- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 37/2001
- A. Brand, S. Hentschel, K...
Pharmakologie
A. Brand, S. Hentschel, K. NieberDer Adenosinrezepto
Signalmolekül Adenosin
Im Organismus und ganz besonders im Gehirn gibt es eine Vielzahl von Regulationsmechanismen, die vor schädigenden Einflüssen schützen und zur Sicherung des Stoffwechselgleichgewichts beitragen. An diesen Prozessen sind Neurotransmitter, Chemokine oder andere Botenstoffe und ihre Rezeptoren beteiligt. Zu ihnen gehört auch das extrazelluläre Signalmolekül Adenosin.
Unter physiologischen Bedingungen ist die Konzentration von Adenosin im Extrazellularraum gering. Sie erhöht sich aber unter pathophysiologischen Bedingungen, z. B. bei Sauerstoffmangel [1], sehr stark. Sauerstoffmangel tritt beispielsweise während einer zerebralen Ischämie (Schlaganfall) auf.
Adenosinrezeptoren
Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass Adenosin die Neuronen vor den pathologischen Auswirkungen des Sauerstoffmangels schützt. Seine biologischen Wirkungen werden über Rezeptoren an den Zelloberflächen vermittelt. Bisher sind vier Subtypen bekannt: A1, A2A, A2B und A3.
A1- und A2-Rezeptoren wurden erstmals durch van Calker et al. beschrieben. Ihre Untersuchungen an kultivierten Neuronen der Maus zeigten, dass die Aktivierung von A1-Rezeptoren zu einer Hemmung der Adenylatcyclase führt, während die Aktivierung von A2-Rezeptoren den gegenteiligen Effekt hat [2]. Die Existenz der A2-Rezeptor-Subtypen A2A und A2B wurde postuliert, nachdem man im Gehirn der Ratte hoch affine A2-Rezeptoren im Striatum und niedrig affine A2-Rezeptoren im gesamten ZNS nachgewiesen hatte [3]. Der humane A3-Rezeptor wurde von Zhou und Mitarbeitern durch molekularbiologische Studien, basierend auf früheren Arbeiten von Meyerhof und Mitarbeitern [4], identifiziert [5]. Seine Aminosäurensequenz zeigt Homologien von 50% zum A1-, von 43% zum A2A- und von 40% zum A2B-Rezeptor [6].
Kopplung an G-Proteine
Die Signalweiterleitung der Adenosinrezeptoren erfolgt über eine Aktivierung heterodimerer G-Proteine und nachfolgende Interaktionen mit verschiedenen Effektorsystemen. Alle Adenosinrezeptor-Subtypen können die Aktivität der Adenylatcyclase beeinflussen, einerseits über ein Gi-Protein (A1, A3) oder über ein Gs-Protein (A2A, A2B). Die Aktivierung von Gi-Proteinen führt zur Hemmung der Adenylatcyclase und zur Verminderung der cAMP-Konzentration [8, 9].
Der A3-Rezeptor koppelt zusätzlich an Gq/11-Proteine [10] (Abb. 1). Die Wirkung erfolgt über die Stimulation der Phospholipase C, die Erhöhung der Konzentration von Inositoltriphosphat (IP3) und die nachfolgende Erhöhung der intrazellulären Ca2+-Konzentration [11]. Adenosinrezeptoren koppeln auch an andere G-Proteine, doch sind die physiologischen Wirkungen noch unbekannt.
Unterschiede bei Ratte und Mensch
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren verschiedener Spezies weisen in der Regel Sequenzhomologien von 85 bis 95% auf. Im Gegensatz dazu zeigen die A3-Rezeptoren des Menschen und der Ratte nur eine Sequenzhomologie von 74% [7]. Auch die Gewebsverteilung des A3-Rezeptors differiert zwischen Mensch, Ratte und anderen Spezies erheblich. Während bei der Ratte mRNA des A3-Rezeptors nur in Hoden, Lunge, Niere, Herz, Gehirn sowie an Immunzellen nachgewiesen wurde, findet man mRNA des A3-Rezeptors in zahlreichen menschlichen Geweben, wobei die höchsten Konzentrationen in der Lunge und in der Leber auftreten. Das deutet darauf hin, dass der A3-Rezeptor beim Menschen ein großes Spektrum von physiologischen Wirkungen vermittelt.
Selektive A3-Rezeptoragonisten
Um den A3-Rezeptor pharmakologisch charakterisieren zu können, wird seit Jahren an der Entwicklung selektiver A3-Agonisten und -Antagonisten gearbeitet. Bisher stehen selektive Agonisten für den A3-Rezeptor der Ratte und selektive Antagonisten für den humanen A3-Rezeptor zur Verfügung [12]. Alle bisher bekannten selektiven A3-Rezeptoragonisten leiten sich vom Adenosin ab (Abb. 2).
N6-(3-Iodobenzyl)-adenosin-5'-N-methylcarboxamid (IB-MECA) zeigte in In-vitro-Untersuchungen eine 50fache Selektivität gegenüber dem A1-Rezeptor [16]. Deshalb lassen sich A1- und A3-vermittelte Effekte experimentell relativ gut unterscheiden. In In-vivo-Untersuchungen ist die A3-Selektivität von IB-MECA noch höher [13, 14]. Dabei ist die Affinität zum humanen A3-Rezeptor höher als zum A3-Rezeptor der Ratte (Tab. 1).
Eine Modifizierung der C2-Position durch Halogenierung führte zu einer weiteren Erhöhung der Affinität und Selektivität zum A3-Rezeptor: Die Substanz 2-Chloro-N6-(3-iodobenzyl)-adenosin-5'-N-methylcarboxamid (Cl-IB-MECA) zeigte in Bindungsstudien zum A3-Rezeptor der Ratte eine 2500fach höhere Selektivität als zum A1-Rezeptor und eine 1600fach höhere Selektivität als zum A2A-Rezeptor [18].
Selektive A3-Rezeptorantagonisten
Selektive A3-Antagonisten entstammen verschiedenen Substanzklassen (Abb. 2). Das Triazolochinazolin-Derivat 9-Chloro-2-(2-furanyl)-5-[(phenylacetyl)amino]-1,2,4-triazolo[1,5-c]chinazolin (MRS 1220) ist am humanen A3-Rezeptor sehr wirksam (Tab. 1).
6-Ethyl-5-(ethylsulfanylcarbonyl)-2-phenyl-4-n-propyl-3-(propoxy-carbonyl)-pyridin (MRS 1523) zeigt eine hohe Affinität zum humanen A3-Rezeptor und eine etwas geringere Affinität zum A3-Rezeptor der Ratte (Tab. 1). Sie eignet sich gut für In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen zur physiologischen Rolle von A3-Rezeptoren an Ratten.
Die Rolle von A3-Rezeptoren
Der A3-Rezeptor weist in vitro ein heterogenes Wirkungsprofil auf. Während A3-Rezeptoragonisten in niedrigen Konzentrationen zytoprotektiv wirken, zeigen sie in hohen Konzentrationen eine zytotoxische Wirkung [21, 22]. Bisher gibt es für dieses Phänomen noch keine befriedigende Erklärung.
Unter physiologischen Bedingungen erfolgt die Aktivierung von A3-Rezeptoren im Vergleich zu A1- und A2A-Rezeptoren erst bei höheren Adenosinkonzentrationen [23]. Derartig hohe Konzentrationen von Adenosin treten beispielsweise bei Sauerstoffmangel oder Zellschädigung auf. A3-Rezeptoren könnten demzufolge an endogenen Regulationsmechanismen zur Kompensation pathologischer Stoffwechsellagen beteiligt sein.
A3-Rezeptoren im ZNS
Im Gehirn werden den A3-Rezeptoren regulative Funktionen während eines Schlaganfalls zugeschrieben. Sie wirkten bei chronischer, nicht aber bei akuter Applikation in experimentellen In-vivo-Modellen neuroprotektiv [14, 24]. (Neuroprotektive Wirkungen wurden bisher vor allem mit einer Aktivierung von A1-Rezeptoren assoziiert.)
Unter pathophysiologischen Bedingungen, beispielsweise unter Sauerstoffmangel, kommt es zu einer massiven Ausschüttung exzitatorischer Neurotransmitter, wie des Botenstoffs Glutamat. Gleichzeitig ist die Adenosinkonzentration im synaptischen Spalt erhöht [1, 25]. Über eine Aktivierung präsynaptisch lokalisierter A1-Rezeptoren bewirkt Adenosin eine Hemmung der Glutamatfreisetzung aus den Nervenendigungen [26 - 29].
Wird die Verfügbarkeit von Glutamat und damit auch die Aktivierung von Glutamatrezeptoren verringert, so wird der Ca2+-Einstrom über spannungsabhängige und Rezeptor-kontrollierte Calciumkanäle gehemmt [30]. Auf diese Weise wird eine Überladung der Neuronen mit Ca2+-Ionen verhindert, die als Ursache für den postischämischen Zelltod angesehen wird [31]. Die Hemmung der Glutamatfreisetzung durch die Aktivierung präsynaptisch lokalisierter A1-Rezeptoren stellt daher einen neuroprotektiven Mechanismus des Adenosins bei Sauerstoffmangel dar [1, 32].
In In-vitro-Untersuchungen am frontalen Kortex der Ratte konnten wir zeigen, dass nicht nur die Aktivierung von A1-Rezeptoren (Abb. 3), sondern auch die Aktivierung von A3-Rezeptoren (Abb. 4) zu einer Hemmung der synaptischen Informationsübertragung führt [33]. Auch auf diese Weise wird die Glutamatfreisetzung aus präsynaptischen Nervenendigungen gehemmt, und zwar unabhängig von einer Beeinflussung der A1-Rezeptoren.
Da A3-Rezeptoren erst bei höheren Adenosinkonzentrationen aktiviert werden als A1-Rezeptoren, kann ihr neuroprotektiver Mechanismus nur in Ausnahmesituationen, beispielsweise während einer zerebralen Ischämie, zum Tragen kommen (Abb. 5).
Abbracchio und Mitarbeiter konnten an menschlichen Astrogliazellen zeigen, dass der selektive A3-Agonist Cl-IB-MECA in niedrigen Konzentrationen wachstumsfördernd und antiapoptotisch wirkt [22]. Daher könnten A3-Rezeptor-vermittelte Effekte auch eine Rolle bei der ischämischen Präkonditionierung im Gehirn spielen. Darunter versteht man, dass die Neuronen durch kurze ischämische Episoden auf eine lang andauernde Ischämie vorbereitet werden und diese dann besser überstehen. Adenosin löst derartige Effekte über eine Aktivierung von A1-Rezeptoren aus. Die Rolle von A3-Rezeptoren bei der neuronalen Schädigung eröffnet neue Möglichkeiten der Behandlung des Schlaganfalls und anderer neurodegenerativer Erkrankungen.
A3-Rezeptoren im Herzen
Adenosin wird während einer myokardialen Ischämie freigesetzt und zeigt eine kardioprotektive Wirkung [34]. Obwohl diese Wirkung schon lange bekannt ist, konnte der Wirkungsmechanismus noch nicht vollständig aufgeklärt werden. Eine Adenosin-vermittelte Kardioprotektion kann auf zwei Wegen erfolgen:
- durch eine akute kardioprotektive Wirkung und
- durch eine ischämische Präkonditionierung.
Untersuchungen an kultivierten ventrikulären Herzmuskelzellen aus Hühnerembryonen zeigten, dass sowohl A1- als auch A3-Agonisten einen akuten kardioprotektiven Effekt vermitteln, wobei die Wirkung durch die jeweiligen selektiven Antagonisten blockierbar ist [35].
Wie im Gehirn schützen kurze ischämische Episoden kardiales Gewebe vor einer Schädigung durch einen lang andauernden Herzinfarkt. Der A1-Rezeptor war der erste identifizierte Adenosinrezeptor am Myokard, für den die Präkonditionierung durch selektive Agonisten nachgewiesen wurde [36 - 38]. Eine kardioprotektive Funktion von A3-Rezeptoren bei der postischämischen Präkonditionierung konnte ebenfalls an verschiedenen In-vitro-Modellen nachgewiesen werden [39, 40].
Der Einsatz von A3-Agonisten in geringen Konzentrationen könnte daher ein sinnvolles Therapiekonzept beim Herzinfarkt sein. Hohe Konzentrationen von A3-Agonisten lösten allerdings Apoptose in Herzmuskelzellen der Ratte aus [41].
A3-Rezeptoren im Immunsystem
A3-Rezeptoren spielen eine wichtige Rolle bei verschiedenen pathophysiologischen Prozessen, an denen das Immunsystem beteiligt ist. Durch die Aktivierung von A3-Rezeptoren wird die Produktion und Freisetzung des Zytokins Tumor-Nekrose-Faktor alpha (TNF-alpha) gehemmt [42]. Diese Wirkung könnte zur Behandlung des septischen Schocks und entzündlicher Erkrankungen genutzt werden. Kontrovers wird bisher die Funktion von A3-Rezeptoren beim allergischen Asthma diskutiert. Sowohl A3-Agonisten als auch A3-Antagonisten zeigten antiasthmatische Wirkungen.
An eosinophilen Granulozyten aus humanem peripherem Blut konnten A3-Rezeptoren nachgewiesen werden. Die Gabe des selektiven A3-Agonisten Cl-IB-MECA führte zu einer Calcium-Freisetzung aus intrazellulären Speichern und einem Calcium-Einstrom [43]. Um die Freisetzung von Entzündungsmediatoren aus eosinophilen Granulozyten zu blockieren, wurden A3-Antagonisten zur Therapie des allergischen Asthmas und anderer allergisch bedingter Erkrankungen vorgeschlagen. Andererseits hemmen A3-Agonisten die Wanderung von eosinophilen und neutrophilen Granulozyten zum Entzündungsherd [44 - 46]. Da die Chemotaxis dieser Immunzellen einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Entzündung besitzt, wird der Einsatz von A3-Agonisten zur Therapie des allergischen Asthmas diskutiert [47].
A3-Agonisten in subnanomolaren Konzentrationen zeigten in vitro antiproliferative Effekte an Tumorzellen und eine stimulatorische Wirkung an Knochenmarkzellen durch eine Erhöhung der Produktion des Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktors (G-CSF). In vivo hemmten A3-Agonisten das Wachstum von Tumoren. Sie verstärkten die Wirkung von Chemotherapeutika und verringerten deren unerwünschte Wirkungen. So wurde keine Abnahme der Leukozyten- und Neutrophilenzahl nach der Chemotherapie beobachtet [48].
Ausblick
Seit Jahren wird versucht, selektive A3-Agonisten und -Antagonisten zu entwickeln. Die bisher zur Verfügung stehenden A3-Rezeptorliganden wurden mit verschiedenen pharmakologischen Modellen charakterisiert. Dadurch konnte die Beteiligung des A3-Rezeptors an einigen pathophysiologischen Prozessen nachgewiesen werden. Er stellt neben dem A1-Rezeptor ein effektives System zur Regulation von Zellfunktionen dar. Allerdings erfolgt unter physiologischen Bedingungen die Aktivierung von A3-Rezeptoren im Vergleich zu A1-Rezeptoren erst bei höheren Adenosinkonzentrationen [23].
Das Vorkommen des A3-Rezeptors in zahlreichen Geweben macht ihn als Target für verschiedene therapeutische Anwendungen interessant. Seine physiologische und pathophysiologische Rolle wird deshalb weiterhin Gegenstand zahlreicher Untersuchungen sein.
Kastentext: Glossar
- Apoptose: Programmierter Zelltod
- Astrogliazellen: Im ZNS vorkommende, zur Phagozytose befähigte sternförmige Zellen, die mit Nervenzellen und Blutgefäßen in Kontakt stehen
- CAMP: Zyklisches Adenosinmonophosphat
- G-Protein: GTP (Guanosintriphosphat)-bindendes Protein
- Ischämie: Verminderte Durchblutung bzw. Blutleere von Geweben, Organteilen und Organen durch unzureichende Blutzufuhr (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall)
- Ki-Wert: Maß für die Affinität einer Substanz zu einem bestimmten Rezeptor
Kastentext: Eosinophile
Eosinophile Granulozyten spielen eine wichtige Rolle bei allergischen Erkrankungen. Auf ihrer Oberfläche tragen sie IgE-Antikörper; eine Allergenexposition führt deshalb zur Calcium-vermittelten Degranulation und dadurch zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren.
Danksagung: Die Arbeit wurde unterstützt durch das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung Leipzig (IZKF) Projekt C12, das Graduiertenkolleg "Intercell" Leipzig und die Studienstiftung des deutschen Volkes.
Literatur [1] Rudolphi, K. A., P. Schubert, F. E. Parkinson, B. B. Fredholm: Neuroprotective role of adenosine in cerebral ischaemia: Trends Pharmacol. Sci. 13, 439 - 445 (1992). [2] van Calker, D., M. Müller, B. Hamprecht: Adenosine regulates via two different types of receptors, the accumulation of cyclic AMP in cultured brain cells: J. Neurochem. 33, 999 - 1005 (1979). [3] Daly, J. W., P. Butts-Lamb, W. Padgett: Subclasses of adenosine receptors in the central nervous system: interaction with caffeine and related methylxanthines: Cell Mol. Neurobiol. 3, 69 - 80 (1983). [4] Meyerhof, W., R. Müller-Brechlin, D. Richter: Molecular cloning and characterization of a novel putative G-protein-coupled receptor expressed during rat spermatogenesis: FEBS Lett. 284, 155 - 160 (1991). [5] Zhou, Q. Y., C. Li, M. E. Olah, R. A. Johnson, G. L. Stiles, O. Civelli: Molecular cloning and characterization of an adenosine receptor: the A3 adenosine receptor: Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89, 7432-7436 (1992). [6] Linden, J.: Cloned adenosine A3 receptors: pharmacological properties, species differences and receptor functions: Trends Pharmacol. Sci. 15, 298 - 306 (1994). [7] Ji, X. D., D. von Lubitz, M. E. Olah, G. L. Stiles, K. A. Jacobson: Species differences in ligand affinity at central A3-adenosine receptors: Drug Dev. Res. 33, 51 - 59 (1994). [8] Poulsen, S A., R. J. Quinn: Adenosine receptors: new opportunities for future drugs: Bioorg. Med. Chem. 6, 619 - 641 (1998). [9] Ralevic, V., G. Burnstock: Receptors for purines and pyrimidines: Pharmacol. Rev. 50, 413 - 492 (1998). [10] Palmer, T. M., T. W. Gettys, G. L. Stiles: Differential interaction with and regulation of multiple G-proteins by the rat A3 adenosine receptor: J. Biol. Chem. 270, 16895 - 16902 (1995). [11] Abbracchio, M. P., R. Brambilla, S. Ceruti, H. O. Kim, D. K. von Lubitz, K. A. Jacobson, F. Cattabeni: G protein-dependent activation of phospholipase C by adenosine A3 receptors in rat brain: Mol. Pharmacol. 48, 1038 - 1045 (1995). [12] Baraldi, P. G., B. Cacciari, R. Romagnoli, S. Merighi, K. Varani, P. A. Borea, G. Spalluto: A3 Adenosine Receptor Ligands: History and Perspectives: Med. Res. Rev. 20, 103 - 128 (2000). [13] Jacobson, K. A.: Adenosine A3 receptors: novel ligands and paradoxical effects: Trends Pharmacol. Sci. 19, 184 - 191 (1998). [14] von Lubitz, D. K., R. C. Lin, M. Boyd, N. Bischofberger, K. A. Jacobson: Chronic administration of adenosine A3 receptor agonist and cerebral ischemia: neuronal and glial effects: Eur. J. Pharmacol. 367, 157 - 163 (1999). [15] Klotz, K. N., J. Hessling, J. Hegler, C. Owman, B. Kull, B. B. Fredholm, M. J. Lohse: Comparative pharmacology of human adenosine receptor subtypes - characterization of stably transfected receptors in CHO cells: Naunyn Schmiedebergs Arch. Pharmacol. 357, 1 - 9 (1998). [16] Gallo-Rodriguez, C., X. D. Ji, N. Melman, B. D. Siegman, L. H. Sanders, J. Orlina, B. Fischer, Q. Pu, M. E. Olah, P. J. van Galen: Structure-activity relationships of N6-benzyladenosine-5'-uronamides as A3-selective adenosine agonists: J. Med. Chem. 37, 636 - 646 (1994). [17] Klotz, K. N., E. Camaioni, R. Volpini, S. Kachler, S. Vittori, G. Cristalli: 2-Substituted N-ethylcarboxamidoadenosine derivatives as high-affinity agonists at human A3 adenosine receptors: Naunyn Schmiedebergs Arch. Pharmacol. 360, 103 - 108 (1999). [18] Kim, H. O., X. D. Ji, S. M. Siddiqi, M. E. Olah, G. L. Stiles, K. A. Jacobson: 2-Substitution of N6-benzyladenosine-5'-uronamides enhances selectivity for A3 adenosine receptors: J. Med. Chem. 37, 3614 - 3621 (1994). [19] Jacobson, K. A., K. S. Park, J. L. Jiang, Y. C. Kim, M. E. Olah, G. L. Stiles, X. D. Ji: Pharmacological characterization of novel A3 adenosine receptor- selective antagonists: Neuropharmacology 36, 1157 - 1165 (1997). [20] Li, A. H., S. Moro, N. Melman, X. D. Ji, K. A. Jacobson: Structure-activity relationships and molecular modeling of 3, 5-diacyl- 2, 4-dialkylpyridine derivatives as selective A3 adenosine receptor antagonists: J. Med. Chem. 41, 3186 - 3201 (1998). [21] Kohno, Y., Y. Sei, M. Koshiba, H. O. Kim, K. A. Jacobson: Induction of apoptosis in HL-60 human promyelocytic leukemia cells by adenosine A(3) receptor agonists: Biochem. Biophys. Res. Commun. 219, 904 - 910 (1997). [22] Abbracchio, M. P., G. Rainaldi, A. M. Giammarioli, S. Ceruti, R. Brambilla, F. Cattabeni, D. Barbieri, C. Franceschi, K. A. Jacobson, W. Malorni: The A3 adenosine receptor mediates cell spreading, reorganization of actin cytoskeleton, and distribution of Bcl-XL: studies in human astroglioma cells: Biochem. Biophys. Res. Commun. 241, 297 - 304 (1997). [23] Müller, C. E., T. Scior: Adenosine receptors and their modulators: Pharm. Acta Helv. 68, 77 - 111 (1993). [24] von Lubitz, D. K., R. C. Lin, P. Popik, M. F. Carter, K. A. Jacobson: Adenosine A3 receptor stimulation and cerebral ischemia: Eur. J. Pharmacol. 263, 59 - 67 (1994). [25] Latini, S., F. Bordoni, F. Pedata, R. Corradetti: Extracellular adenosine concentrations during in vitro ischaemia in rat hippocampal slices: Br. J. Pharmacol. 127, 729 - 739 (1999). [26] Dunwiddie T. V., H. L. Haas: Adenosine increases synaptic facilitation in the in vitro rat hippocampus: evidence for a presynaptic site of action: J. Physiol. 369, 365 - 377 (1985). [27] Fredholm, B. B., T. V. Dunwiddie: How does adenosine inhibit transmitter release?: Trends Pharmacol. Sci. 9, 130 - 134 (1988). [28] Allgaier, C., G. Hertting, O. V. Kugelgen: The adenosine receptor-mediated inhibition of noradrenaline release possibly involves an N-protein and is increased by alpha 2-autoreceptor blockade: Br. J. Pharmacol. 90, 403 - 412 (1987). [29] de Mendonca, A., J. A. Ribeiro: Adenosine inhibits the NMDA receptor-mediated excitatory postsynaptic potential in the hippocampus: Brain Res. 606, 351 - 356 (1993). [30] Schubert, P., G. W. Kreutzberg: Cerebral protection by adenosine: Acta Neurochir. Suppl. (Wien), 57, 80 - 88 (1993). [31] Siesjo, B. K.: Historical overview. Calcium, ischemia, and death of brain cells: Ann. N.Y. Acad. Sci. 522, 638 - 661 (1988). [32] Nieber, K.: Hypoxia and neuronal function under in vitro conditions: Pharmacol. Ther. 82, 71 - 86 (1999). [33] Brand, A., Vissiennon, Z., Eschke, D., K. Nieber: Adenosine A1 and A3 receptors mediate inhibition of synaptic transmission in rat cortical neurons: Neuropharmacology 40, 85 - 95 (2001). [34] Vinten-Johansen, J., V. H. Thourani, R. S. Ronson, J. E. Jordan, Z. Q. Zhao, M. Nakamura, D. Velez, R. A. Guyton: Broad-spectrum cardioprotection with adenosine: Ann. Thorac. Surg. 68, 1942 - 1948 (1999). [35] Stambaugh, K., K. A. Jacobson, J. L. Jiang, B. T. Liang: A novel cardioprotective function of adenosine A1 and A3 receptors during prolonged simulated ischemia: Am. J. Physiol. 273, H501 - H505 (1997). [36] Liu, Y., J. M. Downey: Ischemic preconditioning protects against infarction in rat heart: Am. J. Physiol. 263, H1107 - H1112 (1992). [37] Auchampach, J. A., G. J. Gross: Adenosine A1 receptors, KATP channels, and ischemic preconditioning in dogs: Am. J. Physiol. 264, H1327 - H1336 (1993). [38] Lasley, R. D., M. A. Noble, P. J. Konyn, R. M. Mentzer: Different effects of an adenosine A1 analogue and ischemic preconditioning in isolated rabbit hearts: Ann. Thorac. Surg. 60, 1698 - 1703 (1995). [39] Liu, G. S., S. C. Richards, R. A. Olsson, K. Mullane, R. S. Walsh, J. M. Downey: Evidence that the adenosine A3 receptor may mediate the protection afforded by preconditioning in the isolated rabbit heart: Cardiovasc. Res. 28, 1057 - 1061 (1994). [40] Liang, B. T., K. A. Jacobson: A physiological role of the adenosine A3 receptor: sustained cardioprotection: Proc. Natl. Acad. Sci. USA 95, 6995 - 6999 (1998). [41] Shneyvays, V., H. Nawrath, K. A. Jacobson, A. Shainberg: Induction of apoptosis in cardiac myocytes by an A3 adenosine receptor agonist: Exp. Cell Res. 243, 383 - 397 (1998). [42] Sajjadi, F. G., K. Takabayashi, A. C. Foster, R. C. Domingo, G. S. Firestein: Inhibition of TNF-alpha expression by adenosine: role of A3 adenosine receptors: J. Immunol. 156, 3435 - 3442 (1996). [43] Kohno, Y., X. Ji, S. D. Mawhorter, M. Koshiba, K. A. Jacobson: Activation of A3 adenosine receptors on human eosinophils elevates intracellular calcium. Blood 88, 3569 - 3574 (1996). [44] Walker, B. A., M. A. Jacobson, D. A. Knight, C. A. Salvatore, T. Weir, D. Zhou, T. R. Bai: Adenosine A3 receptor expression and function in eosinophils. Am. J. Respir. Cell Mol. Biol. 16, 531 - 537 (1997). [45] Szabo, C., G. S. Scott, L. Virag, G. Egnaczyk, A. L. Salzman, T. P. Shanley, G. Hasko: Suppression of macrophage inflammatory protein (MIP)-1alpha production and collagen-induced arthritis by adenosine receptor agonists: Br. J. Pharmacol. 125, 379 - 387 (1998). [46] Fredholm, B. B., Y. Zhang, I. van der Ploeg: Adenosine A2A receptors mediate the inhibitory effect of adenosine on formyl-Met-Leu-Phe-stimulated respiratory burst in neutrophil leucocytes: Naunyn Schmiedebergs Arch. Pharmacol. 354, 262 - 267 (1996). [47] Marx, D., C. I. Ezeamuzie, K. Nieber, I. Szelenyi: Therapy of Bronchial Asthma with Adenosine Receptor Agonists or Antagonists: Drug News Perspect. 14 (2), 89 - 100 (2001). [48] Ohana, G., S. Bar-Yehuda, F. Barer, P. Fishman: Differential effect of adenosine on tumor and normal cell growth: focus on the A3 adenosine receptor: J. Cell Physiol. 186, 19-23 (2001).
Der Botenstoff Adenosin vermittelt zahlreiche Wirkungen im Zentralnervensystem, im Herzen und im Immunsystem. Die kurze Halbwertszeit der Substanz und ihre Unfähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, setzen ihrem therapeutischen Einsatz jedoch enge Grenzen. Eine Alternative stellen stabile Adenosinrezeptorliganden dar. Da der Subtyp A3 erst vor zehn Jahren beim Menschen gefunden wurde, sind für ihn erst vier stabile Agonisten bzw. Antagonisten synthetisiert worden. Obwohl die Forschung noch am Anfang steht, besteht begründete Hoffnung, dass A3-Rezeptorliganden einmal als Arzneimittel zur Behandlung von Herzinfarkt oder Schlaganfall zugelassen werden könnten.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.