Diabetes Typ 2

Entwarnung für GLP-1-Wirkstoffe

Stuttgart - 29.07.2013, 17:44 Uhr


Wirkstoffe auf Basis des Glucagon-like-Peptids 1 (GLP-1) sind weiterhin eine Therapieoption für die Behandlung des Typ-2-Diabetes. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Zulassungsbehörde EMA hat keine neuen Bedenken gegen GLP-1-Agonisten und DPP-4-Inhibitoren.

Das Risiko für eine Pankreatitis sei durch GLP-1-basierte Therapien nach der derzeitigen Studienlage nicht erhöht, teilt das CHMP mit. Eine Ende März veröffentlichte Studie hatte Anlass zur Sorge gegeben: Butler et al. hatten die Bauchspeicheldrüsen von acht verstorbenen Diabetes-Patienten untersucht, die jahrelang mit GLP-1-basierten Wirkstoffen behandelt wurden. Dabei zeigte sich, dass die Bauchspeicheldrüsen vergrößert waren. Betroffen waren die exokrinen wie die endokrinen Teile des Gewebes: Im exokrinen Pankreas wurden gesteigerte Proliferationsraten und Dysplasien festgestellt, im endokrinen Teil Alphazell-Hyperplasien und Mikroadenome mit Potenzial zur Bildung neuroendokriner Tumore. Daraufhin hatte die EMA eine Sicherheitsprüfung der GLP-1-basierten Therapien angeordnet.

Das CHMP teilte nun mit, dass die Überprüfung der Studie methodische Mängel und mögliche Quellen einer statistischen Verzerrung (Bias) gezeigt habe, vor allem was Unterschiede hinsichtlich Alter, Geschlecht, Krankheitsdauer und Behandlung zwischen den untersuchten Gruppen betreffe. Nach Betrachtung aller verfügbaren klinischen und nicht-klinischen Daten kommt das CHMP zum Schluss, dass keine neue Bewertung der Risiken unerwünschter Wirkungen auf die Bauchspeicheldrüse notwendig ist.

Alle GLP-1-basierten Arzneimittel (GLP-1-Agonisten und DPP-4-Inhibitoren) tragen bereits Warnhinweise. Die EMA empfiehlt den Herstellern jedoch, ihre Formulierung zu vereinheitlichen, um Verwirrungen unter Patienten und Ärzten zu verhindern.


Dr. Benjamin Wessinger


Das könnte Sie auch interessieren

Vorverurteilung oder Risiko-Unterschätzung?

Krimi um neue Antidiabetika

Neuer GLP-1-Rezeptoragonist reduziert kardiovaskuläres Risiko

Semaglutid nun auch in Deutschland

Besonders Liraglutid und Dulaglutid fallen auf

Gallenprobleme unter Inkretin-Mimetika

GLP-1-Analoga plus Basalinsulin: effektiv und sicher bei Typ-2-Diabetes

Diabetes-Kombi auf dem Prüfstand

GLP-1-Rezeptoragonisten, DPP-4- und SGLT-2-Inhibitoren punkten unterschiedlich

Drei Antidiabetika-Klassen im Vergleich