- DAZ.online
- News
- Spektrum
- Kassen bleiben Betrügern...
Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Kassen bleiben Betrügern auf der Spur
Die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen haben es nach wie
vor mit Betrügern zu tun. Sie bekommen allerdings auch immer mehr Hinweise auf
Fehlverhalten. Laut einem jetzt vorgelegten Bericht des GKV-Spitzenverbandes
verfolgten die Kassen 2016/2017 mehr als 40.000 alte und neue Fälle, von denen
sie 24.172 abschließen konnten. Die Höhe der gesicherten Forderungen belief sich
auf fast 50 Millionen Euro. Monetär betrachtet nehmen die Betrugsfälle im Arzneimittelbereich den größten Anteil ein, die Fallzahlen sind allerdings in anderen Bereichen höher.
Es geht zumeist um Abrechnungen von Leistungen, die gar nicht, anders, unnötigerweise oder mit ungenügender Qualifikation erbracht wurden. Ebenso um Rezeptfälschungen und Leistungsmissbrauch. Das alles kostet die gesetzliche Kranken- und Pflegekassen jährlich Millionen – doch sie holen sich das Geld immer häufiger von den erschlichenen Beitragsgeldern ihrer Versicherten zurück.
Das zeigt der aktuelle Bericht des Vorstands des GKV-Spitzenverbandes über die Arbeit und Ergebnisse der Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen, der am gestrigen Mittwoch dem GKV-Verwaltungsrat vorgelegt wurde. Der Bericht beschreibt die Schwerpunkte der Arbeit im Berichtszeitraum 2016/2017, führt die Ergebnisse der Tätigkeitsberichte seiner 110 Mitglieder zu einer GKV-Gesamtsicht zusammen und leitet aktuelle Positionen und Forderungen ab. Konkrete Beispiele enthält der Bericht allerdings nicht – es sind vor allem viele Zahlen. Und die haben insgesamt eine Tendenz nach oben.
49 Prozent mehr externe Hinweise
So ist im Vergleich zum Berichtszeitraum 2014/2015 die Zahl der bei den Fehlverhaltensbekämpfungsstellen der Kranken- und Pflegekassen eingegangenen externen Hinweise auf Fehlverhalten von 16.764 auf 25.039 angestiegen. 3371 Strafanzeigen wurden 2016/2017 gestellt. Tatsächlich wächst das Bewusstsein für Fehlverhalten zusehends – nicht zuletzt seitdem die Korruption im Gesundheitswesen im Sommer 2016 strafbar wurde. So räumt auch Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes, ein, dass die Zahlen auch ein Beleg dafür seien, „dass die vom Gesetzgeber im letzten Berichtszeitraum geänderten Rahmenbedingungen erste Wirkung entfalten und Fehlverhalten besser erkannt und häufiger aufgedeckt wird“. Doch sie zeigten ebenso, dass es zu viel Fehlverhalten gebe.
Schaut man sich die Leistungsbereiche genauer an, so fällt auf, dass die höchsten Fallzahlen im Pflegebereich liegen. 4228 Fälle in diesem Bereich konnten 2016/2017 abgeschlossen werden – 2681 davon betreffen die häusliche Krankenpflege. Die „gesicherten Forderungen“ in diesem Bereich belaufen sich auf gut vier Millionen Euro. Darunter sind solche Forderungen zu verstehen, die unanfechtbar festgestellt wurden. Über alle Bereiche hinweg wurden über den zweijährigen Berichtszeitraum 24.172 Fälle abgeschlossen und gut 49 Millionen Euro an Forderungen gesichert, die wieder an die Solidargemeinschaft zurückfließen – mehr als 7 Millionen Euro mehr als im vorangegangenen Berichtszeitraum. Im Bereich der Arzneimittel konnten 2480 Fälle abgeschlossen worden; die Schadenssumme ist hier jedoch mit mehr als 13 Millionen Euro die anteilig höchste.
2 Kommentare
konstruiert
von Gerrit Linnemann am 30.11.2018 um 12:31 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Die größten Betrüger ...
von Dominik Müller am 30.11.2018 um 10:01 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.