- DAZ.online
- News
- Spektrum
- Vorsicht: Kälte kann ...
Deutsche Herzstiftung
Vorsicht: Kälte kann Herzinfarkt auslösen
In diesen kalten Wintertagen gibt die Deutsche Herzstiftung Tipps für Herzpatienten. Sie verweist dabei auf eine schwedische Studie, die einen Zusammenhang zwischen Minusgraden und dem Risiko für Herzanfälle gezeigt hat.
Niedrige Temperaturen belasten das Herz. Herzpatienten sollten daher bei Temperaturen unter null Grad besonders vorsichtig sein. Dazu rät die Deutsche Herzstiftung in einer aktuellen Pressemitteilung Nach einer schwedischen Langzeit-Beobachtungsstudie an mehr als 280.000 Patienten soll an sehr kalten Tagen sogar die Zahl der Herzinfarkte ansteigen.
Für die landesweite Studie, die sich über einen Zeitraum von 16 Jahren erstreckte, analysierten Forscher von der Abteilung für Kardiologie im Skane University Hospital in Lund, Schweden, Daten des Schwedischen Meteorologischen und Hydrologischen Instituts (SMHI) in Verbindung mit kardiovaskulären Ereignissen, die an das schwedische Register für die kardiovaskuläre Versorgung RIKS-HIA gemeldet worden waren. Konkret bezogen sie alle ST-Hebungs-Herzinfarkten (STEMI) von 1998 bis 2013 in die Untersuchung ein. Zu den Wetter-Parametern zählten Lufttemperatur, Sonnenscheindauer, Niederschlag und Luftdruck zum Zeitpunkt, als die Symptome auftraten. Differenzierten wurden dabei Temperaturbereiche unter 0 Grad, 1 bis 10 Grad und über 10 Grad Celsius. Auf dieser Basis untersuchten die Wissenschaftler die Beziehung zwischen der mittleren Anzahl von STEMI pro Tag und der durchschnittlichen minimalen Lufttemperatur sowie den anderen Parametern.
Unter Null wird es kritisch
Während des Untersuchungszeitraums wurden insgesamt zu 124.042 ST-Hebungs-Infarkte festgestellt, zu denen fast ausnahmslos auch meteorologische Daten verfügbar waren. Im Ergebnis fanden die Forscher für alle betrachteten Regionen an kälteren Tagen (Temperaturen unter 0 Grad Celsius) eine höhere durchschnittliche Tagesinzidenz an STEMI als bei wärmeren (über 10 Grad Celsius). Außerdem stieg die Rate an Herzinfarkten an Tagen mit stärkerer Windgeschwindigkeit, begrenzter Sonnenscheindauer und höherer Luftfeuchtigkeit an. Die Rolle der Temperatur als Trigger von STEMI erwies sich auch in einer Subgruppen- Analyse der Patienten nach Faktoren wie Geschlecht, Alter, Vorliegen von Diabetes, Bluthochdruck, Niereninsuffizienz und verschiedenen Medikationen als robust. „Unsere Ergebnisse zeigten durchweg ein höheres Auftreten von Herzinfarkten bei Temperaturen unter Null“, resümiert Studienautor Moman A. Mohammad. „Die Daten waren bei einer großen Anzahl von Untergruppen von Patienten auf nationaler und regionaler Ebene konsistent.“ Dies deutet für ihn darauf hin, dass die Lufttemperatur tatsächlich ein Auslöser für einen Herzinfarkt ist.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.