DAZ-Adventsrätsel – Tag 2

Butter und Salz, Zucker und … Gift

Stuttgart - 02.12.2019, 00:59 Uhr

Der Plumpudding oder Christmas Pudding gilt als das traditionell englische Weihnachtsgericht. Der gedämpfte Pudding enthält üblicherweise unter anderem Rinderfett, Sirup, Rosinen, Nüsse, Brotkrumen, Eier, Gewürze und Alkohol. (Foto: Brent Hofacker - stock.adobe.com)

Der Plumpudding oder Christmas Pudding gilt als das traditionell englische Weihnachtsgericht. Der gedämpfte Pudding enthält üblicherweise unter anderem Rinderfett, Sirup, Rosinen, Nüsse, Brotkrumen, Eier, Gewürze und Alkohol. (Foto: Brent Hofacker - stock.adobe.com)


Butter und Salz, Zucker und … Gift, fertig ist das Mordgericht. Wer glaubt, Weihnachten sei ausschließlich ein Fest der Liebe, der irrt. Warum? Das erfahren Sie hinter dem zweiten Türchen des DAZ-Adventskalenders. In diesem zweiten Rätsel suchen wir nach einem Element des Periodensystems, das der Klassiker unter den Giften ist.

Agatha Christies Meisterdetektiv Hercule Poirot fand am Heiligen Abend einen Zettel auf seinem Kopfkissen: „Essen Sie nicht von dem Plumpudding! Einer, der es gut mit Ihnen meint.“ Im englischen Kriminalroman ist Gift eine sehr beliebte, da diskrete Mordwaffe. So ziemlich jede der handelnden Figuren hatte eine Gelegenheit, es zu verabreichen. In der realen Gegenwart machen Giftmorde weniger als 6 Prozent aller Tötungsdelikte aus und sind damit ziemlich selten. Die verwendeten Substanzen sind andere als noch vor 30 Jahren, berichten Rechtsmediziner. 

Besonders beliebt sind heute biologische Gifte, die schon nach wenigen Tagen nicht mehr nachweisbar sind, gasförmige Stoffe und Arzneimittel in Überdosierung, darunter vor allem Herz-Kreislaufmittel. Für das Mordgericht am besten geeignet zu sein scheint Thallium, das mittlerweile gängigste Mordgift unserer Zeit. Als geruch- und geschmackloses Pulver lässt es sich unbemerkt unter das Essen mischen und führt erst nach mehreren Tagen zum Tod. Ein Gramm Thallium genügt, um einen Erwachsenen zu töten. 

Dagegen wirkt der Klassiker unter den Giften – den wir heute suchen – geradezu verräterisch, da man ihn noch Jahre später in den Haaren nachweisen kann. Aber immerhin brachte das gesuchte Halbmetall im Laufe der Jahrhunderte mehrere Herzöge, Könige und Päpste zum Schweigen, ebenso wohl den Philosophen René Descartes. Dass man es auch in den sterblichen Überresten des französischen Kaisers Napoleon gefunden hat, liegt aber wahrscheinlich eher an seiner medizinischen Karriere. In der Antike wurde es als Fieber- und Stärkungsmittel, bis in die 1960er-Jahre in Deutschland zur Behandlung der Psoriasis und bis 1970 im tropischen Afrika zur Therapie der Schlafkrankheit eingesetzt. Und sogar heute noch ist es in Form des Trioxid-Salzes als Zytostatikum zugelassen.

Frage: Welches Element suchen wir?

Gesucht wurde das Arsen, das Element mit der Ordnungszahl 33. 

Das Halbmetall bzw. seine Verbindungen sind zwar als Mordwaffe nicht mehr gefürchtet, bereiten aber nach wie vor Schwierigkeiten. In Form von Arsenit und Arsenat hat es sich in vielen Ländern der Erde im Grundwasser angereichert und führt besonders in Indien, Bangladesh und Thailand zu Vergiftungen. 

Es gibt verschiedene Verfahren, um ionisches Arsen aus dem Trinkwasser zu entfernen – vorausgesetzt, es wird als Ursache erkannt. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte, isst zwei bis drei Knoblauchzehen täglich. Indische Forscher haben im Tierversuch herausgefunden, dass die Reaktion mit den enthaltenen schwefelhaltigen Substanzen prophylaktisch wirkt.

 

Gewonnen hat die Rotebühl-Apotheke aus Stuttgart, herzlichen Glückwunsch!


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.