![Handverkauf](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/media/handverkauf-logo-article.png)
Thema
Zulassung
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/d/0/f/1/d0f144730e19c574e950e84a92b0ca52f8373895/imago0080129574h-5472x3076-600x337.jpg)
EMA empfiehlt Zulassung von Rimegepant bei Migräne
Mit Rimegepant (Vydura) empfiehlt die EMA das erste Arzneimittel gegen Migräne zur Zulassung, das sowohl in der Akuttherapie einer Attacke hilft, wie auch in der Prophylaxe neuen Migräneanfällen ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/2/e/7/3/2e73396baf8001f8231bc00737c1af9e0db1977b/Infusion_AdobeStock_214870921_Trsakaoe-4096x2304-600x338.jpeg)
Kommt jetzt das Aus für Hydroxyethylstärke-Infusionslösungen?
Bereits 2018 hatte der Pharmakovigilanzausschuss der EMA das Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-Infusionslösungen empfohlen. Zunächst wurden dann aber doch nur die Sicherheitsmaßnahmen ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/1/5/2/f/152f1a38520a7fbaa97aefd9bbe2fb65c5c60b65/AdobeStock_289019734-8732x4908-600x337.jpeg)
Endlich einschlafen mit Daridorexant?
Mit Daridorexant sollen schlaflose Menschen leichter ein- und durchschlafen – könnte der Orexin-Antagonist zu einer Alternative für Benzodiazepine und Z-Substanzen werden? Die EMA empfiehlt die ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/d/f/e/2/dfe2ceaf5ae7632c95983359be3f1d817741e149/Moderna_imago0151002103h_IMAGO%20%20Wolfgang%20Maria%20Weber-8256x4642-600x337.jpg)
EMA empfiehlt Zulassung von Spikevax ab sechs Jahren
In Deutschland wird mit dem COVID-19-Impfstoff von Moderna zwar erst ab 30 Jahren geimpft, die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat nun dennoch eine Zulassungsempfehlung für Spikevax in der ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/5/a/c/0/5ac016b81ca59abcff732c70004ef9fd4da1047a/AdobeStock_480495047-6000x3373-600x337.jpeg)
EMA empfiehlt Booster für Jugendliche ab zwölf Jahren
Für Jugendliche ist Comirnaty gegen COVID-19 mit zwei Dosen zugelassen. Die EMA rät nun auch zur Zulassung der Pfizer/Biontech-Vakzine für Jugendliche ab zwölf Jahren und erlaubt damit die dritte ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/4/a/0/9/4a09447e3f2702ca9ef6d94a5cb3e6825c8c1f22/AdobeStock_410607135-6720x3778-600x337.jpeg)
GSK/Sanofi planen Zulassung für zweiten proteinbasierten COVID-19-Impfstoff
Nach Nuvaxovid könnte Vidprevtyn der zweite Protein-basierte Corona-Impfstoff in der EU werden: Sanofi und GSK wollen bei EMA (und FDA) die Zulassung einreichen – in Studien hatte der rekombinante... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/b/a/f/7/baf7b3c25ec56afea8ae5fe455751aa44b346f60/Moderna_imago0149284852h_IMAGO%20%20ZUMA%20Wire-4000x2249-600x337.jpg)
Vollständige US-Zulassung für Moderna-Impfstoff
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Corona-Impfstoff des amerikanischen Herstellers Moderna die vollständige Zulassung erteilt. Bereits im August hatte der Impfstoff des deutschen Herstellers ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/d/f/2/8/df28c37a75eeee8ce821c5f0dddb58cd92476c3d/imago0142841958h-5000x2812-600x337.jpg)
Migräne-Antikörper Nummer vier für die EU
Ein weiterer CGRP-Antikörper darf zur Migräneprophylaxe in der EU eingesetzt werden, Eptinezumab in Vyepti. Die Applikation erfolgt als intravenöse Infusion, was eine Selbstverabreichung durch Migr... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/0/0/8/5/008525d4dd81d2cc01bd387c61ed4af98a00da83/imago0107914593h-6000x3373-600x337.jpg)
EMA empfiehlt COVID-19-Arzneimittel Paxlovid zur Zulassung
Paxlovid (Nirmatrelvir/Ritonavir) ist von der EMA zur Zulassung empfohlen worden. Folgt die EU-Kommission dem Votum, wovon auszugehen ist, wäre es das erste zugelassene orale COVID-19-Arzneimittel. ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/c/e/c/3/cec384924f8ebf4f27fafe6d8d67a6c93c196adc/imago0140661619h-5381x3025-600x337.jpg)
Orphan Drugs: Keine Ausnahmen mehr beim Zusatznutzen?
Der Zusatznutzen von Orphan Drugs gilt mit der Zulassung als belegt. Das sieht das IQWiG kritisch: Es fordert, dass sich auch Mittel gegen seltene Erkrankungen im Zuge der frühen Nutzenbewertung ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/5/d/c/1/5dc18929eac8409bcefd313663ead5b7b0fcd833/imago0147528864h-5000x2811-600x337.jpg)
Auch COVID-19-Impfstoff von Moderna länger haltbar
Chargen des Moderna-Impfstoffes, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen oder im Dezember abgelaufen sind, sollen in keinem Fall vernichtet werden. Darauf weist die KBV ihre Mitglieder in den ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/0/8/9/9/08998de3cab7887823afd2acc2363c6f36a71e6d/Coronaimpfstoff_imago0138973523h_IMAGO%20%20Beautiful%20Sports%20%281%29-1705x960-600x338.jpg)
STIKO rät nicht zum Janssen- sondern mRNA-Booster
Mit dem COVID-19-Impfstoff von Janssen ist erst seit kurzem laut Zulassung eine zweite Dosis möglich. Doch die STIKO rät sowohl für die zweite als auch die dritte Impfung zur mRNA-Impfung » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/b/9/4/f/b94f48087098cac1e0fa28d907704f1ddd692d53/ALzheimer_AdobeStock_253017166_Me%20studio-1976x1112-600x338.jpg)
US-Krankenversicherung begrenzt Einsatz von Alzheimer-Antikörper Aducanumab
Dem Alzheimer-Präparat Aduhelm erteilte die US-Arzneimittelbehörde FDA vergangenem Sommer in einem beschleunigten Verfahren die Zulassung, in Europa wurde sie erst vor Kurzem versagt. Dabei war die ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/a/e/c/a/aeca32e3adf57a11186e2550066672e088329a55/imago0146949829h-5472x3080-600x338.jpg)
EMA prüft Zulassung von Paxlovid
Paxlovid reduzierte in Studien Krankenhauseinweisung und Tod bei COVID-19 um 89 Prozent. Die Zulassung in der EU rückt nun näher: Die EMA hat mit der Prüfung der Zulassungsunterlagen begonnen » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_daz.png)
(K)ein Meilenstein in der Alzheimer-Therapie
mab | Weltweit leiden nach Schätzungen von Alzheimer‘s Disease International etwa 46,8 Millionen Personen an Alzheimer. Der Forschungsbedarf ist riesig, umso größer war das Interesse, als die ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_daz.png)
Corona-Ticker
mab | Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP hat im Moment viel zu tun: Neben der Bewertung von neuen Therapeutika stand auch die Beurteilung des Protein-basierten COVID-19-Impfstoffs von Novavax ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/9/b/f/4/9bf41872cc8db0e954800a013be2e7fc1efb90fc/AdobeStock_429890267-6720x3778-600x337.jpeg)
Anakinra nun auch bei COVID-19
Anakinra kennen Apotheker aus der Behandlung der rheumatoiden Arthritis, nun darf es auch bei Corona angewendet werden. Wie hilft der Interleukin-1-Rezeptorblocker bei COVID-19 » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/4/a/7/7/4a773cc374359ab727f3fc714953729544bc8b73/AdobeStock_410505411_Editorial_Use_Only-6000x3373-600x337.jpeg)
EU lässt COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid zu
Mit Novavax' Nuvaxovid kommt der erste Protein-basierte COVID-19-Impfstoff in die EU. Die EMA empfahl die Zulassung, die EU-Kommission hat bereits die bedingte Zulassung erteilt. Nuvaxovid ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/e/f/6/f/ef6f8f238772fb5a032dd8882e9c275ce580b59c/AdobeStock_324250173-6000x3373-600x337.jpeg)
Drittes Corona-Antikörperpräparat für die EU
Sotrovimab ist zugelassen. Der SARS-CoV-2-Antikörper darf zur Behandlung von COVID-19 eingesetzt werden. Wirkt er auch gegen Omikron » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/4/c/3/a/4c3af474eeed8f3b10aea397244b5b8ac176132c/AdobeStock_468298654_Editorial_Use_Only-7952x4473-600x338.jpeg)
EMA prüft neue Daten zu Molnupiravir
Molnupiravir wirkt schlechter als gedacht, das COVID-19-Arzneimittel verringert Krankenhauseinweisung und Tod statt zu 50 Prozent nur zu 30 Prozent. Grund genug, dass sich auch die EMA vor Zulassung ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/6/9/0/8/69082bbe191ebd7229f6279c5b1e70c0c25687f1/Pandemie_Aufmacher_heller_24869488-2480x902-600x218.jpg)
80.000 Dosen Molnupiravir
Das orale Virustatikum Molnupiravir wurde zwischenzeitlich schon als Gamechanger in der COVID-19-Pandemie gehandelt. 80.000 Dosen Molnupiravir hat die Bundesregierung bestellt, doch die Wirksamkeit ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/a/e/b/5/aeb51de080958a482af33f4f54e8889d45cebb8b/Infusion_COVID_AdobeStock_393821555_Shopping%20King%20Louie-1718x967-600x338.jpg)
Tocilizumab ist nun auch in der EU gegen COVID-19 zugelassen
Am Ende ging es jetzt doch schnell: Gestern erst empfahl der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der europäischen Arzneimittelbehörde EMA, den Interleukin-6-Antagonisten Tocilizumab in Roactemra ... » Weiterlesen
Foto: psdesign1 / Fotolia