Reform der Notfallversorgung

Gemeinsame Leitstelle und integrierte Notfallzentren

Berlin - 08.09.2017, 10:15 Uhr

Die Notaufnahmen sollen entlastet werden. Dazu bedarf es Experten zufolge Reformen. (Foto: flashpics / stock-adobe.com)

Die Notaufnahmen sollen entlastet werden. Dazu bedarf es Experten zufolge Reformen. (Foto: flashpics / stock-adobe.com)


Die Notaufnahmen sind überlastet, das medizinische Personal ist frustriert: Aus Sicht eines Expertengremiums herrscht bei der Notfallversorgung in Deutschland großer Reformbedarf - auch Kassen und Kassenärzte wollen Änderungen. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) hat Vorschläge gesammelt und am Donnerstag vorgestellt.

Der SVR plädiert für Leitstellen, die unter einer zentralen Nummer erreichbar sein sollen. Separate Rufnummern für den Rettungsdienst (112) und den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (116117) entfielen. Die telefonische Beratung soll - etwa auch durch Ärzte in der Leitstelle - besser werden. Letztlich sollen die Anrufer gezielt gesteuert werden: Benötigen sie einen Notarzt, den Hausbesuch eines Bereitschaftsarztes oder genügt ein Hausarztbesuch am nächsten Tag?

So könnten die Notaufnahmen um 20 bis 30 Prozent entlastet werden, sagte Marion Haubitz vom SVR. Aktuell würden die Kapazitäten der Notaufnahmen „überfahren“. Auch die Techniker Krankenkasse (TK) hatte eine gemeinsame Leitstelle für 112 und 116117 vorschlagen.

Ein zweiter zentraler Vorschlag des Gremiums sind sogenannte integrierte Notfallzentren an den Krankenhäusern. Sie sollen - ähnlich wie eine Telefonleitstelle - die drei Bereiche Rettungsdienst, Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Klinikambulanz kombinieren. Es brauche einen Eingang mit einem Tresen, betonte der Ratsvorsitzende, Ferdinand Gerlach. Konkret sollten diese Zentren von Kassenärztlichen Vereinigungen und Kliniken gemeinsam getragen werden. Der Betrieb sollte durch die Kassenärzte erfolgen. So sollen Anreize für die Krankenhäuser vermieden werden, mehr Patienten stationär aufzunehmen als vielleicht nötig ist. 

Anreize für längere Praxisöffnungszeiten

Die Kassenärzte hatten vor Kurzem angekündigt, zur besseren Versorgung von Notfallpatienten enger mit den Krankenhäusern zusammenarbeiten zu wollen. Bereitschaftsdienste der niedergelassenen Ärzte und Notfallambulanzen der Kliniken sollten dabei so aufeinander abgestimmt werden, dass unnötige Doppelstrukturen vermieden würden. Dazu müsse den Patienten endlich die Bereitschaftsnummer 116117 der niedergelassenen Ärzte bekannter gemacht werden.

Aus Sicht des SVR sollte es außerdem zur Entlastung der Notaufnahmen mehr Anreize für Hausärzte geben, ihre Praxen länger zu öffnen. Zudem sollte die Vergütung des Rettungsdienstes geändert werden: Anstatt wie bisher nur die Transportleistung abzurechnen, sollte man die medizinische Leistung honorieren.

Im zweiten Quartal 2018 will der SVR seine Empfehlungen dem Bundesgesundheitsministerium übergeben. Auch Bundestag und Bundesrat bekommen die Vorschläge übermittelt.


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.