FSME und Borreliose

RKI: Mehr Hirnhautentzündungen durch Zeckenbisse

Berlin - 29.05.2012, 12:05 Uhr


Längst nicht jeder Zeckenbiss hat böse Folgen. In Süddeutschland ist die Gefahr jedoch nach wie vor erhöht, sich dadurch eine Hirnhautentzündung einzufangen. 2011 stieg die Fallzahl deutlich an.

Insgesamt wurden 140 Kreise als FSME-Risikogebiete ausgewiesen – drei mehr als im Vorjahr. Im Saarland gibt es mit dem Saar-Pfalz-Kreis erstmals ein Risikogebiet. Überall dort wird eine Impfung empfohlen. „Die insgesamt langsame Zunahme der FSME-Risikogebiete in den letzten Jahren fand fast ausschließlich in den süddeutschen Arealen statt“, heißt es im Epidemiologischen Bulletin. Wahrscheinlich sei das FSME-Virus jedoch auch in den östlichen Bundesländern, wo es in den 60er bis 80er Jahren verbreitet war, noch latent vorhanden, schätzen die Experten.

Zecken können neben FSME auch Borreliose übertragen – und zwar überall in Deutschland. Anders als gegen FSME gibt es gegen Borreliose keinen Impfschutz. Experten raten deshalb dringend zu Vorsorge, körperbedeckender Kleidung und abendlichem Absuchen auf Zecken. Frühzeitig entfernt, sinkt die Gefahr, dass die Tiere genügend Viren für eine Infektion absondern.


dpa


Das könnte Sie auch interessieren

Gefährliche Zecken vor allem im Süden

FSME: Robert Koch-Institut benennt Risikogebiete

Erregerreservoir Zecken

„Biss“ zur Wanderröte

FSME- und Borreliose-Fälle laut RKI 

FSME-Fälle in diesem Jahr deutlich gestiegen

Schutz vor Zeckenstich wird immer wichtiger

RKI weist zwei neue FSME-Risikogebiete aus

Vor Corona noch schnell gegen FSME impfen?

Zecken lauern überall

Welche Infektionen dem Menschen gefährlich werden können

Tierische Überträger