ABDA-Geschäftsbericht 2019/2020

Schmitz fordert „mehr Beinfreiheit in der Offizin“

Berlin - 29.10.2020, 13:00 Uhr

Dr. Sebastian Schmitz, Hauptgeschäftsführer der ABDA, betont in seinem Bericht die großen Leistungen der Apothekenteams während der Pandemie. (c / Foto: imago images / Jürgen Heinrich)

Dr. Sebastian Schmitz, Hauptgeschäftsführer der ABDA, betont in seinem Bericht die großen Leistungen der Apothekenteams während der Pandemie. (c / Foto: imago images / Jürgen Heinrich)


Neue Studie zur Apothekerausbildung in Europa

Zusätzlich zu diesen bekannten Aspekten des Europarechts berichtet die ABDA über ein neues Thema. Die EU-Kommission habe eine Ausschreibung für eine Studie gestartet, „mit der eine mögliche Aktualisierung und Modernisierung der apothekerlichen Ausbildungsinhalte in der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie vorbereitet werden soll“. Erfahrungsgemäß dauere ein solches Verfahren mehrere Jahre. Die ABDA bringe sich in die Ermittlung des gegenwärtigen Ausbildungsstands und in die Positionierung der europäischen Apotheker ein.

EU-Kommission will Gesundheitsdaten für Big Data nutzen

Als weitere Aktivität der EU-Kommission erwähnt die ABDA die forcierte Diskussion „um die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung von Gesundheitsdaten“ unter dem Schlagwort „European Health Data Space“. Gesundheitsdaten seien gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung besonders schützenswert. Um diese im Rahmen von Big-Data-Analysen auswerten zu können, möchte die EU-Kommission die Regelungskonzepte zwischen den EU-Staaten abstimmen. Die ABDA verfolge diese Diskussion gemeinsam mit der europäischen Apothekerorganisation ZAEU und bemühe sich dabei, die heilberufliche Position der Apotheker mit ihrer besonderen Vertrauensbeziehung zu den Patienten hervorzuheben. Beachtenswert erscheint insbesondere der Hinweis der ABDA, dass diese europäische Debatte inhaltlich stark mit den gesetzgeberischen Aktivitäten zur Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland verknüpft sei.

0,26 Prozent Alarmquote bei Securpharm

Eine weitere Neuigkeit im Geschäftsbericht der ABDA sind wohl die jüngsten Daten zum Securpharm-System. Demnach lag die Stabilität im ersten Betriebsjahr bei 99,83 Prozent. Das Ziel sei die hundertprozentige Verfügbarkeit. Die Abweichung von diesem Ziel beruhe insbesondere auf einer Systemstörung im August 2019. Ein weiteres Ziel sei die Minimierung von Fehlalarmen. Anfang Mai 2020 sei die Alarmquote auf 0,26 Prozent der Transaktionen gesunken. Dies sei weit niedriger als im europäischen Durchschnitt. Dieser betrage 0,58 Prozent. Dennoch merkt die ABDA an, dass die absolute Fehlerzahl „noch deutlich zu hoch“ sei. Zur Verringerung von Fehlalarmen weise die ABDA kontinuierlich auf mögliche Ursachen hin und stelle umfassende Informationen bereit. Aufgedeckte tatsächliche Fälschungen meldet die ABDA in ihrem Geschäftsbericht nicht.



Dr. Thomas Müller-Bohn (tmb), Apotheker und Dipl.-Kaufmann
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Die ABDA veröffentlicht ihren Geschäftsbericht 2019/2020

Alte Forderungen und Neues aus der EU

ABDA-Hauptgeschäftsführer würdigt pharmazeutische Dienstleistungen

„Mit Fug und Recht historisch“

EU-Pharmastrategie ist da

Krisenfeste Arzneiversorgung sichern

Der Bericht des ABDA-Hauptgeschäftsführers

Was ist neu bei der ABDA?

Bericht des Hauptgeschäftsführers

Zwei Jahre wie nie zuvor

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.