Arzneimittel und Therapie

Erst Augencheck, dann Semaglutid

Diabetische Retinopathie kann sich unter GLP-1-Agonisten verschlechtern

Glucagon-Like-Peptide-1(GLP-1)-Agonisten reduzieren die Inzidenz schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse bei Typ-2-Diabetikern mit einer kardiovaskulären Erkrankung. Jedoch werden einzelne GLP-1-Agonisten mit der Verschlechterung einer diabetischen Retinopathie (DR) in Verbindung gebracht. Da weder GLP-Rezeptoren im menschlichen Auge vorkommen, noch klinische Belege für die Wirkung von GLP-1-Agonisten auf die Angiogenese vorliegen, ist die Exazerbation der diabetischen Retinopathie vermutlich kein Klasseneffekt.

Um die Zusammenhänge genauer zu beleuchten, wurde eine Metaanalyse mit sieben randomisierten placebokontrollierten Studien (n = 56.004) durchgeführt, in denen GLP-1-Agonisten in der Prävention kardiovaskulärer Ereignisse untersucht wurden. Die Metaanalyse fokussierte sich dabei auf unerwünschte Wirkungen auf eine Retinopathie. Für die Klasse der GLP-1-Agonisten wurde kein Anstieg des relativen Risikos (RR) für eine Retinopathie verzeichnet (RR = 1,09; p = 0,3), für subkutan appliziertes Semaglutid jedoch schon (RR = 1,73; p = 0,02). In einer zweiten Analyse wurden elf placebokontrollierte Studien (n = 11.894) eingeschlossen, in denen Semaglutid oral bzw. subkutan ver­abreicht wurde und Veränderungen einer Retinopathie dokumentiert wurden. Daraus ergab sich insgesamt ein erhöhtes Risiko für eine neue bzw. verschlechterte Retinopathie unter Semaglutid.

Um den Effekt von Semaglutid weiter zu charakterisieren, wurde eine Subgruppenanalyse durchgeführt. Dabei war das Retinopathie-Risiko vor allem unter subkutanem Semaglutid erhöht, das länger als ein Jahr gegeben wurde und den HbA1C-Wert um mehr als 1% senkte.

Die Studienautoren schlussfolgern, dass Diabetikern mit hohem kardiovaskulärem Risiko eine Therapie mit GLP-1-Agonisten nicht vorenthalten werden sollte. Vor Beginn und im Laufe der Behandlung sollte jedoch der Grad einer Retinopathie ermittelt bzw. die Netzhaut beobachtet werden. |

Literatur

[1] Albert SG et al. Glucagon-like peptide 1-receptor agonists and A1c: Good for the heart but less so for the eyes? Diabetes Metab Syndr 2022;17(1):102696, doi: 10.1016/j.dsx.2022.102696

[2] Tucker ME. Eye Check Important Before Starting Semaglutide for Diabetes. Nachricht von Medscape, 24. Januar 2023

[3] Eimer C. Mikrovaskuläre Komplikationen beim Diabetes mellitus. Informationen von Medscape, 25. Juli 2012

[4] Nationale Versorgungsleitlinie Typ-2-Diabetes. Leitlinie der Bundesärztekammer, Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, 2. Auflage, Version 1, 2021

Apothekerin Anna-Lena Gehl

Das könnte Sie auch interessieren

Verträglichkeit der GLP-1-Agonisten auf dem Prüfstand

Sicher abnehmen?

Ozempic bei Diabetes mellitus Typ 2

Antidiabetikum Semaglutid in der EU zugelassen

Vergleichsweise besserer Organschutz und geringere Mortalität

Vorteil Tirzepatid

Besonders Liraglutid und Dulaglutid fallen auf

Gallenprobleme unter Inkretin-Mimetika

Möglicher Benefit einer Kombinationsbehandlung?

Gliflozine und Glutide im Doppel

Möglicher Benefit einer Kombinationsbehandlung

Gliflozine und Glutide im Doppel

GLP-1-Rezeptoragonisten, DPP-4- und SGLT-2-Inhibitoren punkten unterschiedlich

Drei Antidiabetika-Klassen im Vergleich

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.