Nach massiver Kritik

Telefon-Krankschreibung doch weiter möglich

Berlin - 20.04.2020, 16:15 Uhr

Der Gemeinsame Bundesausschuss im Gesundheitswesen will sich im Laufe des Tages erneut mit dem Thema der telefonischen Krankschreibung im Rahmen der Corona-Pandemie befassen. Ärzte könnten „im Vorgriff auf diese Entscheidung“ weiterhin aufgrund telefonischer Anamnese Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. (Foto: imago images / photothek)

Der Gemeinsame Bundesausschuss im Gesundheitswesen will sich im Laufe des Tages erneut mit dem Thema der telefonischen Krankschreibung im Rahmen der Corona-Pandemie befassen. Ärzte könnten „im Vorgriff auf diese Entscheidung“ weiterhin aufgrund telefonischer Anamnese Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. (Foto: imago images / photothek)


Fälle von Missbrauch – kein Grund die Sonderregelung aufzuheben

Von Ärzteverbänden hatte es zuvor massive Kritik am Auslaufen der Sonderregelung für telefonische Krankschreibungen gegeben. Die Entscheidung habe bei Ärzten, „aber auch bei vielen anderen patientennahen Akteuren“, für blankes Entsetzen gesorgt, sagte der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, am Montag der dpa. „Es kann nicht sein, dass einerseits an einem weitgehenden Kontaktverbot festgehalten wird und andererseits Patienten mit Infekten jetzt wieder die Praxen aufsuchen.“

Das Ende der Krankschreibung per Telefon komme zu früh, hatte Bundesärztekammerpräsident Klaus Reinhardt gesagt. „Es bedeutet eine gesundheitliche Gefährdung der Praxisteams und auch der Patienten.“ Er hatte gefordert, „zunächst für mindestens zwei Wochen an der pragmatischen Sonderlösung festzuhalten“. Fällen von Missbrauch müsse selbstverständlich nachgegangen werden. „Sie sind aber kein Grund, die Regelung jetzt für alle aufzuheben.“

Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hatte mitgeteilt, die Entscheidung gefährde nicht nur Patienten und Ärzte, sondern lasse die Selbstverwaltung des Gesundheitswesens auch in keinem guten Licht erscheinen. Die Krankschreibung per Telefon müsse so lange wieder möglich sein, bis ausreichend Schutzkleidung vorhanden sei. 

Nach solcher Kritik hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Montag schließlich Gespräche angekündigt: Er verwies zwar darauf, dass die Entscheidung von der Selbstverwaltung von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen getroffen wurde. Dennoch werde man im Lichte der Debatte das Gespräch mit der Selbstverwaltung suchen, hieß es vor der mittlerweile getroffenen Entscheidung.

Merkel kritisiert „Öffnungsdiskussionsorgien“ – Rückfallrisiko erhöht

Unabhängig von der Diskussion um telefonische Krankschreibungen berichtete die dpa ebenfalls am Montag, dass Kanzlerin Angela Merkel die Diskussionen über weitergehende Lockerungen der Beschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus außergewöhnlich scharf kritisiert hat. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen machte Merkel am Montag in einer Schaltkonferenz des CDU-Präsidiums deutlich, wie unzufrieden sie sei, dass die Botschaft vorsichtiger Lockerungen in einigen Ländern zu „Öffnungsdiskussionsorgien“ geführt habe. Dies erhöhe das Risiko eines Rückfalls sehr stark.

Sie mache sich größte Sorgen, dass sich die gute Entwicklung bei den Corona-Infektionen wieder umkehre, weil sich zu wenige Menschen an die Kontaktbeschränkungen halten würden, machte Merkel demnach deutlich. Die Diskussion über Lockerungen sei nicht hilfreich. 

Die Kanzlerin verwies nach diesen Angaben auf die am 30. April geplanten nächsten Verhandlungen von Bund und Ländern über das weitere Vorgehen. Wichtiger sei allerdings noch, wie es eine Woche später aussehe. Erst am 8. oder 9. Mai werde man einen Überblick darüber haben, wie man in der Wirtschaft vorankomme und wie es in den Schulen aussehe. Merkel habe klar gemacht, dass sie darauf setze, dass sich alle an die bestehenden Kontaktregeln hielten. Sie sei da aber skeptisch.



Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.