Koalitionsbildung

FDP lässt Jamaika-Koalition scheitern

Berlin - 20.11.2017, 07:00 Uhr

Das war's! Christian Lindner und die anderen FDP-Sondierer verließen gegen Mitternacht plötzlich die Sondierungsgespräche und brachen die Verhandlungen ab. (Foto: dpa)

Das war's! Christian Lindner und die anderen FDP-Sondierer verließen gegen Mitternacht plötzlich die Sondierungsgespräche und brachen die Verhandlungen ab. (Foto: dpa)


Die Verhandlungen über ein Bündnis zwischen Union, FDP und Grünen sind gescheitert. Die FDP hatte die Verhandlungen kurz vor Mitternacht abgebrochen. Laut FDP-Politikern wäre eine Einigung mit der Union möglich gewesen, mit den Grünen aber nicht. Wie es nun weitergeht, hängt auch von der SPD ab.

Deutschland steht nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen vor unübersichtlichen politischen Verhältnissen. Die FDP ließ die Verhandlungen mit CDU, CSU und Grünen am späten Sonntagabend überraschend platzen. „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren“, sagte FDP-Chef Christian Lindner. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stürzt damit in die schwerste Krise ihrer zwölfjährigen Amtszeit. Acht Wochen nach der Bundestagswahl ist unklar, wie es weitergeht.

FDP-Chef Lindner begründete den Abbruch der Sondierungen damit, dass es in den gut vier Verhandlungswochen nicht gelungen sei, eine Vertrauensbasis zu schaffen. Das wäre aber Voraussetzung für eine stabile Regierung gewesen. Lindner machte deutlich, dass die Gräben zwischen FDP und Grünen aus seiner Sicht zu groß waren. Die Liberalen seien für Trendwenden in der Politik gewählt worden, etwa in der Bildung oder bei der Entlastung der Bürger. Diese seien nicht erreichbar gewesen: „Nach Wochen liegt aber heute unverändert ein Papier mit zahllosen Widersprüchen, offenen Fragen und Zielkonflikten vor.“ Wo es Übereinkünfte gebe, seien diese mit viel Geld der Bürger oder Formelkompromissen erkauft worden.

Drei Szenarien sind nun denkbar: Die SPD verhandelt doch über die erneute Bildung einer großen Koalition. Die Sozialdemokraten lehnten dies aber auch nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen ab. Die SPD-Spitze hatte am Abend der Bundestagswahl am 24. September unmittelbar nach dem historischen Absturz auf 20,5 Prozent entschieden, eine rechnerisch mögliche erneute große Koalition mit der Union abzulehnen und in die Opposition zu gehen.

Ein zweites denkbares Szenario ist eine Minderheitsregierung unter Führung Merkels, etwa mit den Grünen oder der FDP. Merkel bräuchte dann aber bei Abstimmungen einige Dutzend Stimmen aus anderen Fraktionen. Als drittes Szenario denkbar sind Neuwahlen. Der Weg dorthin ist aber verfassungsrechtlich nicht einfach. Denn eine mögliche Neuwahl ist erst nach einer Kanzlerwahl möglich. Der Bundespräsident müsste zunächst jemanden für das Amt des Bundeskanzlers vorschlagen. Wäre dies Merkel und würde sie nur mit relativer Mehrheit und nicht mit der üblichen „Kanzlermehrheit“ gewählt, könnte der Bundespräsident sie zur Kanzlerin einer Minderheitsregierung ernennen – er kann aber auch den Bundestag auflösen. Innerhalb von 60 Tagen muss es dann Neuwahlen geben.



bro / dpa
brohrer@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland in der Regierungskrise. Reaktionen von Gesundheitspolitikern und Verbänden

Aus für Jamaika – und nun?

Grüne und FDP sprechen mit SPD

Söder: „Die Ampel wird kommen“

Merkel zieht sich zurück / Grüttner verliert Direktmandat / Spahn kandidiert für Parteivorsitz

Politische Sintflut nach Hessen-Wahl

Wahldebakel für FDP – Grüne schneiden schlecht ab – SDP ringt mit Großer Koalition

Merkel allein im bürgerlichen Haus

Stefan Grüttner verliert Direktmandat

Hessen: Gesundheitsminister nicht mehr im Landtag

Interview Detlef Parr, Chef der Liberalen Senioren

„Wir haben kein Interesse daran, die Apotheker zu benachteiligen“

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.