- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 37/2023
- Medikation unter der Lupe
Arzneimittel und Therapie
Medikation unter der Lupe
Tipps und Tricks für die Medikationsanalyse – Fall 11: So viele Einnahmezeitpunkte – wer blickt da noch durch?
Einmal im Monat stellen wir in der DAZ und auf DAZ.online einen Fall vor, der teils auf tatsächlichen Gegebenheiten, teils auf Ergänzungen und Fiktion beruht, und geben Anregungen für Lösungen. Dann sind Sie gefragt. Wie würden Sie vorgehen, um die Probleme in den Griff zu bekommen? Ihren Lösungsansatz können Sie dann in einem Webinar mit unseren Autorinnen und Autoren diskutieren, die ihrerseits einen Vorschlag präsentieren werden. Das Webinar zu unserem elften Fall, den hier Apothekerin Ina Richling, PharmD, vorstellt, startet am 20. September 2023 um 20.00 Uhr.
Der Fall
subjektive Parameter und Hauptbeschwerden:
Herr A. B., ein 45-jähriger Patient mit einem rapide progredienten Parkinson-Syndrom, wurde in letzter Zeit aufgrund der motorischen Verschlechterung des Parkinsons mehrfach stationär aufgenommen und ist zurzeit auch bei einem Neurologen in Behandlung. Das juvenile Parkinson-Syndrom wurde vor etwa vier Jahren das erste Mal diagnostiziert. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine Frau kümmert sich mit ihm um seine Medikation. Beide sind mit der Situation – und vor allem mit der Polymedikation und den vielen Einnahmezeitpunkten – überfordert. Unter Pramipexol und Rotigotin entwickelte sich eine Impulskontrollstörung (Spielsucht). Für das Gespräch wurden die beiden Medikationspläne (Neurologe, Entlassmedikation) und der Entlassbrief aus dem Krankenhaus mitgebracht. Als Hauptbeschwerden gibt der Patient Schlafstörungen, Übelkeit und Verstopfung an.
objektive Parameter:
- Blutdruck: 120/90 mmHg
- Puls: 65 Schläge/Minute
- Serumkreatinin: 0,67 mg/dl
- eGFR (CKD-EPI): > 90 ml/min/1,73 m2
- Creatinkinase: 549 U/l
Die Medikation laut Medikationsplan des Neurologen zeigt Tabelle 1.
Wirkstoff | Handelsname | Stärke | Form | morgens | mittags | abends | zur Nacht | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carbidopa | Levodopa/Carbidopa-neuraxpharm 100/25 mg | 25 mg | Tabletten | |||||
Levodopa | 100 mg | |||||||
→ 1,25 Tabletten 7:00 Uhr, 1,25 Tabletten 10:00 Uhr, 1,25 Tabletten 13:00 Uhr, 1,25 Tabletten 15:00 Uhr, 1,25 Tabletten 19:00 Uhr | ||||||||
Levodopa | Madopar LT | 100 mg | Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen | 0 | 0 | 0 | 1 | |
Benserazid | 25 mg | |||||||
Amantadin hydrochlorid | Amantadin Stada 100 mg Tabletten | 100 mg | Tabletten | ½ | 0 | 0 | ½ | |
Opicapon | Ongentys 50 mg Hartkapseln | 50 mg | Kapseln | 0 | 0 | 0 | 1 | Abstand zu Levodopa min. 1 Stunde |
Clozapin | Clozapin Puren 25 mg Tabletten | 25 mg | Tabletten | 0 | 0 | 0 | ½ | |
Safinamid | Xadago 100 mg | 100 mg | Tabletten | 1 | 0 | 0 | 0 | Pause |
Carbidopa | Levocomp 200 mg/50 mg Tabletten | 50 mg | Tabletten | 0 | 0 | 0 | 1 | |
Levodopa | 200 mg | |||||||
Clonazepam | Rivotril 0,5 mg | 0,5 mg | Tabletten | 0 | 0 | 0 | ½ |
Auszüge aus dem neurologischen Befund aus dem Entlassbrief:
- allgemeine Hypokinese (Bewegungsarmut)
- linksbetonter Rigor (Muskelsteifheit; Grad 0 bis 3): Grad 2 (mäßig)
- leichter Ruhetremor und Haltetremor (Zittern)
- linksbetonte Bradydiadochokinese (Patient kann eine entgegengesetzte Bewegung nur sehr langsam machen)
- kleinschrittiges Gangbild
- leichte Dysarthrie (eingeschränkte Sprechmotorik) vom hypokinetischen Typ mit verminderter Prosodie (Ausdrucksmerkmale beim Sprechen)
- Stimmung und Antrieb etwas reduziert
- Wert auf der UPDR-Skala (Unified Parkinson‘s Disease Rating Scale) zur Verlaufsbeobachtung bei Morbus Parkinson: III: 46
Die UPDR-Skala ist ein Instrument zur Verlaufsbeurteilung bei Parkinson. Sie ist unterteilt in verschiedenen Bereiche: kognitive Funktionen, Verhalten und Stimmung, Aktivitäten des täglichen Lebens und motorische Fähigkeiten. Die Einordnung erfolgt nach einer Befragung (Interview). 199 Punkte sind möglich und das schlechteste Ergebnis, 0 Punkte bedeutet keine Behinderung. Bei der motorischen Untersuchung (Teil III der Skala) erreicht der Patient 46 von maximal 56 Punkten.
Die Medikation laut Entlassbrief zeigt Tabelle 2.
Handelsname | Stärke | Einnahme | Hinweis |
---|---|---|---|
Nacom Tabletten | 100 mg 25 mg | ||
1,25 um 7:00 Uhr, 1,25 um 10:00 Uhr, 1,25 um 13:00 Uhr, 1,25 um 15:00 Uhr, 1,25 um 19:00 Uhr | |||
Leponex Tabletten | 25 mg | 0-0-½ | |
Ongentys | 50 mg | 0-0-1 | |
Levocom retard 1A-Pharma | 200 mg 50 mg | 0-0-0-1 | |
Rivotril | 0,5 mg | 0-0-0-½ | |
Madopar LT | 100 mg 25 mg | 0-0-0-1 | zusätzlich eine halbe Madopar LT bei Bedarf bis dreimal täglich während motorischer Off-Zeiten |
Xadago | 100 mg | 1-0-0 |
Durch die Rabattverträge der Krankenkasse und gesetzte Aut-idem-Kreuze bekommt der Patient:
- Isicom Tabletten mit Carbidopa/Levodopa 100 mg/25 mg
- Dopadura C 200 mg/50 mg retard mit Carbidopa/Levodopa Retardtabletten
- Madopar LT 100 mg/25 mg Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Safinamid (Xadago) 100 mg Tabletten
- Opicapon (Ongentys) 50 mg Kapseln
- Amantadin Stada 100 mg Tabletten
- Clozapin Puren 25 mg Tabletten
- Clonazepam (Rivotril) 0,5 mg Tabletten
Zusätzlich nimmt A. B. bei Bedarf Metoclopramid 10 mg Tabletten gegen die Übelkeit und Metamizol-Tabletten bei Kopfschmerzen ein.
Tipps und Tricks
Bei der Bearbeitung dieses Falles ist die Durchführung eines Medikationsabgleichs notwendig. Es sollte auf die Hauptbeschwerden des Patienten eingegangen werden. Welche Therapieziele werden mit der Arzneimitteltherapie verfolgt, welche arzneimittelbezogenen Probleme (ABP) liegen vor und wie sollten diese priorisiert werden? Auf folgende Probleme sollte geachtet werden:
- Einnahmezeitpunkte und -intervalle
- Dosierungen
- ungeeignete Darreichungsform
- Doppelmedikation, Pseudodoppelmedikation
- Kontraindikationen (Alter, Geschlecht, Nierenfunktion …)
- Interaktionen
- fehlendes Arzneimittel trotz Indikation
- Probleme mit Therapie- und Einnahmetreue
- mögliche unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Aufbewahrung der Medikation
Lösungswege
Apothekerin Ina Richling, Menden, wird am 20. September 2023 um 20.00 Uhr mit Ihnen im Webinar Lösungswege in diesem fiktiven Patientenfall diskutieren.
Das Webinar ist buchbar unter https://akademie.dav-medien.de/medikation-unter-der-lupe-fall-11/
Das Webinar ist kostenfrei für Abonnenten der DAZ und Scholz online sowie für DPhG-Mitglieder.
Alle anderen zahlen 35,00 Euro für die Teilnahme. |
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.