DAZ wissenswert

Leichnamkonservierung: Mumien gestern und heute

Was nach dem Erbleichen vom Menschen bleibt außer der Erinnerung, beschäftigt wohl jedermann, der die Zeit seiner jugendlichen Heiterkeit hinter sich gelassen hat. Die Vorstellung, dass der Mensch nach dem Tod weiterlebe, hat die Pharaonen des alten Ägypten zu unglaublichen, bis heute unerreichten Anstrengungen angetrieben. Die Technik des Konservierens von Leichnamen erlebt heute eine kleine, aber seltsame Renaissance.

Vom Wüstensand in die Pyramiden

Zu Beginn des Alten Reiches vor 4500 Jahren verscharrten die Ägypter ihre Toten im Wüstensand. Der heiße Sand entwässerte und konservierte die Leiber. Als der Wohlstand wuchs und der Totengaben immer mehr wurden, zwang das Unwesen der Grabschändungen zu aufwendigen Grabhügeln, die sich schließlich zu relativ sicheren Pyramiden auswuchsen. Ein intakter Körper galt als wesentliche Voraussetzung für den Aufenthalt im Jenseits. Da die Toten in den steinernen Grabkammern vermoderten, entstand die Idee zur Mumifizierung. Den Gipfel erreichte diese Kunst um 1000 v. Chr., um bis Ende 400 n. Chr. zu einer flüchtigen Massenproduktion zu verkommen.

Technik der Balsamierung

Die perfekte, aufwendige Balsamierung konnten sich nur wohlhabende Persönlichkeiten leisten. Der in die abseits gelegenen Balsamierungshallen überführte Leichnam wurde zunächst mit Natronwasser gewaschen. Auf einem Schragen liegend, gingen dann die Grobchirurgen ans Werk. Das Gehirn, dessen Funktion die Ägypter offenbar nicht kannten, entfernten sie mit einem Haken durch die Nase oder durch ein kleines Loch am Hinterkopf. Die Bauchhöhle wurde seitlich von hinten geöffnet, um alle Organe außer dem Herzen zu entfernen.

Die Priester wuschen das Körperinnere mit Palmwein und duftenden Essenzen. Mit Natronsalz, bestehend aus Natriumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat, bedeckt, ruhte der Tote bis zu 40 Tage lang, um zu entwässern. Der Körper war nun bereit für die Balsamierung. Den Schädel gossen die Priester mit heißem Harz aus, den Körper rieben sie mit Salbölen ein. Diese Pasten bestanden aus Gemischen von Bienenwachs, Weihrauch, Myrrhe, Cassia, Fett, Nadelholzharzen und Bitumen. Harz und Bitumen mussten aus Palästina eingeführt werden.

Die Körperhöhle stabilisierte man mit getrocknetem Nilschlamm, Sägespänen oder Natropäckchen und stopfte allerhand duftende Spezereien dazwischen. Die entnommenen Organe kamen getrocknet in den Körper zurück oder wurden separat in urnenförmigen Gefäßen, den Kanopen, neben dem Toten bestattet. Nach vollbrachtem Werk nähten die Priester den Bauch zu. Um die Unversehrtheit wieder herzustellen, wurde die Naht mit Amulettplättchen bedeckt.

Den Abschluss bildeten Bandagen aus salbengetränkten Leinenstreifen, die mehrere hundert Meter lang sein konnten. Die Mumifizierung war kein profaner Akt, sondern ein göttliches Ritual. Der Tote nahm mit fortschreitender Balsamierung die Gestalt des Totengottes Osiris an, der leitende Priester, der eine Schakalmaske trug, die des Totengottes Anubis, eines Sohns von Osiris.

Mysteriös und giftig

Die Magie, die die Mumien heute noch ausüben, beruht zu einem guten Teil auf mysteriösen Geschehnissen. Als der britische Archäologe Howard Carter (1873– 1939) 1922 das Grab des Tutanchamun entdeckt hatte, starb wenig später sein Auftraggeber Lord Carnarvon (1866–1923). Der war zwar lungenkrank gewesen, doch weitere Tote ließen über geheimnisvolle Gifte in der Gruft spekulieren.

Das Rätsel klärte sich erst vor 26 Jahren endgültig auf. Fast 500 Jahre nach seinem Tod hatten polnische Wissenschaftler 1974 die Gebeine des Jagiellonen-Königs Kasimir IV. (reg. 1447– 1492) untersucht. Als sie die von Veit Stoß (1447 – 1533) gearbeitete Grabplatte aus rotem Marmor im Dom zu Krakau geöffnet hatten, starben einige der Forscher innerhalb weniger Tage. Dies weckte den Verdacht auf ein spezifisches Gift in Grabkammern. Zwei Jahre später, im September 1976, flog Ramses II. (reg. 1279 – 1213 v. Chr.) mit Fahnen und Trompeten in Paris ein. Die Republikanergarde schoss Salut. Fast hundert Wissenschaftler aller Disziplinen untersuchten ihn dort monatelang. Mit Atemschutzmasken und Gummihandschuhen ausgerüstet, stellten sie schließlich eine hohe Konzentration an Aspergillus-Arten auf der Leiche fest. Lord Carnarvons Tod war geklärt.

Natürliche Mumien

Der Begriff "Mumie" umfasst alle konservierten Tiere, Menschen und deren Gewebe. Der normal bestattete König Kasimir gilt demnach ebenso als Mumie wie der 1991 in den Ötztaler Alpen entdeckte neolithische Leichnam ("Ötzi") oder das Mammut aus dem Permafrost. Ötzi gehört zu den so genannten Eisleichen, mit ledriger Haut und vollständig ausgetrockneten Muskeln und Weichteilen.

Zu den natürlichen Mumien zählen auch die Toten der altägyptischen Fellachengräber im heißen Wüstensand. Sie vertrockneten wie Stockfisch.Moorleichen findet man nur in den alten Hochmooren Nordeuropas und Nordamerikas. Ihr hoher Gerbsäuregehalt macht die Haut ledrig, indem die Tanninmoleküle die Wasserstoffbrücken zwischen den Kollagenfasern ersetzen. Die Muskelmasse und das Fettgewebe der tiefschwarzen Mumien ist meistens vollkommen verschwunden. Auch die Knochen wurden von den organischen Säuren großenteils aufgelöst.

Mumifizierung weltweit

  • Schrumpfköpfe oder Tsantas. Die Jivaro in den nördlichen Anden und die Maori auf Neuseeland entfernten den getöteten Feinden Augen, Hirn und Schädeldecke. Augen und Mund wurden zugenäht und der Kopf dann so lange gekocht, bis er vollkommen eingeschrumpelt und ledrig war.
  • Quecksilberbad. In der chinesischen Provinz Hunan entdeckte man 1972 ein Grab mit vier verschachtelten Sarkophagen. Im innersten Schrein lag die etwa fünfzigjährige Xin Zhui, die Gattin des Adligen Li Chang. Die Dame, 168 v. Chr. gestorben, schwamm in 80 Litern einer gelben, quecksilberhaltigen Flüssigkeit. Genauere Angaben sind nicht bekannt. Alle Organe sind vollständig erhalten; nicht einmal die Totenstarre soll eingetreten sein. Die Dame ist im Historischen Museum von Hunan in Changsha zu besichtigen.
  • Gepökelt. Die toten Lamas Tibets wurden seit dem 16. Jahrhundert eingesalzen. Dazu setzte man sie in Meditationshaltung und gekreuzten Beinen in einen Kasten und füllte ihn mit Salz, das in früheren Zeiten hernach an die Gläubigen als Heilmittel verkauft worden sein soll. Über den Mund führten die Bestatter Campher, Safran oder Quecksilber ein. Organe wurden nicht entfernt. Im Potala-Palast fanden die Toten dann, in Schreinen aufgestellt, ihre letzte Ruhe.

    Der rätselhafte Ritter Kahlbutz

    Da der christliche Glaube nicht auf die Körperlichkeit der Verstorbenen angewiesen ist, hat die künstliche Mumifizierung bei uns keine Rolle gespielt. Dennoch gibt es berühmte Mumien, wie den Ritter Christian Friedrich von Kahlbutz aus Kampehl im Brandenburgischen. Er war ein rechter Wüterich. Als er – ohne Zeugen – den Verlobten seiner widerstrebenden schönen Magd Maria Leppin erschlug, leistete er einen Reinigungseid: Er schwor, dass, sollte er der Mörder sein, sein Körper dereinst nicht verwesen dürfe. Er starb 1691. Als man 1783 die Gruft öffnete, um den Letzen derer von Kahlbutz zu bestatten, fand man seine nicht verweste Leiche. Seitdem bewegt der Ritter wieder die Gemüter. 1895 untersuchte der berühmte Rudolf Virchow den Kahlbutz. Er stellte fest, dass alle inneren Organe lediglich eingetrocknet waren. Arsen oder sonstige giftigen Substanzen konnte er nicht nachweisen.

    Auch Ferdinand Sauerbruch gelang 1930 kein Erkenntnisfortschritt. 1936, zur Olympiade in Berlin, boten amerikanische Touristen für die berühmte Leiche eine viertel Million Dollar. 1940 wurde der Kahlbutz noch einmal erfolglos untersucht, diesmal auf seinen Blei-, Radium- und Salpetergehalt. Die Mumie ist noch heute in Kampehl, 70 km vor Potsdam, zu besichtigen.

    Lenin

    Lenin sollte nach dem Willen der kommunistischen Partei zur heilbringenden, mythischen Figur aufgebaut werden. Anfang 1924 hatte man jedoch keine Vorstellung, wie sein Körper erhalten werden könne. Trotz der zunächst injizierten sechs Liter Glycerol, Formalin und Alkohol schimmelte die Leiche. Daraufhin wurde sie bei – 35 °C eingefroren. Als Lenin auszutrocknen begann, wurde dem widerstrebenden Arzt Wladimir Worobjow befohlen, tätig zu werden. Er entfernte alle Innereien und fixierte die Leiche mit Formaldehyd. Die Körperhöhle füllte er mit einer Mischung aus Glycerol, Kaliumacetat und Chlorchinin. Mit Essigsäure entfernte er die Flecken auf der Haut, und mit Wasserstoffperoxid gab er ihm einen rosa Teint. 1941, auf der Flucht vor der deutschen Armee nach Tjumen in Sibirien, faulten Gesicht und Finger. Sie wurden später durch Kunststoff ersetzt. Jedes Jahr musste Lenin eine zweimonatige Spezialbadekur nehmen, um den Stress des permanenten Angestarrtwerdens in der Gruft am Roten Platz zu überstehen.

    Evita Peron

    Als die "First Lady" Argentiniens am 26. Juli 1952 mit 33 Jahren starb, brach bei den unteren Schichten große Trauer aus. Vierzehn Tage lang zogen die Menschen an ihrem gläsernen Sarg vorbei. Evita wollte einbalsamiert werden. Deshalb wurde sofort nach ihrem Tod damit begonnen. Der spanische Arzt Pedro Ara, der auch an der "Reparatur" Lenins beteiligt war, hatte ihr eine Formalinlösung subkutan gespritzt. Nach einem geheimen Rezept wurden später alle Organe konserviert und die Körperhöhlen mit Paraffin gefüllt. Ara trepanierte den Schädel und badete die Leiche mehrere Tage lang in geheimen Lösungen. Dazwischen hängte er sie zum Trocknen auf. Zum Schluss überzog er sie mit Wachs. So präpariert, war Evita jahrelange auf der Flucht vor den heimischen Militärmachthabern. Sie wurde in Mailand begraben. Als ihr Gatte Juan Peron sie 1971 zurückerhielt, soll sie nur einen gebrochenen Finger und eine blessierte Nase davongetragen haben.

    "Lebende" Mumien, die Spinnereien von heute

    Heutige "Mumien" heißen kryonische Patienten. In einigen Ländern, so auch in Deutschland, gibt es so genannte Transhumanismus-Initiativen, die Menschen, deren biologische Uhr abzulaufen droht, vor dem irdischen Tod bewahren wollen, indem sie sie einfrieren und für eine Zeit aufbewahren, die Wiederbelebung und Heilung verspricht. Für die Vertreter dieser Geisteshaltung sind langsam dahinsiechende Menschen optimal. Denn bei ihnen kann man auf den Tod warten. Sofort nach dem Ableben wird das Blut durch Viaspan ersetzt, eine Lösung, die zur Konservierung von Körperteilen für die Transplantation benutzt wird.

    Der Brustkorb wird geöffnet, ein Herz-Bypass gelegt und die Verbindung zur Lunge gekappt. In die Adern, die dann direkt zum Gehirn führen, wird Frostschutz auf Glycerolbasis getröpfelt. Diese Technik, die z. B. die gemeinnützige Stiftung Alcor in Phoenix, USA, anwendet, soll sehr schwierig sein. Denn das Gehirn muss mit der Flüssigkeit gesättigt werden, um Gewebeschäden zu vermeiden. Aber eine Vergiftung muss ebenso vermieden werden. Der "Patient" wird dann in Plastikfolie gewickelt, in eine Trockeneiskiste gepackt und zwei Tage lang schonend auf –97 °C abgekühlt. Dann wird er in flüssigem Stickstoff bei –196 °C "zwischengelagert".

    Auch die entschiedenen Anhänger geben Probleme mit dieser Technik zu. Viele wollen deshalb nur ihren Kopf verewigen lassen, der später auf einen neuen Körper transplantiert werden soll. Die Zweifler gestehen, dass das Konservieren von Speichel, Blut oder Haarwurzeln eine Alternative sei. Damit ließe sich schließlich ein Klon erzeugen. Das "ewige Leben" wäre in Ansätzen garantiert, wenn auch nicht das Fortleben des Individuums.

  • 0 Kommentare

    Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.