Thema

Schlafstörungen

Schlafstörungen

pathdoc / stock.adobe.com


Nase frei!

In der Werbung wirken sie Wunder, die Kunden fragen gezielt nach ihnen, gleichzeitig werden sie von Ökotest, arznei-telegramm oder von in den Medien präsenten Arzneimittelexperten wie Prof. Dr. Gerd... » Weiterlesen

Teamschulung „Schlafstörungen“

Kommt ein Kunde mit Eigendiagnose Schlafstörung oder einem entsprechenden Präparatewunsch in die Apotheke, ist Ihr Beratungswissen gefragt. Ob eine Selbstmedikation überhaupt infrage kommt, welche ... » Weiterlesen

Fit für den Tag?

Morgens munter aus dem Bett springen und bereit für den Tag sein – davon können Personen, die unter Schlafstörungen leiden, nur träumen. Durch den Schlafmangel sind sie müde, unkonzentriert und... » Weiterlesen

Wenn der Blues im Kopf spielt

Jeder kennt schwarze Tage, an denen nichts gelingen will und man sich antriebslos und bedrückt fühlt. Doch nicht hinter jedem Stimmungstief steckt eine ernste Depression. Den Unterschied zu erkennen... » Weiterlesen

Unbändiger Bewegungsdrang

Während andere am Abend zur Ruhe kommen und sich auf ihren wohlverdienten Schlaf freuen, beginnt bei Patienten mit dem Restless-Legs-Syndrom meist zu dieser Tageszeit ein unerträgliches Kribbeln in ... » Weiterlesen

Zahl der Woche: Fast jeder dritte Schüler schläft schlecht

dak/ral | Schlafstörungen und Schlafmangel sind bei Schülern in Deutschland offenbar weit verbreitet. Laut DAK-Präventionsradar 2018 hat jedes dritte Mädchen und 24 Prozent der Jungen mindestens ... » Weiterlesen

Schwanger und erkältet – was geht?

Schwangere werden in Deutschland engmaschig medizinisch betreut, um mögliche Risiken rechtzeitig zu erkennen. Treten zwischen den Vorsorgeuntersuchungen Symptome auf, die keine Konsultation des ... » Weiterlesen

Der Hype um ein Holz

Fernab ihrer hochalpinen Habitate verursachte die Zirbe Anfang der 1990er-Jahre einen handfesten Skandal in der bayerischen Landeshauptstadt: Kurz vor Fertigstellung der neuen Staatskanzlei wurde auf ... » Weiterlesen

Vom Knirschen und Kreischen

Unruhige Nächte können viele Gründe haben – auch bestimmte Arzneistoffe sollte man als Verursacher im Hinterkopf haben. Die sogenannten sub­stanzinduzierten Schlafstörungen können dabei äuß... » Weiterlesen

Nebel im Kopf

Die Einschränkung der kognitiven Leistungsfähigkeit ist für die betroffenen Patienten bzw. Überlebenden einer Krebstherapie eines der am stärksten belastenden Symptome. Sie ist verbunden mit ... » Weiterlesen

Schritt für Schritt ausschleichen

Die Depression ist längst eine Volkskrankheit. Die Zwölf-Monats-Quer­schnittsprävalenz depressiver Erkrankungen (unter Ausschluss depressiver Episoden im Rahmen bipolarer Erkrankungen) bei 18- ... » Weiterlesen

Kugelrund und gesund

Schwangere werden in Deutschland engmaschig medizinisch betreut, um mögliche Risiken rechtzeitig zu erkennen. So besteht beispielsweise auf Grundlage der Mutterschaftsrichtlinien des gemeinsamen ... » Weiterlesen

Die Immunfunktion unterstützen

rei | Das Immunsystem wird in den kalten Jahreszeiten besonders gefordert. Ist es nicht fit, ist eine Erkältung mit hoher Wahrscheinlichkeit eines der Herbst- oder Winter-Events. Um die Abwehr zu ... » Weiterlesen

Mehr Fett, weniger Muskeln

us | Ausreichend Schlaf ist wichtig für einen gesunden Körper. Denn schon eine unruhige Nacht kann den Stoffwechsel gehörig durcheinander bringen » Weiterlesen

Hangover vermeiden

Ein Schlafmittel soll seinen Anwender müde machen, aber bitte nicht am nächsten Morgen. Der Überhang der sedierenden Wirkung, auch als Hangover bezeichnet, ist eine besonders unter Benzodiazepinen ... » Weiterlesen

Ein geriatrischer Patient mit Schlafstörungen

Der aktuelle POP-Fall dreht sich um einen Patienten, der wegen Einschlafproblemen seit ungefähr einem Jahr eine abendliche Medikation mit Mirtazapin erhält. Im letzten Jahr hat er extrem zugenommen... » Weiterlesen

EU-Kommission will Zeitumstellung abschaffen

Ende Oktober werden auch in diesem Jahr die Uhren wieder eine Stunde zurückgestellt. Dann kehren wir von der Sommerzeit zurück zur regulären Zeit. Die Mehrheit der Deutschen findet den halbjä... » Weiterlesen

Dick durch Schlafmangel?

Zu wenig Schlaf fördert Übergewicht. Warum ist das so? Verbraucht der Körper im wachen Zustand nicht sogar mehr Kalorien als im Schlaf? Offenbar nicht. Interessant ist vor allem, dass eine ... » Weiterlesen

Blick in die Zukunft

Von Hjördis Brückmann, Sicheng Zhong und Holger Stark | Zwar kann die atopische Dermatitis noch immer nicht geheilt werden, die intensive Forschung im Bereich der entzündlichen Erkrankungen hat in ... » Weiterlesen

Zulassungsempfehlung für Melatonin und Vigabatrin speziell für Kinder

Der Humanarzneimittelausschuss der EMA empfiehlt, sowohl Vigabatrin als auch Melatonin speziell für Kinder zuzulassen. Das Melatonin mit dem Markennamen Slenyto® soll bei Kindern mit Entwicklungsst... » Weiterlesen

Wenn die Gedanken nicht zur Ruhe kommen

gc | „Schlafen wie ein Murmeltier“ – viele Erwachsene sehnen sich danach. Stattdessen können die einen nicht einschlafen, andere haben Probleme durchzuschlafen. Oftmals sind Unruhe, Sorgen und... » Weiterlesen

Depressionen: Schlaflos durch Antidepressiva?

Schlaf und Psyche hängen eng zusammen. Und Patienten mit psychischen Problemen erhoffen sich von ihrer Behandlung unter anderem, nachts wieder Ruhe zu finden. Laut einer aktuellen Studie können ... » Weiterlesen

Selbst ist der Mann

Zwischen 60 und 80% der Männer, denen mit Viagra® und Co. ein PDE-5-Hemmer verordnet wird, ist damit bei einer erektilen Dysfunktion geholfen. Wer aus verschiedenen Gründen nicht zum Arzt gehen ... » Weiterlesen