- DAZ.online
- News
- Apotheke
- Wie Europas Apotheker ...
Multiresistente Bakterien
Wie Europas Apotheker gegen Antibiotika-Resistenzen kämpfen
Apotheker sammeln alte Antibiotika-Verpackungen ein
Ebenso sei es für den Kampf gegen die Resistenzen wünschenswert, wenn auf Rezepten für antimikrobielle Medikamente die Indikation angegeben wäre, so der PGEU. Schließlich geht ein großer Teil der verschriebenen Antibiotika immer noch auf das Konto von grippalen Infekten, Erkältungen, gegen deren primärer Verursacher, Viren, diese Medikamente vollkommen wirkungslos sind. Apotheker könnten so etwa durch Rücksprache mit dem Arzt unnötige Gabe von Antibiotika vermeiden. In diese Richtung geht auch die Empfehlung des PGEU, dass Apotheker Zugang zu elektronischen Krankenakten haben sollten oder das Medikationspläne verstärkt genutzt werden sollten.
Auch die Vor-Ort-Apotheken (bricks-and-mortar-pharmacies, also „Ziegel und Mörtel“-Apotheken wie sie der PGEU benennt) sollten gestärkt werden, empfiehlt der Verband, um den Online-Handel mit Antibiotika von außerhalb der EU zu unterbinden. Für Online-Apotheken in der EU sollte außerdem das EU-Gemeinschaftslogo besser propagiert werden, empfiehlt der PGEU.
Flugblätter mit genauen Anweisungen zur Antibiotika-Therapy
Dass die über 400.000 Apotheker aus 32 europäischen Ländern (außer den EU-Mitgliedsstaaten auch Beitrittskandidaten sowie die Länder der Europäischen Freihandelsassoziation EFTA, Island. Norwegen, Liechtenstein und die Schweiz), die im PGEU organisiert sind, in der Vergangenheit nicht untätig waren, zeigen die „best practice“-Beispiele des jetzt veröffentlichten Berichts. Für Deutschland etwa wird auf das Engagement der Apotheker zum alljährlichen Europäischen Antibiotikatag im November hingewiesen sowie auf die Patienteninformation des ABDA „Sieben Tipps für den richtigen Umgang mit Antibiotika“.
Aus Spanien stammen gleich mehrere Beispiele. So stattet etwa der Gemeinsame pharmazeutische Rat Spaniens (Consejo) alle Apotheken mit einem Flugblatt für Patienten aus, welches in einem Diagramm erklärt, wann die Gabe von Antibiotika angemessen ist und wie man sie korrekt verwendet. Aus Spanien stammen auch Studien, die belegen, dass Apotheker eine wichtige Rolle dabei spielen, die Adhärenz ihrer Patienten zur Antibiotika-Therapy zu erhöhen. Ferner beteiligen sich spanische Apotheken am SIGRE-Programm, einem Medikations-Management-Programm, um benutzte bzw. aufgebrauchte Arzneimittel-Behälter, Blister und Verpackungen einzusammeln. Damit wird auch sichergestellt, dass Reste auch von Antibiotika sicher eingesammelt und vernichtet werden und somit nicht in die Umwelt gelangen.
Aufkleber auf jeder Antibiotika-Packung in Belgien
In Belgien prangt die Mahnung „Nehmen Sie Ihre Antibiotika wie vom Arzt verordnet. Behandeln Sie sich nicht selber. Bringen Sie Reste nach Ihrer Therapy wieder in Ihre Apotheke“ als Aufkleber auf jeder Packung Antibiotika, die abgegeben wird. Damit der Apotheker den Sticker nicht vergisst, gibt es im Kassensystem ein automatisches Pop-up, das daran erinnert, wenn ein entsprechendes Medikament gebucht wird. Damit nicht genug: Ein mit Hinweisen für den richtigen Umgang mit Antibiotika bedruckter Papierbeutel als Verpackung sowie ein Faltblatt gehören ebenfalls zum Standard in belgischen Apotheken, wenn Penicillin, Ciprofloxacin und Co. über den HV-Tresen gehen.
Medien-Kampagnen der nationalen Apothekerverbände in vielen Ländern besonders im Zusammenhang mit dem Europäischen Antibiotikatag sind ebenfalls Beispiele dafür, dass die europäischen Apotheker bereits seit langer Zeit um das Problem der Resistenzen wissen und dagegen ankämpfen – und das lange bevor viele Politiker erkannt haben, dass es überhaupt ein Problem gibt.
Im Rahmen eines Testprojektes im schottischen Aberdeen dürfen Apotheker derzeit sogar einige Antibiotika ohne Rezept abgeben. Konkret können Frauen mit leichten Harnwegsinfekten in die Apotheke gehen, sich dort obligatorisch beraten lassen. Die teilnehmenden Apotheker müssen dann selbst entscheiden, ob ein Antibiotikum angebracht ist oder nicht. Alle teilnehmenden Apotheker mussten sich zuvor fortbilden lassen, insbesondere zum Thema Resistenzbildung.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.