Thema: Organisation

FAZ


Perampanel bei Epilepsie

AMPA-Antagonismus soll anfallsfreie Zeit verlängernIn der Epilepsie-Therapie wurden in den letzten 20 Jahren nur geringe Fortschritte erzielt. Jetzt wurde mit Perampanel (Fycompa®) ein ... » Weiterlesen

Verseuchte Erdbeeren lösten Brechdurchfall aus

Mit Noroviren verseuchte Tiefkühl-Erdbeeren aus China haben mit hoher Wahrscheinlichkeit den massenhaften Brechdurchfall in Ostdeutschland ausgelöst. Das ergaben Untersuchungen des Robert Koch-... » Weiterlesen

Ärzte benoten Krankenkassen

Jetzt drehen die Ärzte den Spieß einmal um: Deutschlands Kassenärzte und Psychotherapeuten wollen in einem öffentlich einsehbaren Internetportal die Leistungen von Krankenkassen bewerten. Aus den ... » Weiterlesen

TK will Versicherten Geld zurückzahlen

Die rund sechs Millionen Beitragszahler der Techniker Krankenkasse (TK) sollen wegen der günstigen Finanzlage Geld zurückerhalten. Diesen Vorschlag wolle der Vorstand dem Verwaltungsrat machen, best... » Weiterlesen

Spahn: Milliardenüberschüsse schmelzen dahin

310 Millionen Euro Honorarplus sind den Apothekern versprochen. Den niedergelassenen Ärzten winkt ein Zuschlag von gut einer Milliarde Euro. Und auch die Kliniken sollen mehr Geld bekommen. Auf 2,8 ... » Weiterlesen

Ivacaftor zur Behandlung der Mukoviszidose

Der neue Wirkstoff Ivacaftor (Kalydeco®) ist angezeigt zur Behandlung der zystischen Fibrose (CF, Mukoviszidose) bei Patienten ab sechs Jahren mit einer G551D-Mutation im CFTR-Gen » Weiterlesen

Neuer Wirkstoff bei Mukoviszidose

Ivacaftor verbessert gestörten ChloridionentransportDer neue Wirkstoff Ivacaftor (Kalydeco®) ist angezeigt zur Behandlung der zystischen Fibrose (CF, Mukoviszidose) bei Patienten ab sechs Jahren mit... » Weiterlesen

Endlich positives Bild nach außen vermitteln

Brief an die ABDA-Pressestelle zu einem Beitrag in der FAZ vom 8. August "Arbeitgeber gegen höheren Zuschlag für Apotheker » Weiterlesen

Presseschau: Hintergrund wirkt

Gestern informierte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in einem zweiten Hintergrundgespräch ausgewählte Publikumsmedien über ihren Frust mit der vom ... » Weiterlesen

Krebs-Vorsorgeuntersuchungen sollen ausgebaut werden

Die Krebsvorsorge in Deutschland soll nach Plänen der Bundesregierung ausgebaut werden » Weiterlesen

Vorteil für den oralen Gerinnungshemmer Rivaroxaban

Der orale Gerinnungshemmer Rivaroxaban (Xarelto®) zeigte sich bei der Behandlung von Patienten mit einer akuten symptomatischen Lungenembolie als genauso sicher und wirksam wie die derzeitige ... » Weiterlesen

Mehr als das persönliche Gespräch mit dem Patienten

PerMediCon – Personalized Medicine ConventionKÖLN (iz). Süddeutsche, FAZ, Spiegel – überall waren kürzlich Artikel zur "Personalisierten Medizin" zu lesen. Meist unter dem Tenor, dass die ... » Weiterlesen

Bahr will Ausschüttungen der Kassen notfalls erzwingen

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr will Prämienausschüttungen finanziell gut gestellter Krankenkassen notfalls erzwingen. Notfalls müsse der Gesetzgeber handeln, sagte der FDP-Politiker der „... » Weiterlesen

Müssen Krankenkassen Prämien zahlen?

Angesichts ihres Milliardenpolsters wächst der Druck auf einige Krankenkassen, Prämien an ihre Mitglieder auszuschütten. Nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ hat das ... » Weiterlesen

Barmer GEK will 400 Stellen streichen

Deutschlands größte gesetzliche Krankenkasse, die Barmer GEK, restrukturiert sich und plant, 400 Stellen in ihren Zentralen zu streichen. Dies berichtet heute die „Frankfurter Allgemeine Zeitung... » Weiterlesen

Neues Zytostatikum: Proteinkinasehemmer Vandetanib zur Behandlung des medullären Schilddrüsenkarzinoms

Vandetanib (Caprelsa®) ist ein neuer Proteinkinasehemmer zur Therapie des nicht resektablen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten medullären Schilddrüsenkarzinoms, einer seltenen Art von ... » Weiterlesen

Celesio trennt sich von "Oesterle-Altlasten"

Pinger will DocMorris verkaufen und Konzern neu ausrichtenSTUTTGART (lk). Der neue Vorstandsvorsitzende des Stuttgarter Pharmahandelskonzerns Celesio, Markus Pinger, zieht einen Schlussstrich unter ... » Weiterlesen

Pinger: DocMorris wird verkauft

Der Vorstandsvorsitzende von Celesio, Markus Pinger, hat zu Beginn seiner ersten Bilanzpressekonferenz die Verkaufsabsicht für die Versandapotheke DocMorris bestätigt. „Mit der Einleitung des ... » Weiterlesen

Celesio will DocMorris-Versandapotheke verkaufen

Die Versandhandelsapotheke Doc Morris soll nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) verkauft werden. Der Stuttgarter Pharmagroßhändler Celesio, zu dem Doc Morris gehört, hat die... » Weiterlesen

9,9 Mrd. Euro Überschuss

Die gesetzlichen Krankenkassen verfügten zum Jahresende 2011 über Rücklagen in Höhe von insgesamt rund 9,9 Mrd. Euro. Dies erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-... » Weiterlesen

Vemurafenib bei Hautkrebs

Der BRAF-Inhibitor Vemurafenib (Zelboraf®) wurde am 17. Februar 2012 europaweit für die Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit einem nicht-resezierbaren oder metastasierten ... » Weiterlesen

Langfristige Stabilität statt Prämien-Ausschüttungen

Die gesetzlichen Krankenkassen verfügten zum Jahresende 2011 über Rücklagen in Höhe von insgesamt rund 9,9 Mrd. Euro. Dies erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-... » Weiterlesen