Prisma

Die Haut kann sich gegen E. coli wehren

Forscher der Universitäts-Hautklinik in Kiel haben nachgewiesen, dass das Protein "Psoriasin" die Haut vor Infektionen mit dem Bakterium Escherichia coli schützt. Zum ersten Mal wurde damit beim Menschen der Nachweis erbracht, dass Proteine auf der Haut Krankheitserreger abtöten.

Zu der Erkenntnis gelangten die Kieler Wissenschaftler, indem sie Psoriasin im Labor aus Hautschuppen isolierten und seine Wirkung auf E. coli untersuchten. Sie stellten fest, dass das Protein den Bakterien das lebenswichtige Zink entzieht und sie so zum Absterben bringt. Untersuchungen auf der Haut konnten diese Ergebnisse bestätigen: Die höchste "Psoriasin"-Konzentration fand sich an bakterienreichen Orten wie Kopfhaut oder Achselhöhle. Auf den Kontakt mit dem Darmbakterium reagiert die Haut offenbar, indem sie den Schutzstoff vermehrt produziert und ausschüttet, insbesondere, wenn sie vorher mit Bakterien in Kontakt gekommen ist.

Auch die Gegenprobe funktionierte: Anti-Psoriasin-Antikörper hoben den natürlichen Hautschutz auf. Die Wissenschaftler hoffen, auf der Basis ihrer Erkenntnisse neue Wege zum Schutz vor einer Escherichia-coli-Infektion entwickeln zu können.

Quelle: Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 28.11.2004

Das könnte Sie auch interessieren

Die Todfeinde der Bakterien sind potenzielle Arzneimittel

Phagen statt Antibiotika

Menschlicher Schweiß

Dermcidin wirkt antimikrobiell

infektionen bei Kleinkindern

Warum Bakterien Badeentchen lieben

Bakterielles Toxin aktiviert Phagen

Auch Keime kämpfen mit Viren

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.