Arzneimittel und Therapie

Zerbrechlicher Verhütungsschutz

Nuvaring® und Circlet® stabiler als andere Vaginalringe

cel/cst | War am Anfang die Freude über generische Verhütungsringe groß – sie sind günstiger und können auch ungekühlt gelagert werden –, ist die Euphorie seit Monaten gedämpft: Ginoring®, Setlona® und Veri-Aristo® brechen. Und das häufiger als das Original Nuvaring®. Liegt es am Ringpolymer?

Vaginalringe zur Verhütung haben kein langes Leben, sie müssen gerade einmal einen dreiwöchigen Verhütungszyklus überdauern. Dennoch gelingt es manchen Herstellern nicht, den Vaginalring für diese Anwendungsdauer stabil zu fertigen. Wenn Ringe brechen, dann geschieht dies vor allem an der produktionsbedingten Schweißnaht. Dass von Ringbrüchen vor allem die generischen Verhütungsringe betroffen sind, zeigen die Meldungen der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). So wurden in den vergangenen Monaten sowohl Chargen von Ginoring® als auch von Veri-Aristo® und Setlona®zurückgerufen. Bislang blieb Cyclelle® überraschenderweise von Rückrufen verschont. Überraschend deswegen, da alle generischen Verhütungsringe aus demselben spanischen Werk stammen. Nuvaring® und das hauseigene Generikum Circlet® hingegen scheinen stabil – Rückrufe sind bislang nicht bekannt.

Ringbrüche 3,5-mal häufiger

Die AMK hat nun eine Statistik zur Stabilität der Verhütungsringe erstellt. Ein Großteil der Ringbrüche, 140 von insgesamt 169, das heißt 83%, ist bei den generischen Präparaten aufgetreten – die allerdings erst seit zwei Jahren (2017) überhaupt verfügbar sind! Zur Einordnung: Nuvaring® gibt es seit 17 Jahren. Auf die generischen Ringe entfällt zudem nur ein Markt­anteil von 30% (Zahlen aus 2018). Die Ringbruchrate der generischen Verhütungsringe erscheint somit unerwartet hoch, so die AMK. Im Vergleich zu Nuvaring® und Circlet® weisen sie ein 3,5-fach höheres Risiko für Ring­brüche auf.

Unterschiede beim Material

Was zu den Ringbrüchen führt, ist bislang nicht vollständig geklärt. Die AMK vermutet, dass die Ursache der Ringbrüche in den Ringpolymeren zu finden sind. Sie erklärt: „Mögliche Ursachen für das genannte Risiko bestehen offensichtlich in der Art der Hormon-Trägermaterialien sowie im Herstellungsprozess.“

Auf die Nachfrage, wie es gelingt, Nuva­ring® und Circlet® stabiler zu produzieren als die Konkurrenz, weist Hersteller MSD ebenfalls auf die andere Zusammensetzung des Ringpolymers hin (s. Kasten): „Nuvaring® wird aus einem Polypropylenpolymer (Ethylenvinylacetat, EVA) hergestellt, das einen reibungsmindernden Zusatz enthält (insgesamt weniger als 5%).“

Trägermaterialien der Verhütungsringe

Nuvaring® und Circlet®: Poly(ethylen-co-vinylacetat) (72 : 28), Poly(ethylen-co-­vinylacetat) (91 : 9), Magnesium­stearat (Ph. Eur.)

Ginoring®, Cyclelle®, Veri-Aristo® und Setlona®:

Poly(ethylen-co-vinylacetat) (72 : 28), 28% Vinylacetat; Polyurethan

Foto: manola72 – stock.adobe.com

Mögliche Interaktionen

Im Verdacht als Auslöser der Ring­brüche stehen auch lokale Vaginal­produkte. In der Fachinformation zu Ginoring® findet sich ein Hinweis auf lokale Wechselwirkungen des intra­vaginalen Verhütungssystems und gleichzeitig angewendeten antimykotischen Ovula. Die Fachinformationen zu Nuvaring® und zum Generikum Setlona® informieren, dass Ring­brüche im Zusammenhang mit intravaginalen Präparaten wie Antibiotika, Antimykotika oder Gleitmitteln beobachtet wurden.

Beratung in der Apotheke

Apotheker sollten Frauen bei der Abgabe von Verhütungsringen darauf hinweisen, dass sie nur intakte Präparate verwenden sollten. Gebrochene oder gerissene Ringe sollten nicht benutzt beziehungsweise entfernt werden. (Unterleibs-)Schmerzen können auf einen gebrochenen Vaginalring hinweisen. Die Betroffenen sollten stets einen Ersatz­ring im häuslichen Umfeld vorrätig haben, um diesen schnellstmöglich einzusetzen, damit eine verlässliche Verhütung garantiert und das Risiko einer unerwünschten Schwangerschaft vermindert wird. Die AMK rät, wenn die Therapie länger als drei Stunden unterbrochen war, zusätzlich eine weitere Barrieremethode zur Verhütung anzuwenden. |

Literatur

Vaginalringe zur Verhütung nur intakt verwenden. Pressemitteilung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. vom 22. Oktober 2019; www.abda.de

43/19 Informationen der Institutionen und Behörden: AMK: Unerwartet hohes Risiko von Ringbrüchen bei generischen Vaginalringen. Mitteilung der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) vom 22. Oktober 2019; www.abda.de

Das könnte Sie auch interessieren

Neues Generikum stammt aus einem anderen Werk

Alternative für brüchige Verhütungsringe

Zahlreiche Rückrufe bei Ginoring und Cyclelle

Verhütungsringe brechen nach wie vor

BfArM zu Ginoring, Cyclelle, Veri-Aristo und Setlona

Verhütungsringe: Vorsicht zerbrechlich – immer noch!

Rückruf wegen Ringbrüchen

Nun hat es auch Cyclelle erwischt

Neue vaginale Verhütungssysteme

Verhütungsringe jetzt auch ungekühlt

AMK-Rückruf von Verhütungsringen

Nach Ginoring: Auch Veri-Aristo bricht!

Rückruf weiterer Verhütungsringe

Noch mehr Ginoringe brechen

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.