- DAZ.online
- News
- Spektrum
- Viele achten bei OTC-...
Studie von GSK Consumer Healthcare
Viele achten bei OTC-Arzneimitteln nicht auf die Haltbarkeit
GSK Consumer Healthcare hat in Deutschland lebende Menschen zu ihrem Umgang mit rezeptfreien Arzneimitteln befragt. Dabei kam zutage, dass sich nur sechs von zehn der Befragten immer an die exakte Dosierung halten, fast 20 Prozent nicht auf die Verfalldaten ihrer Hausapotheke achten und mehr als ein Viertel die Altarzneimittel falsch entsorgt. Die Studienergebnisse hat GSK zum Start der Kampagne „Bewusst richtig handeln“ veröffentlicht, die Verbraucher:innen über den richtigen und verantwortungsvollen Umgang mit rezeptfreien Medikamenten informieren soll.
GSK Consumer Healthcare möchte Verbraucher:innen über den richtigen und verantwortungsvollen Umgang mit rezeptfreien Arzneimitteln informieren und hat dazu am gestrigen Montag die Kampagne „Bewusst richtig handeln.“ gestartet. Sie umfasst Service-Inhalte in den Themenbereichen Dosierung, Aufbewahrung, Anwendung und Entsorgung. Im Rahmen der Kampagne veröffentlicht GSK nun auch die Ergebnisse einer in Deutschland durchgeführten, repräsentativen Studie zum Umgang mit rezeptfreien Arzneimitteln. Die Studienmacher wollten vor allem wissen, wie die Befragten ihre Medikamente nutzen, dosieren, aufbewahren und entsorgen.
2 Prozent halten sich nie an die Dosierungsanleitung
Laut Studie nutzt jede:r achte Deutsche (12,3 Prozent) täglich OTC-Präparate. Aber: Nur sechs von zehn der Befragten (60,3 Prozent) halten sich hierzulande immer an die exakte Dosierung laut Packungsbeilage. 27,2 Prozent tun dies nur manchmal, fast jeder Zehnte (9,9 Prozent) kaum, und 2 Prozent halten sich sogar nie an die Dosierungsanleitung. Bei der Dosierung ihnen noch unbekannter OTC-Medikamente halten sich die Befragten zuallererst an die Packungsbeilage (51 Prozent). 44,2 Prozent suchen Rat in der Apotheke. Bei bereits bekannten Medikamenten verlassen sich 47,8 Prozent der Befragten vor allem auf ihre vorherige Erfahrung.
Mehr zum Thema
dm scheitert vor dem Verfassungsgerichtshof
Auch in Österreich bleiben OTC in der Apotheke
Prof. Dr. med. Justus Benrath, Leiter der Schmerz-Ambulanz am Universitätsklinikum Mannheim, sagt: „An die Vorgaben aus dem Beipackzettel sollte man sich unbedingt halten. Sie beruhen auf sorgfältig durchgeführten Studien der Hersteller. Daraus ergibt sich ein Dosierungsbereich, in dem das Medikament sicher und wirksam ist. Die maximale Tagesdosis eines OTC-Medikaments sollte auf gar keinen Fall ohne Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin überschritten werden.“
Außerdem ergab die Untersuchung, dass 28,5 Prozent der 18- bis 34-jährigen Befragten selten oder nie das Verfallsdatum ihrer OTCs prüfen. Menschen über 55 sind hierbei demnach gewissenhafter: Nur 19,5 Prozent achten selten oder gar nicht auf die Haltbarkeit.
Nach Topika-Anwendung nicht Händewaschen!
Bei der Lagerung der Arzneimittel kam zutage, dass immerhin 37,4 Prozent der Befragten mit Kindern ihre Medikamente nicht kindersicher aufbewahren, sondern beispielsweise in einem einfach zugänglichen Schrank, einer Schublade oder einer Box. Vor allem die falsche Aufbewahrung von Medikamenten kann dabei schwerwiegende Folgen haben. „Medikamente, ganz gleich welcher Art und Weise, müssen vor dem Zugriff von Menschen, die keinen Zugriff haben sollten, sicher geschützt werden“, so Justus Benrath.
Bei den Jüngeren entsorgen über 55 Prozent ihre Arzneimittel falsch
28 Prozent der Befragten entsorgen außerdem ihre Medikamente zumindest teilweise falsch, indem sie diese zum Beispiel in die gelbe Tonne werfen oder in der Toilette herunterspülen. Bei Jüngern zwischen 18 und 34 sind es sogar über 55 Prozent, die falsch entsorgen. Gesundheitsexperte Benrath erklärt: „Die Entsorgung von Medikamenten ist in den meisten Fällen ganz einfach: Sie gehören in den Restmüll. Spülen Sie Medikamente niemals in der Toilette oder im Waschbecken herunter“. Agnes Magdalena Hug, Medical Director GSK Consumer Healthcare DACH, ergänzt: „Ist man sich dennoch unsicher, kann man auch auf der Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte unter bfarm.de/arzneimittelentsorgung nachsehen oder in der Apotheke nachfragen, wie man seine Arzneimittel richtig entsorgt“.
Mehr zum Thema
Schwedische Ärzte warnen
„Diclofenac-Gel – kleiner Nutzen für Patienten, großer Schaden für die Umwelt“
Ausgerechnet eines der meistverkauften apothekenpflichtigen Arzneimittel des Herstellers, Voltaren® beziehungsweise der enthaltene Wirkstoff Diclofenac, steht allerdings in Verdacht, die Umwelt zu belasten. Bereits in geringen Dosierungen schädigt es Nieren und Leber bestimmter Fisch- und Vogelarten. 1990 starben in Indien und Pakistan massenhaft Graugeier, die mit Diclofenac behandelte und verstorbene Kühe gefressen hatten. Seitdem untersucht das Bundesumweltamt Böden auf den Wirkstoff. Das Amt schätzt, dass bei Konzentrationen von weniger als 0,01 µg/l keine Effekte für Ökosysteme zu erwarten sind. Diese festgelegte Konzentration wurde zuletzt in drei Viertel aller vom Bundesamt untersuchen Stellen überschritten. Wie die Zeitschrift „Geo“ berichtete, wiesen in diesem Jahr Vogelschützer erstmals nach, dass auch ein Geier auf europäischem Boden durch eine Diclofenac-Vergiftung verendete.
Cremes und Gels: Hände mit Papiertuch reinigen
Der Voltaren®-Hersteller fand in der Befragung weiterhin heraus, dass die Hälfte der Deutschen falsch mit ihrem Produkt umgehen. „50,8 Prozent der Deutschen [trage] Cremes und Gels mit den Händen auf und waschen diese anschließend. Das ist allerdings die falsche Vorgehensweise“, erklärt Agnes M. Hug. Denn so gelangen Arzneimittelrückstände in die Umwelt. Besser sei, die Hände mit einem Papiertuch zu reinigen und anschließend im Hausmüll zu entsorgen. So gehen laut Studie allerdings nur 10,9 Prozent vor.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.