![Handverkauf](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/media/handverkauf-logo-article.png)
Thema: Rabattvertrag
Zuzahlung
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/5/b/8/e/5b8edd94a381bfc96b1203bbd42faf16eed53660/Apotheke_gr%C3%BCnes_Kreuz_Imago-4000x2248-600x337.jpg)
Arzneimittel-Lieferengpässe sorgen für Probleme in ganz Europa
Der europäische Apothekerverband PGEU hat die Ergebnisse seiner Umfrage zu Arzneimittelverknappungen im letzten Jahr veröffentlicht. Hiernach ist die Lage gegenüber dem Vorjahr noch angespannter. ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/3/c/7/1/3c71476c4f6911d150d45dfa9e63856f9ecaa0c3/Handy-1066x599-600x337.jpg)
Ist das Belegesammeln reine Schikane?
Kassen verlangen von ihren Versicherten, die sich von der Zuzahlung befreien lassen wollen, nicht nur Belege über alle geleisteten Zahlungen – nein, diese müssen auch noch mit den Namen des ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/e/b/d/1/ebd1804914713e9fafca8403fbcb2b319a2fee1c/Bon_Apotheke_imago%20images%20%20Steinach%20%281%29-2000x1124-600x337.jpg)
TK: Zuzahlungsquittungen müssen personalisiert sein
Müssen Belege über in der Apotheke geleistete Zuzahlungen, die Patienten bei ihrer Kasse einreichen, um sich von Zuzahlung befreien zu lassen, mit dem Namen des Versicherten versehen sein oder nicht... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_az.png)
Immer weniger Befreiungen
jb | Trotz milliardenschwerer Rekordeinsparungen durch Rabattverträge befreien Krankenkassen ihre Versicherten nur noch bei einem von fünf Rabattarzneimitteln von der Zuzahlung. Das kritisierte die ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/9/c/e/a/9cea2723bc0fc58268f7f6c11610d7ad8cf68a0d/Nur_jedes_fuenfte_Rabattarzneimittel_Quelle_DAV-3600x2025-600x338.jpg)
Minimal mehr Rabattarzneimittel zuzahlungsbefreit
Etwas mehr als 21 Prozent der Rabattarzneimittel sind derzeit ganz oder teilweise von der Zuzahlung befreit. Das geht aus Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) hervor. Damit liegt der ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_daz.png)
Zuzahlungen abschaffen
ks/ral | Der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) ist überzeugt: Zuzahlungen haben keine Steuerungsfunktion, sondern belasten und bestrafen Erkrankte durch zusätzliche ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_az.png)
Selten ohne Zuzahlung
ks | Bei Rabattarzneimitteln kann jede gesetzliche Krankenkasse ganz oder teilweise auf die gesetzliche Zuzahlung verzichten. Aktuell ist dies laut einer Pressemeldung der ABDA allerdings nur bei ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_daz.png)
DocMorris hat gezahlt!
ks/ral | DocMorris wirbt mit Boni, die die Zuzahlung schmälern. Solche Nachlässe muss die Krankenkassen-Quittung berücksichtigen, was bei DocMorris nicht der Fall war. Der Versandapotheke wurde ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/5/a/5/e/5a5eeaef97aa42cec72a019412df9247de3ed1b5/Apotheke%20schublade%20Apothekerin%20gpointstudio%20AdobeStock_144288598-5220x2944-600x338.jpeg)
Nur noch jedes fünfte Rabattarzneimittel zuzahlungsfrei
Die Zahl der Rabattarzneimittel, für die GKV-Versicherte ganz oder teilweise von der Zuzahlung befreit sind, sinkt beständig. Zum 1. August werden nach Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/b/d/7/c/bd7c657593c03ddf7bfe41b3e5bf638437998fbe/Apotheke%20zuzahlung%20pix4U%20adobe-5616x3164-600x338.jpeg)
GKV-Versicherte leisteten 4,2 Milliarden Euro Zuzahlungen
Gesetzlich Versicherte haben im vergangenen Jahr für Gesundheitsleistungen mehr aus eigener Tasche dazu bezahlt: Die Zuzahlungen stiegen im Vergleich zu 2017 um rund 100 Millionen Euro auf 4,2 ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/2/b/4/d/2b4d5b8db8db7515c048a5664ed8297b79e138a1/D052019_ck_Reklamation_16325901-3543x1293-600x219.jpg)
Reklamation - was nun?
Es war der Arzneimittelskandal des vergangenen Sommers: Der umfassende Rückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel, deren Wirkstoff den potenziell krebserregenden Stoff NDMA enthält. Der Fall warf für ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/d/e/5/4/de54fcf463871c92f188eb399fe9882f84bf4541/%C3%9Cbergabe%20Rezept%20mit%20Zuzahlung%20und%20Frage%20nach%20Jahreswechsel%20Quelle%20pix4U%20AdobeStock_60145149-600x338.jpg)
Altes Rezept, neues Jahr: Zuzahlung ja oder nein?
Das Rezept stammt noch aus dem alten Jahr, einlösen möchte es der Patient aber erst im neuen. Das Problem: 2018 war der Patient von der Zuzahlung befreit, 2019 ist er dies – zumindest bislang – ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/2/0/9/1/2091b96b9475f9c8a9a72856963192e5205a7507/Apotheke%20zuzahlung%20imago-3504x1974-600x338.jpg)
2019 wieder mehr Arzneimittel von der Zuzahlung befreit
Mit Beginn des neuen Jahres sind mehr Arzneimittel von der Zuzahlung befreit als zum Stichtag 1. Januar 2018. Das meldet die ABDA unter Berufung auf Zahlen des Portals „Aponet“. Die Zahl kann ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/7/d/2/2/7d22cdf082c722d8ff92638f703efb57e93ce153/Rezept%20Apotheke%20von%20Marcus%20Kretschmar%20AdobeStock_25527721-600x338.jpg)
Was gilt? Datum der Rezeptausstellung oder Rezepteinlösung?
Ab einem Alter von 18 Jahren müssen Patienten eine Zuzahlung zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln leisten. Was gilt aber, wenn der Patient zum Zeitpunkt der Rezeptausstellung unter 18 war, bei ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/f/1/c/a/f1ca5a9545abcee0a00109b8c221a6c11fd2d808/Apotheke%20zuzahlung%20imago-3504x1968-600x337.jpg)
Die Apotheke erhält die Zuzahlung?
Viele Patienten leben in dem Glauben, dass die Zuzahlung der Apotheke zukommt. Dabei fungiert diese nur als Inkassostelle für die Krankenkassen. Wenn eine Kasse in einem Schreiben an Patienten ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_daz.png)
Kassen geben sich kulant
BERLIN (ks) | Eine Reihe von Krankenkassen hat nach den ValsartanRückrufen betroffenen Patienten Entgegenkommen signalisiert. Auf ihren Webseiten informieren sie darüber , dass sie bei neuen ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/f/b/3/2/fb3287bf040ad8b75fb473f5b3d5e649ee385d5b/D282018_mk_wambach_1_14377754-3543x1293-600x219.jpg)
Schon wieder ein Gutachten
Die Monopolkommission hat am 3. Juli ihr neues Hauptgutachten zum Wettbewerb mit einem umfangreichen Kapitel über die Apothekenhonorierung veröffentlicht. Die Monopolkommission schlägt wie schon ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/0/9/7/a/097a7e725c95318f08e606851938c2da13a585ea/Zuzahlung_ABDA-1200x676-600x338.jpg)
Valsartan: Barmer übernimmt Zuzahlung für Alternativpräparate
Alle gesetzlichen Krankenkassen haben Rabattverträge über valsartanhaltige Arzneimittel. So auch die Barmer. Sie hat zwar auch Verträge mit Unternehmen, die nicht vom Rückruf betroffen sind. ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_daz.png)
Zuzahlung ja oder nein?
daz.online/ral | Zuzahlungsbefreit oder nicht? Zumindest für Versicherte der AOK Plus soll man dies in der Apotheke künftig leichter erkennen können. Die Kasse bietet ab sofort einen praktischen ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_daz.png)
Patienten müssen mehr zuzahlen
jb/ral | Seit 1. April gelten neue Festbeträge. Das bedeutet mehr Zuzahlungen für die Patienten. Denn für Arzneimittel, die bisher zuzahlungsbefreit waren, können nun zwischen fünf und zehn Euro ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/a/2/c/6/a2c69166ab6341a2ac1a4c71f3bdfdd3f70daba0/Apotheke%20zuzahlung%20pix4U%20adobe-5616x3154-600x337.jpeg)
Patienten müssen in der Apotheke mehr zuzahlen
Ab 1. April gelten neue Festbeträge. So wird beispielsweise erstmals ein Festbetrag für Infliximab festgesetzt. Das bedeutet nicht nur Lagerwertverluste für Apotheken, sondern auch mehr Zuzahlungen... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_az.png)
Zuzahlungen steigen
BERLIN (ks) | Im Herbst ist wieder eine Reihe neuer Rabattverträge in Kraft getreten. Die Zuzahlungssituation für gesetzlich versicherte Patienten hat sich dadurch aber kaum entspannt – darauf ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/c/5/6/0/c5607fd02cc23640204317509d3d07457f8dc091/Schwanger_Bauch_schwarz-weiss-%20JenkoAtaman_AdobeStock_53167966-4640x2609-600x337.jpg)
Wann zahlt eine Schwangere in der Apotheke?
Warum verordnet der Arzt einer Schwangeren ein Eisenpräparat auf einem rosa Rezept - das Magnesium-haltige Arzneimittel aber auf einer grünen Verordnung? Und warum zahlen manche ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Persistent/6/8/7/2/687203116e5958f43b49fe3a02b172d1c5a638fb/Armut%20perfectlab%20AdobeStock_115225040-4816x2710-600x338.jpeg)
Kassen sollen evidenzbasierte Selbstmedikation für Arme zahlen
Die Nationale Armutskonferenz fordert, dass für Sozialhilfe- und Hartz-IV-Empfänger die Übernahme der Kosten für alles medizinisch Notwendige durch die Krankenversicherung sichergestellt wird – ... » Weiterlesen
![](https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/_Resources/Static/Packages/CRON.DazSite/images/tms/tms_tss_az.png)
Kassen sparen lieber selbst
BERLIN (ks) | Nur noch knapp jedes vierte Arzneimittel mit Rabattvertrag (23,7%) war zur Jahresmitte teilweise oder ganz von der Zuzahlung freigestellt. Wie die ABDA mitteilt, ist die ... » Weiterlesen
Foto: Imago