Januar sind in den EU/EWR-Staaten über 1.000 Menschen an Masern erkrankt und sieben gestorben. Neben den hohen Erkrankungszahlen ... » Weiterlesen

Grippeimpfstoff: EMA gibt Empfehlung für Europa heraus

Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat ihre Empfehlung für den Grippeimpfstoff der kommenden Saison für Europa herausgegeben. Das hat die Behörde am vergangenen Montag bekannt gegeben. Die ... » Weiterlesen

BfArM-Chef ermahnt Pharmafirmen wegen Brexit-„Hausaufgaben“

Für die Arzneimittelversorgung ist der Brexit mit erheblichen Risiken verbunden. Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) hatte am Dienstag Übergangsfristen für den Gesundheitsbereich ... » Weiterlesen