Medizin

Alzheimer-Krankheit: Perspektiven ihrer Therapie

90 Jahre nach der klinischen und neuropathologischen Charakterisierung der Alzheimer-Krankheit (engl. Alzheimers Disease, kurz AD) ist weder die Ätiologie noch die genaue Pathogenese dieser Erkrankung geklärt. Ebensowenig gibt es eine spezifische pharmakologische Behandlung der AD. Dennoch haben die Ergebnisse der molekularbiologischen, neuropathologischen, neurochemischen sowie der genetischen Forschung ausreichend Anhaltspunkte für die Erarbeitung von Therapiekonzepten geliefert. Die forschende Pharmaindustrie ist aufgefordert, diese Konzepte aufzugreifen und sie zur Herstellung von Arzneimitteln in Betracht zu ziehen. Im nachfolgenden Beitrag werden die künftigen möglichen Therapieansätze summarisch dargestellt.

Den vollständigen Artikel können Sie in der Printausgabe der DAZ Nr. 24 auf Seite 47ff lesen.

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.