Nichtsteroidale Antiphlogistika
Naproxen
Traditionelle NSAR: Kardiovaskuläre Risiken abklären
Ursprünglich waren die Cyclooxygenase-2-selektiven nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) mit dem Anspruch angetreten, die Therapie von Entzündungs- und Schmerzzuständen sicherer zu machen. Doch ... » Weiterlesen
Phototoxische Medikamente
Arzneimittel können sowohl phototoxische als auch photoallergische Reaktionen auslösen, doch tritt die Phototoxizität häufiger auf als die Photoallergie. Da diese Reaktionen nicht immer ... » Weiterlesen
Geringe Schmerzlinderung bei Kniearthrose
Wenige Wochen lang eingesetzt, verringern nicht-steroidale Antiphlogistika die Schmerzen bei Kniearthrose etwas besser als Plazebo. Das ergab eine Metaanalyse randomisierter Studien. Zur Wirksamkeit ... » Weiterlesen
"Coxibe sind kein Teufelszeug – 'bewährte' NSAR keine Heil
Neben den Coxiben sind jetzt auch alle weiteren nicht-steroidalen Antiphlogistika (NSAID, NSAR) ins Visier der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA geraten. Die FDA hat alle Hersteller von ... » Weiterlesen
Hinweise auf schwere Nebenwirkungen
Die amerikanische Food and Drug Administration FDA hat am 7. April 2005 die Pfizer GmbH aufgefordert, freiwillig den COX-2-Hemmer Valdecoxib (Bextra®) vom Markt zurückzunehmen. Pfizer hat in Europa ... » Weiterlesen
Kardiovaskuläre Verträglichkeit von Lumiracoxib
Im Vergleich zu herkömmlichen nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAID) zeichnen sich Coxibe durch eine gute gastrointestinale Verträglichkeit aus, die allerdings – zumindest bei Coxiben der ersten... » Weiterlesen
"Wir wollen in die Champions League aufsteigen" (DAZ-Interview
BONN (im). Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn steht in diesen Tagen vor gewaltigen Veränderungen. Nachdem die Kritik so gar nicht abriss – die Behörde gilt ... » Weiterlesen
BfArM weist auf Produktinformationen hin
In den USA ist eine plazebokontrollierte Studie mit den Wirkstoffen Naproxen und Celecoxib vorzeitig beendet worden. Nach einer aktuell veranlassten Zwischenauswertung ist in dieser Studie das Herz-... » Weiterlesen
Postherpetische Neuralgie: Zoster frühzeitig antiviral und analgetisch bekämpf
Zosterschmerz kann grausam sein. Entscheidend für den Behandlungserfolg bei akutem Zoster und die Prognose hinsichtlich einer Postzoster-Neuralgie ist die möglichst frühzeitige Virushemmung und ... » Weiterlesen
Universität Jena: Verbundprojekt Alzheimer
Im Juli 2002 beschlossen alle Professoren des Instituts für Pharmazie der Universität Jena, gemeinsam ein Projekt zur Erforschung potenzieller Arzneistoffe gegen die Alzheimer-Krankheit durchzufü... » Weiterlesen
Neue Indikation: Naproxen in der Arthrose-Selbstmedikation
Für das nicht-steroidale Antirheumatikum Naproxen hat sich ein weiteres Gebiet der Selbstmedikation erschlossen. Seit November dieses Jahres ist Naproxen als Dolormin® bei Gelenkschmerzen mit ... » Weiterlesen
DPhG-Expertenmeinung: Rofecoxib und die anderen Coxibe
Am 30. September 2004 wurde der selektive Cyclooxygenase (COX)-2-Hemmer Rofecoxib (Vioxx®) vom Markt genommen. Das Präparat wurde in Deutschland von der MSD Sharp & Dohme GmbH vermarktet und ... » Weiterlesen
Rundgang durch die Forschung
Von Helga Blasius und Claudia Bruhn | Die Themen der Plenar- und Hauptvorträge auf der diesjährigen DPhG-Tagung in Regensburg waren außerordentlich breit gefächert: Forschungsergebnisse über neue... » Weiterlesen
COX-2-Hemmer: Rofecoxib vom Markt genommen
MSD Sharp und Dohme GmbH hat weltweit seinen COX-2-Hemmer Rofecoxib (Vioxx®) vom Markt genommen. Vioxx® ist in Deutschland als Suspension und Tablette zum Einsatz gegen Arthrose, rheumatoide ... » Weiterlesen
Gichtarthritis: Etoricoxib schnell und lang wirksam
Mit Etoricoxib (Arcoxia®) wurde ein weiterer selektiver Cyclooxygenase-2-Hemmer in Deutschland zugelassen. Seit Mitte September ist er auf dem Markt. Etoricoxib kann bei Arthrose, rheumatoider ... » Weiterlesen
COX-2-Inhibitor: Weniger Ulcuskomplikationen mit Lumiracoxib
ck | Die TARGET-Studire (Therapeutic Arthritis Research and Gastrointestinal Event Trial) untersuchte die gastrointestinale und kardiovaskuläre Sicherheit des COX-2-Inhibitors Lumiracoxib (Prexige... » Weiterlesen
Pharmazeutisches Kolleg Sachsen: Kopfschmerzen und ihre Behandlung
"Neues aus der Schmerzbehandlung" lautete das Thema des Pharmazeutischen Kollegs Sachsen, das am 7. Februar 2004 in Chemnitz stattfand. Dabei wurden insbesondere die verschiedenen Erscheinungsformen ... » Weiterlesen
Neue Verordnung: Änderung bei Diclofenac
BONN (im). Das nichtsteroidale Antirheumatikum Diclofenac soll künftig nicht verschreibungspflichtig sein, wenn es zur Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen und Fieber in Einzeldosen von ... » Weiterlesen
S. WasielewskiEntzündliche Gelenkerkrankungen und i
Entzündliche Gelenkerkrankungen standen im Mittelpunkt der großen Herbst-Fortbildungstagung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, die am 9. November 2003 in Münster stattfand. Kammerpräsident Hans-... » Weiterlesen
COX-2-Inhibitioren: Coxibe sind wirksam und gut verträglich
Selektive Inhibitoren der Cyclooxygenase vom Typ 2 (COX-2) wie Celecoxib, Rofecoxib und jetzt neu Valdecoxib haben sich in der Therapie der rheumatoiden Arthritis und Arthrose als wirksam und gut ... » Weiterlesen
D. UhlChronische Schmerzen – Neue Videopharm-T
Chronische Schmerzen und deren Ursachen richtig zu erkennen ist eine hohe Kunst, sie adäquat zu behandeln ebenfalls. Unerlässlich ist eine genaue Kenntnis der Pathophysiologie. Wie entsteht Schmerz... » Weiterlesen
Rheumatoide Arthritis: Adalimumab – neuer Antikörper gegen TNF-alpha
Adalimumab (Humira®) ist ein rein humaner monoklonaler Antikörper gegen das Zytokin TNF-alpha zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis. In den USA ist Adalimumab bereits seit Ende 2002 ... » Weiterlesen
Alzheimer-Erkrankung: Kein Benefit durch Entzündungshemmer
In der Pathogenese einer Alzheimer-Erkrankung spielen entzündliche Prozesse eine wichtige Rolle. Daher hofft man, mithilfe antiinflammatorischer Substanzen das Fortschreiten der Demenz verlangsamen ... » Weiterlesen
Aus der Forschung: Kombiniert gegen Kopfschmerz
Ein neu entwickeltes Präparat (MT 100) zur oralen Migränetherapie besteht aus einer fixen Kombination der Wirkstoffe Metoclopramid-Hydrochlorid und Naproxen-Natrium. Es befindet sich in Studien der ... » Weiterlesen
Quelle: ratiopharm