Aus der Hochschule

Galenus Supports 2020

 

Die Galenus Privatstiftung fördert in diesem Jahr, nunmehr zum 16. Mal, 22 Nachwuchswissenschaftler der Pharmazeutischen Technologie/Biopharmazie mit einem Support von jeweils 500 Euro. Die Begünstigten und ihre Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Dr. Friederike Adams, Universität München: Spermin-basierte nicht-virale Vektoren für die siRNA-Gentherapie
  • Ass. Prof. Dr. Paul Akpa, Universität von Nigeria, Nsukka: Solid-Lipid Mikropartikel von Metformin: Herstellung, Charakterisierung, Freisetzung
  • Dr. Mohamed Ali, Universität Bonn: Nanoverkapselung von Wirkstoffen zur Kontrolle der Rekristallisation in Transdermalen Systemen (TDS)
  • Dr. Yinyin Bao, ETH Zürich: Emittierende Naphthalindiimid-Polymerkonjugate zur biomedizinischen Anwendung
  • Dr. Florentin Baur, Universität Frankfurt: Dreidimensionales In-vitro-Darmmodell zur Charakterisierung von Mikrobiom-Darm-Wechselwirkungen
  • Dr. Kai Berkenfeld, Universität Bonn: Anwendbarkeit von 3D-Drucktechnologien zur Prototypisierung von Trockenpulver-Inhalatoren
  • Dr. Thiyagarajan Durairaj, Helmholtz Institut Saarbrücken: Liposomale Trägersysteme für Trockenpulver-Inhalate
  • Dr. Gregor Fuhrmann, Universität des Saarlandes: Extrazelluläre Vesikel als selektive Wirkstoffträger
  • Ass. Prof. Dr. Andrea Heinz, Universität Kopenhagen: Polyethylenglykol-haltige wasserstabile Elektrospin-Zeinfasern zur Wundheilung
  • Dr. Madlen Hubert, Universität Uppsala: Nanopartikel basierend auf flüssig­kristallinen Strukturen zur effizienten peroralen Abgabe von schwerlöslichen Antibiotika
  • Ass. Prof. Dr. Flavia Laffleur, Universität Innsbruck: Bukkale chitosan-basierte Arzneimittelabgabesysteme mit erhöhter Mukoadhäsion
  • Dr. Ulrich Lächelt, Universität München: Nanoformulierung von Phosphorodiamidat-Morpholino-Oligomeren, welche die RNA-Verknüpfung verändern
  • Dr. Aditi Mehta, Universität München: Inhalierbare Nanopartikel für die In-vivo-Geneditierung mittels CRISPR-Cas9-Freisetzung bei KRAS-Lungentumoren
  • Dr. Shashank Pinnapireddy, Universität Marburg: Selbstauslösende Nanosomen für die photodynamische Inaktivierung von multiresistenten Keimen
  • Dr. Viktoria Planz, Universität Frankfurt: Mukoadhäsive wirkstoffhaltige Spinnfaser-Netze zur Applikation auf orale Mukosa
  • Dr. Sung Min Pyo, Freie Universität Berlin: SmartPearls, mesoporöse Silikat-Partikel, eine innovative Technologie zur Stabilisierung des amorphen Zustandes
  • Dr. Julian Quodbach, Universität Düsseldorf: Schmelzextrusion 3D-druckbarer Filamente: Prozessanalyse und -kontrolle
  • Dr. Johanna Salomon, Universität Heidelberg: Interaktionen von multi­lamellaren Matrix-Liposomem mit dem Darmepithel
  • Dr. Mohammed Selo, Universität Dublin: Ex-vivo-Schweinelungenmodell zur Untersuchung von Aerosoltherapeutika
  • Dr. Maryam Shetab-Boushehri, Universität Bonn: Die Beladung von Lipopolysacchariden auf Nanopartikel verbessert deren Effizienz und Verträglichkeit bei der Krebsimmuntherapie
  • Dr. Philipp Uhl, Universität Heidelberg: „LipOra“, eine liposomale Plattformtechnologie für die orale Applikation von Peptidwirkstoffen
  • Dr. Agnes-Valencia Weiß, Universität des Saarlandes: Rasterkraft-Mikroskopie der Interaktion von Gelatine-Nanopartikeln mit Zellen

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.