Arzneimittel und Therapie

Harnleitersteinen Beine machen

α-Blocker fördern Spontanausscheidung

Der Einsatz von α-Blockern bei Harnleitersteinen wurde in letzter Zeit infrage gestellt. Eine Metaanalyse aus 55 Studien hat nun ergeben, dass α-Blocker bei größeren Steinen ab 5 mm die spontane Ausscheidungsrate erhöhen, die Zeit bis zur Ausscheidung verkürzen und Schmerzepisoden sowie Krankenhauseinweisungen verringern. Auch die Leitlinien empfehlen den Einsatz von α-Blockern, die in dieser Indikation allerdings keine Zulassung haben. Alternativ stehen Nifedipin oder eine Erhöhung des Harn-pH-Werts durch Alkalicitrate bzw. Natriumbicarbonat zur Verfügung.

Harnleitersteine bleiben häufig lange unentdeckt und werden erst diagnostiziert, wenn die Patienten wegen einer Nierenkolik mit starken Schmerzen vorstellig werden. Zur Behandlung werden α-Blocker off-label eingesetzt. Diese sollen die glatte Muskulatur entlang des Harnleiters entspannen und damit zur spontanen Ausscheidung beitragen. Diese Behandlungsmethode gehört mittlerweile zum Standard, obwohl die Evidenz dafür nur aus kleinen Studien mit schlechter Qualität stammt. Als eine kürzlich durchgeführte multizentrische Studie aus Großbritannien keinen Vorteil der α-Blocker gegenüber Placebo fand, wurde deren Anwendung bei Harnleitersteinen infrage gestellt. Jetzt versuchten US-amerikanische Wissenschaftler, mit einer Metaanalyse die heterogene Studienlage zu klären. Sie identifizierten 55 Studien, die Auswirkungen von α-Blockern, darunter Tamsulosin, Alfuzosin und Doxazosin, auf den Spontanabgang von Harnleitersteinen untersuchten. Dabei ergab sich eine um durchschnittlich 49% höhere Steinausscheidungsrate unter α-Blocker-Therapie bei einer Beobachtungszeit von meist vier Wochen. Zwischen den verschiedenen Wirkstoffen gab es keine signifikanten Unterschiede. Anders bei der Größe der behandelten Harnleitersteine: Während sich bei kleinen Steinen unter 5 mm kein Vorteil zeigte, stieg die Wahrscheinlichkeit für eine spontane Ausscheidung von größeren Steinen unter α-Blockern um 9,8% pro mm Durchmesser. Die durchschnittliche Zeit bis zur Ausscheidung verkürzte sich um knapp vier Tage, und auch Schmerzepisoden und Krankenhauseinweisungen waren seltener. Daher scheint es, dass der Einsatz der gut verträglichen α-Blocker bei größeren Harnleitersteinen durchaus von Vorteil sein kann.

Leitliniengerecht

Auch die aktuelle AWMF-Leitlinie empfiehlt die Anwendung von α-Blockern als supportive medikamentöse Therapie bei Harnleitersteinen. Diese kann als Add-On Beschwerden infolge des Einsatzes einer Harnleiterschiene lindern oder nach einer extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (nicht-invasive Zerkleinerung der Harnleitersteine durch gebündelte Schallwellen) dazu beitragen, dass die Fragmente leichter abgehen. Nifedipin zeigt einen ähnlichen, wenn auch schwächeren Effekt. Bei Harnsäuresteinen steht zudem an nicht-invasiven Maßnahmen eine orale Chemolitholyse zur Verfügung. Hier wird der pH-Wert des Harns mittels Alkalicitraten oder Natriumbicarbonat auf 7,0 bis 7,2 erhöht, um die Löslichkeit der Harnsäureablagerungen zu steigern. Da Harnleitersteine mit 50% eine hohe Rezidivrate aufweisen, ist nach erfolgreicher Behandlung eine Rezidivprophylaxe mit ausreichender Trinkmenge (2,5 bis 3,0 l pro Tag, Trinkmenge über 24 h verteilen), ausgewogener Ernährung (ballaststoffreich, reduzierte Oxalat-Zufuhr) und gegebenenfalls medikamentöser Prophylaxe (je nach Zusammensetzung der Steine) notwendig. |

Quellen

Hollingsworth JM, et al. BMJ 2016, published online am 2. November; doi: 10.1136/bmj.i6112

Deutsche Gesellschaft für Urologie, S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis, AWMF-Registernummer 043-025, Stand 10.03.2015

Apothekerin Sarah Katzemich

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswertes rund um die Urolithiasis

Steine im (Harn-)Weg

Neue Ergebnisse geben vorläufig Entwarnung

Erhöhen immunmodulierende Rheuma-Therapien das Krebsrisiko?

Aktualisierte Leitlinie zum benignen Prostatasyndrom macht Versorgungslücke deutlich

Aktiv werden, statt wegducken

Dreifach höheres Risiko für ZNS-Entzündungen unter TNF-α-Inhibitoren

Autoimmuntherapie hat auch Nachteile

Ältere Patienten vor Therapiebeginn aufklären

Sturzrisiko auch bei Prostata-spezifischen α-Blockern

Keine erhöhte Tumorinzidenz bei Crohn und Colitis

Geringes Krebsrisiko durch TNF-α-Blocker

Leitlinien bieten Orientierung für die Therapie

Trotz Psoriasis sicher durch die Schwangerschaft

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.