Thema: Organisation

FAZ


Neuer Deutschland-Chef für Procter & Gamble

Medienberichten zufolge bekommt P&G einen neuen Deutschland-Chef: Franz-Olaf Kallerhoff tritt zum Jahreswechsel die Nachfolge von Pirjo Väliaho an, die nach 32 Jahren bei P&G in den Ruhestand geht. ... » Weiterlesen

Ein Jahr Große Koalition

BERLIN (lue) | Ein Jahr ist die Große Koalition nun im Amt. In der Gesundheitspolitik hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) in diesen zwölf Monaten einiges bewegt. Welche Auswirkungen ... » Weiterlesen

Sanofi-Chefaufseher will Wogen glätten

Der Sanofi-Verwaltungsratspräsident und Übergangs-Vorstandschef Serge Weinberg versucht, die Aufregung nach der Entlassung von Christopher Viehbacher herunterzuspielen. „Man kann immer der ... » Weiterlesen

Boehringer erwägt Stellenabbau

Der zweitgrößte deutsche Pharmahersteller Boehringer Ingelheim denkt als Teil seines Sparprogramms auch über den Abbau von Arbeitsplätzen nach. „Es kann gut sein, dass mittelfristig Stellen ... » Weiterlesen

Kassen haben „Angst vor Preistransparenz“

Ab Januar 2015 können die gesetzlichen Krankenkassen prozentuale Zusatzbeiträge erheben. Wie hoch diese bei den einzelnen Kassen ausfallen, darauf wollen sie aber offenbar lieber nicht allzu genau ... » Weiterlesen

Interessante Parallelen

2010 wurde der Stufenplan für den derzeit geltenden Pflegemindestlohn beschlossen. Ende des Jahres läuft die Regelung aus, nach der Pflegehilfskräfte mindestens 9 Euro (West) bzw. 8 Euro (Ost) ... » Weiterlesen

Sparprogramm bei Boehringer

Boehringer Ingelheim will seine Kosten deutlich senken und stimmt die Mitarbeiter auf ein Sparprogramm ein. Eine Sprecherin des zweitgrößten deutschen Arzneimittelherstellers sagte, dass der Zuwachs... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Über graue Importkanäle werden gefälschte Arzneimittel in Deutschland eingeschleust. Die AOK Rheinland/Hamburg spricht den Hamburger Apotheken die Berechtigung ab, Hilfsmittel abzugeben. Der Groß... » Weiterlesen

Kassen rutschen ins Defizit

BERLIN (ks) | Viele gesetzliche Krankenkassen haben im ersten Quartal dieses Jahres erstmals seit Langem wieder Verluste gemacht. Von Januar bis März sei insgesamt ein Defizit im dreistelligen ... » Weiterlesen

Kassen schreiben rote Zahlen

Viele gesetzliche Krankenkassen haben Medienberichten zufolge im ersten Quartal erstmals seit Langem wieder Verluste gemacht. Von Januar bis März sei insgesamt ein Defizit im dreistelligen ... » Weiterlesen

Bleibt die „Zwangsrente“?

BERLIN (jz) | Ob die Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) zur Rentenversicherungspflicht abhängig beschäftigter Rechtsanwälte sich auch auf andere Freiberufler auswirken wird, ist bislang ... » Weiterlesen

Demo für die Leipziger Uni

BERLIN (jz) | In Sachsen startet die heiße Phase des Landtags-Wahlkampfes. Ein wichtiges Thema in der Bevölkerung sind die Sparpläne im Hochschulbereich. Auch das Pharmazeutische Institut der ... » Weiterlesen

Eingreifen der Politik unwahrscheinlich

Ob die Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Rentenversicherungspflicht abhängig beschäftigter Rechtsanwälte sich auch auf andere Freiberufler auswirken wird, ist bislang noch unklar. Die ... » Weiterlesen

„Kürzer geht‘s nicht!“

In Sachsen startet die heiße Phase des Landtags-Wahlkampfes. Ein großes Thema in der Bevölkerung: die Sparpläne im Hochschulbereich. Auch das Pharmazeutische Institut der Universität Leipzig soll... » Weiterlesen

Gröhe setzt sich (vorerst) durch

Im Streit um die Entlassung der „Pille danach“ aus der Rezeptpflicht haben die Länder ihre Blockadehaltung teilweise aufgegeben: Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates ließ im zweiten Anlauf ... » Weiterlesen

Tumorviren im Rindfleisch

cae | Viren im Rindfleisch sind vermutlich ein Risiko für das Kolonkarzinom. Darauf weisen sowohl die geografische Epidemiologie als auch aktuelle Forschungen des Virologen und Nobelpreisträgers ... » Weiterlesen

Boehringer: Studiendaten umfassend zugänglich

Nach den neuen Regelungen zu klinischen Studien in der EU, die das Europäische Parlament Anfang April verabschiedet hat, sollen deren Ergebnisse künftig veröffentlicht werden. Die Verordnung tritt ... » Weiterlesen

Nanopartikel

Von Dagmar Fischer und Ingrid Hilger | Waren Sie schon einmal zur Diagnostik „in der Röhre“? Bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomografie (MRT) sind in der modernen Diagnostik heute ... » Weiterlesen

Hoffnung für Nierenkranke

cae | Patienten mit einer schweren Niereninsuffizienz dürfen nur wenig Kochsalz zu sich nehmen, weil ihre Nieren es kaum noch ausscheiden können. In Zukunft könnten sie ihr Problem mithilfe eines ... » Weiterlesen

Hoffnung oder Humbug?

Letzte Woche berichtete die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) über ein niederländisches Unternehmen, das einen Arzneidienst für Todkranke errichten und diesen auch auf Deutschland ... » Weiterlesen

Zwischen Schutz und Schaden

Von Verena Stahl | Erhöhte Harnsäure-Werte werden bei Patienten ohne Gichtanfall in der Regel nicht medikamentös behandelt. Abseits der kristallinen schmerzhaften Ausfällungen scheint die Harnsä... » Weiterlesen

My Tomorrows will Todkranken nicht zugelassene Arzneimittel verfügbar machen

REMAGEN (hb) | Am 3. März 2014 berichtete die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) über ein niederländisches Unternehmen, das einen Arzneidienst für Todkranke errichten und diesen auch auf ... » Weiterlesen