Corona-Impfung

Vierte Dosis – für wen und warum?

Stuttgart - 17.01.2022, 13:45 Uhr

Wer sollte sich viermal gegen Corona impfen lassen? (Foto: i-am-helen / AdobeStock)

Wer sollte sich viermal gegen Corona impfen lassen? (Foto: i-am-helen / AdobeStock)


Ist eine vierte Corona-Impfstoffdosis für jeden sinnvoll oder profitieren vor allem immunsupprimierte Menschen von einer zusätzlichen Impfung? Diese Fragen versucht der Journalist Gareth Iacobucci im „British Medical Journal“ zu beantworten.

Die meisten Länder, die eine vierte Impfstoffdosis anbieten, sehen diese für schwer immunsupprimierte Menschen vor – diese erhalten bereits im Rahmen der Grundimmunisierung drei Dosen und können zusätzlich geboostert werden. Auch die Ständige Impfkommission (STIKO) hat für Deutschland diese Empfehlung ausgesprochen und die Möglichkeit einer vierten Impfung eingeräumt: „Bei schwer immundefizienten Personen ab dem Alter von 5 Jahren mit einer erwartbar stark verminderten Impfantwort kann die 3. Impfstoffdosis bereits 4 Wochen nach der 2. Impfstoffdosis als Optimierung der primären Impfserie verabreicht werden. Über den Zeitpunkt einer Auffrischimpfung nach der primären Impfserie (bestehend aus 3 Impfstoffdosen) muss bei diesen Personen im Einzelfall entschieden werden“, erklärt die STIKO im Epidemiologischen Bulletin 2|2022. Ähnliche Empfehlungen finden sich auch beim Joint Committee on Vaccination and Immunisation (JCVI), dem STIKO-Pendant des Vereinigten Königreiches: Immunsupprimierten Patienten, die eine dritte Dosis des Impfstoffs erhalten haben, sollte eine vierte Dosis angeboten werden, um ihre Immunantwort zu stärken, hieß es im November 2021 auf der Seite der britischen Regierung.

Niedrigere  Antikörpertiter bei Immungeschwächten

Auch der Journalist Gareth Iacobucci beschäftigt sich im Fachjournal „BMJ“ („British Medical Journal“) aktuell mit der vierten Corona-Impfstoffdosis und mit der Frage, wer sie benötigt und aus welchen Gründen. So gibt es Daten, die zeigen, dass 40 Prozent der schwer vorerkrankten Patienten (z. B. nach Organtransplantationen, mit hämatologischen Krebserkrankungen oder soliden Tumoren, schwerer Leber- oder Niereninsuffizienz) nach nur zwei Corona-Impfungen geringere Antikörperspiegel entwickelten als gesunde Geimpfte, 11 Prozent der Patienten mit schwerer Immunsuppression bildeten der Octave-Studie zufolge gar keine Antikörper. Das soll nach drei, statt nur zwei Dosen besser sein. So erklärt Michelle Willicombe, Fachärztin für Transplantationsnephrologie am Imperial College Healthcare NHS Trust in London – sie leitete in der Octave-Studie die Kohorte der Nierenpatienten –, gegenüber dem „BMJ“, es gebe Hinweise, dass etwa die Hälfte der Patienten ohne Antikörperreaktion nach zweifacher Impfung nach einer dritten Dosis „in irgendeiner Form“ ansprechen – was allerdings auch bedeute, dass ein erheblicher Teil der immungeschwächten Patienten auch nach der dritten Dosis noch keine Antikörperreaktion zeigt: „Einige immunsupprimierte Patienten zeigen im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen nach drei Dosen keine oder nur eine unzureichende Reaktion, sodass sie vier Dosen benötigen, um überhaupt etwas Erkennbares zu erhalten“, sagt Willicombe. Somit sei die Verabreichung von vier Dosen an immungeschwächte Patienten eine völlig andere Sache als bei der Allgemeinbevölkerung, bei der man nur die Immunantwort verstärken wolle.

Mehr zum Thema

Immungeschwächte Menschen, die auch nach vier Impfstoffdosen unzureichende Reaktionen zeigten, könnten dann eine Präexpositionsprophylaxe mit Antikörpern erhalten – derzeit zugelassen zur Präexpositionsprophylaxe in der EU sind derzeit Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve®), in den USA dürfen hingegen Tixagevimab/Cilgavimab (Evusheld®) zur Corona-Prävention angewendet werden.

Israel impft bereits zum vierten Mal – nicht nur Immunsupprimierte

Ein Land, das bei Impfungen stets vorneweg marschiert, ist Israel – sowohl bei den ersten beiden Impfdosen wie auch bei der dritten und vierten: Die vierte Impfdosis erhalten in Israel seit 3. Januar 2022 nun ab 60-Jährige, medizinisches Personal und Bewohner von Pflegeeinrichtungen – also nicht lediglich Immungeschwächte. Israel stützt diese Empfehlung auf vorläufige Ergebnisse einer kleinen, noch unveröffentlichten israelischen Studie an 154 Krankenhausmitarbeitern, in der die Antikörperkonzentrationen nach einer vierten Impfstoffdosis um das Fünffache stiegen. Das gehe „höchstwahrscheinlich“ mit einem höheren Schutz vor Krankenhauseinweisung und schweren Verläufen einher, erklärte Israels Ministerpräsident Naftali Bennett.

Studien zu harten Endpunkten wie Tod fehlen

Willicombe findet dem Journalisten Gareth Iacobucci zufolge, die israelischen Ergebnisse – dass eine vierte Dosis bei Gesunden die Antikörperspiegel erhöht – nicht überraschend. Die Frage müsse jedoch lauten, ob eine vierte Dosis bei Immungesunden überhaupt notwendig sei. Dafür seien jedoch Daten erforderlich, die nicht lediglich die Antikörpertiter untersuchten, sondern harte Endpunkte – wie Krankenhauseinweisungen oder Todesfälle.

Drei Impfungen verhindern Krankenhausweinweisungen besser als zwei

Solche Daten gibt es zumindest für eine dritte Impfstoffdosis: In einer britischen Untersuchung und einem Report der britischen Gesundheitsbehörde UKHSA (UK Health Security Agency) zufolge verringerte eine dritte Impfstoffdosis das Risiko für Krankenhausweinweisung nach Infektion mit der Omikron-Variante um 88 Prozent, während eine zweifache Impfung eine Krankenhauseinweisung nur zu 72 Prozent reduzierte. Chef-Virologe der Berliner Charité, Professor Christian Drosten, bestätigte am 4. Januar im NDR-Podcast „Coronavirus-Update“ ebenfalls den Nutzen einer dritten Impfung: „Was also richtig schützt gegen Omikron, ist eine Dreifach-Impfung“, sagte Drosten.

Andere Impfungen umfassen auch vier Dosen

Die Corona-Impfung wäre nicht die erste Impfung, bei der vier Impfstoffdosen für einen vollständigen Impfschutz erforderlich wären, so gelten vier Impfstoffdosen bei Keuchhusten und Polio als Standardimpfung (drei Grundimmunisierungen und Auffrischimpfungen), erinnert Peter Openshaw, ein Immunologe und Professor für experimentelle Medizin am Imperial College London, im „BMJ“-Bericht und: „Dasselbe könnte auch für das Coronavirus gelten, aber wir müssen abwarten“.

Dass es für eine generelle Impfempfehlung für eine vierte Corona-Impfung derzeit noch zu früh ist, findet auch Professor Sandra Ciesek (Universitätsklinik Frankfurt am Main) im NDR-Corona-Podcast vom 21. Dezember, viel helfe nicht immer viel. Auch ein Booster biete keinen hundertprozentigen Schutz, sodass vielleicht nur „bestimmte Gruppen“ geboostert werden könnten, ähnlich wie bei Influenza. Sie gibt, vor allem auch bei Jugendlichen, auch mögliche Nebenwirkungen – wie Myokarditiden – zu bedenken.

Auch Andrew Polland, Vorsitzender des JCVI, plädiert für eine gezielte weitere Boosterimpfung, man könne nicht den ganzen Planeten alle sechs Monate impfen, erklärte er der britischen Zeitung „The Telegraph“ Anfang Januar. Man müsse sich künftig auf die „Schwachen“ konzentrieren und ihnen Auffrischungsimpfungen oder Behandlungen zur Verfügung stellen, um sie zu schützen.



Celine Müller, Apothekerin, Redakteurin DAZ.online (cel)
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.