![Handverkauf](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/media/handverkauf-logo-article.png)
Thema
Zulassungsbehörde
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/b/0/7/b/b07b07a84a87f8502b10fed36c74da7106dd372b/ema%23-639x359-600x337.jpg)
Die erste EU-Liste kritischer Arzneimittel steht
Die EU-Kommission hatte bereits vor einiger Zeit eine EU-Liste kritischer Arzneimittel angekündigt. Jetzt ist sie veröffentlicht. Sie enthält mehr als 200 Wirkstoffe, die in Europa als ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/5/5/9/b/559b73bf656c7420eec55dd121609a26c7e93d93/Sichelzellan%C3%A4mie%20AdobeStock_598342392%20TheoTheWizard-7680x4316-600x337.jpeg)
Sichelzellanämie – FDA erteilt Gentherapeutika Zulassung
Sichelzellanämie ist eine Erbkrankheit, bei der aufgrund einer Mutation des Hämoglobins die Erythrozyten eine charakteristische Sichelform annehmen. Es kommt zu verschiedenen gesundheitlichen ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/4/1/b/7/41b79a2d6dcf5e08f1935000d56f2a023bfdb31c/Hitzewallung%20AdobeStock_651520534%20%20fizkes-8192x4608-600x338.jpeg)
Fezolinetant – hormonfreie Therapieoption bei Wechseljahrsbeschwerden erhält EU-Zulassung
Für die Therapie von vasomotorischen Beschwerden – etwa Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche – während der Menopause ist seit wenigen Tagen ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/b/1/d/1/b1d1d10ce66575e473b079cb947d5081e96d0d6f/JoJo%20AdobeStock_567180789%20Alena%20Vilgelm-7118x4004-600x338.jpeg)
Tirzepatid: Rebound nach dem Absetzen?
Unter medikamentöser Therapie mit dem dualen GLP-1-/GIP-Rezeptoragonisten Tirzepatid kommt es zur Gewichtsabnahme. Aber kann das reduzierte Körpergewicht auch gehalten werden, wenn Tirzepatid ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_daz.png)
Hoffnung bei schwerer Myasthenia gravis
cel | CAR-T-Zelltherapien sind vornehmlich aus der Krebsbehandlung bekannt. Erstmals brachten Mediziner der Neurologie der Uniklinik Magdeburg den CAR-T-Ansatz bei einer Patientin mit Myasthenia ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/4/2/8/6/4286e127691348d3ffd011f67845b9155a86980f/Adipositas%20AdobeStock_336468508%20Mauricio-3840x2158-600x337.jpeg)
GLP-1-Rezeptoragonisten – was tut sich bei Pfizer und Roche?
GLP-1-Rezeptoragonisten sind zweifellos die Blockbuster der Stunde. Besonders gefragt sind derzeit Präparate mit den Wirkstoffen Semaglutid und Tirzepatid von den Firmen Lilly und Novo Nordisk. Aber ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/3/7/8/e/378ea0b820f2a331d0cd6811033285cf5f1acaa3/Verstopfte%20Nase%20AdobeStock_530064698%20Moon%20Safari-5000x2811-600x337.jpeg)
Pseudoephedrin – nicht (mehr) anwenden bei schwerer oder unkontrollierter Hypertonie
Der Wirkstoff Pseudoephedrin ist einer Sicherheitsüberprüfung auf europäischer Ebene unterzogen worden. Um das Risiko für seltene, aber schwere Nebenwirkungen zu minimieren, empfiehlt der ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/7/6/d/a/76da1fa382fc1131c8b0847fb3c3b99d1b2f6065/Reiseimpfung_AdobeStock_413786385_%20Racamani-4272x2401-600x337.jpeg)
Stiko: Wer noch nie Dengue hatte, sollte sich auch nicht dagegen impfen
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat erstmals eine Empfehlung für einen Dengue-Impfstoff ausgesprochen. In der Folge dürften jedoch nur wenige Menschen in Deutschland für die Impfung mit dem ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/c/3/7/9/c379f0a670b660375e4e314e25edb5295aaa7d74/OUS_Vial_2-5_Label-2048x1151-600x337.png)
Tirzepatid macht Semaglutid Konkurrenz
Mit Tirzepatid (Mounjaro®), kommt der erste duale Agonist an den Rezeptoren des Glucose-abhängigen insulinotropen Polypeptids (GIP) und des Glucagon-like-peptide-1 (GLP-1) auf den Markt. In Studien... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/9/2/9/3/9293200e107ae4a9ce4db8692b1667b5d681e709/Beipackzettel_AdobeStock_198178446_agenturfotografin-5089x2861-600x337.jpeg)
Erste elektronische Produktinformationen online verfügbar
In dem „Product Lifecycle Management Portal“ sind im Rahmen eines EU-Pilotprojektes erstmals elektronische Produktinformationen (ePIs) für ausgewählte Humanarzneimittel veröffentlicht worden. ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/0/f/e/2/0fe262d4605cb6cbb59a5e899eb08b1faaaa56ba/Lachs_AdobeStock_604059100_Lena-4059x2285-600x338.jpeg)
Sind Omega-3-Fettsäuren nicht mehr gesund?
Ein Rote-Hand-Brief weist die Angehörigen der Gesundheitsberufe aktuell darauf hin, Patient:innen zum Arztbesuch zu raten, wenn diese Symptome von Vorhofflimmern entwickeln – und zwar unter ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/5/c/0/8/5c08644dfbc6c80e61865968ef6aa31abf4b386e/Omega3_AdobeStock_637510796_oldesign-8697x4896-600x338.jpeg)
Vorhofflimmern unter Omacor, Zodin und Co.?
Mittels Rote-Hand-Brief bitten aktuell Zulassungsinhaber von Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln die Angehörigen der Gesundheitsberufe darum, Patient:innen zum Arztbesuch zu raten – wenn ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/5/d/e/1/5de173fd466fdaeec3fb21fdb0b3951428f5f32a/Azithromycin_AdobeStock_387606973_Editorial_Use_Only_walterericsy-5520x3104-600x337.jpeg)
Azithromycin – überwiegt der Nutzen noch die Risiken?
Azithromycin wird häufig bei Infektionen der oberen Atemwege verordnet und stellt in vielen Fällen eine therapeutische Alternative zu Penicillinen dar. Aufgrund zunehmender Antibiotika-Resistenzen ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/7/b/6/5/7b653445b83d19d546a10e028e20dbb2225492bc/Berotec%20Montage%20DAZ%20Hinergrund_sc%3DVoy_ager__AdobeStock_223398224-1744x982-600x338.jpg)
Beta-2-Sympathomimetika bei Asthma – wie viel ist zu viel?
Anfang des Jahres ist eine neue Asthma-Leitlinie erschienen, die bereits nahelegte, die Monotherapie mit kurzwirksamen β₂-Sympathomimetika (SABA) zu hinterfragen. Bei Fenoterol sollen nun neue ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/b/5/0/d/b50d3b23a33fa65043b135b4aaabc8d2ae44ceae/Lilly%20AdobeStock_526893629_Editorial_Use_Only%20Tada%20Images-5000x2812-600x337.jpeg)
FDA lässt Tirzepatid-Präparat zum Gewichtsmanagement zu
In den USA ist mit Zepbound ein zweites Tirzepatid-haltiges Arzneimittel zugelassen worden. Die Indikation: Gewichtsmanagement bei adipösen sowie übergewichtigen Personen mit weiteren ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/9/c/c/c/9ccce5836cc85ba39e78c4bd18867093ba64a2e1/Ozempic-AdobeStock_611098340_Editorial_Use_Only_Natalia-6240x3508-600x337.jpeg)
Kann man Ozempic überdosieren?
Aktuelle Berichte aus Australien beschäftigen sich derzeit nicht nur mit den Gefahren, die von gefälschtem Ozempic ausgehen, sondern auch mit dem Risiko von Fehlanwendungen des Arzneimittels. ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_daz.png)
„Mehr Rückendeckung für Apotheker“
sk | Im Kampf gegen Arzneimittelengpässe hat die EU-Kommission eine neue Strategie angekündigt. Neben einem Solidaritätsmechanismus soll eine Liste mit besonders wichtigen Medikamenten erstellt ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/3/0/d/c/30dc8fc65c8c4c24b6e8e903ec46364b85708635/LieseFoto-1535x864-600x338.png)
„Die Apotheker brauchen mehr Rückendeckung“
Die EU-Kommission will den Arzneimittelengpass mit einem Verteilmechanismus, einer Liste besonders wichtiger Arzneimittel und der Förderung der Produktion in Europa bekämpfen. Wie der Solidaritä... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/3/8/8/a/388a886ed43c0a131c067085c4aa2e90cfd66e89/AdobeStock_558408797-3800x2136-600x337.jpeg)
Fachgesellschaften empfehlen Schutzimpfung gegen RS-Virus
Insgesamt elf medizinische Fachgesellschaften und Institutionen rufen insbesondere Über-60-Jährige – aber auch Menschen jeden Alters mit Vorerkrankungen nach individueller Beratung – auf, ... » Weiterlesen
Foto: Imago