- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 28/2015
- Überregional
Was Wann Wo
Überregional
ZL-Hygienemonitoring
Mikrobiologische Umgebungskontrolle im Apothekenlabor
Eine Beurteilung der Effektivität der in der Apotheke festgelegten Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen ist schwierig, da die mikrobielle Belastung von Oberflächen nicht visuell überprüft werden kann. Eine geeignete Methode bietet das ZL-Hygienemonitoring.
Hier wird mithilfe von sogenannten Abklatschtests der Keimstatus der relevanten Oberflächen in den zur Herstellung nicht-steriler Arzneimittel genutzten Räumlichkeiten der Apotheke bestimmt und mit den geltenden Empfehlungen verglichen. Konkret handelt es sich dabei um Untersuchungen zur Personalhygiene und zur Raumhygiene. Überprüft werden folgende Probenahmestellen:
- Hände
- Kittel
- Arbeitsfläche
- Waage
- Regal/Wand
- Boden
Jede Apotheke erhält vor ihrem gewählten Teilnahmezeitpunkt zwölf Agarplatten und eine ausführliche Gebrauchsanweisung. Die Probenahme erfolgt durch die Apothekenmitarbeiter selbst durch das Andrücken dieser Platten auf die zu prüfenden Flächen. Die eingesetzten Agarplatten enthalten ein universelles Nährmedium wie Casein-Sojamehl-Pepton, das zur Anzüchtung von anspruchsvollen Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen geeignet ist und dadurch den meisten Umgebungskeimen ein gutes Wachstum ermöglicht. Die Agarplatten haben eine leicht gewölbte Oberfläche, um einen besseren Kontakt zur Probenahmestelle zu ermöglichen. Des Weiteren enthalten sie Enthemmer – Substanzen die mögliche Rückstände von Desinfektionsmitteln auf den zu testenden Oberflächen inaktivieren.
Um ein realistisches Ergebnis zu erhalten, sollte das Rezepturlabor zur Probenahme genau so vorbereitet werden, wie es unter Routinebedingungen vor der ersten Arzneimittelherstellung eines Tages in der Apotheke erfolgt.
Die Platten werden dann von einem Kurierdienst in der Apotheke abgeholt und über Nacht in das ZL gebracht. Dort werden sie unter kontrollierten Bedingungen bebrütet und das beobachtete Keimwachstum ausgewertet. Die Bebrütung der Platten erfolgt zum Erfassen von Bakterien bei 30 bis 35 °C für zwei bis drei Tage sowie bei 20 bis 25 °C für fünf bis sieben Tage zum Nachweis von Hefen und Schimmelpilzen. Zur Auswertung werden alle sichtbaren koloniebildenden Einheiten (KBE) pro Platte gezählt.
Wenn alle Platten Keimbelastungen innerhalb der Empfehlungen zeigen, erhält die Apotheke ein Zertifikat für ihre Hygienemaßnahmen. Der Boden stellt aufgrund des verhältnismäßig geringen Risikopotenzials keinen zertifikatsrelevanten Parameter dar.
Interessierte Apotheken können sich online (www.zentrallabor.com) oder mit einem Anmeldeformular per Telefax anmelden.
Termine
Anmeldeschluss für
August: 15. 7.
September: 15. 8.
Oktober: 15. 9.
November: 15. 10.
Kosten
Die Kosten für die mikrobiologischen Untersuchungen betragen 220,- Euro zzgl. MwSt. Als Teilnehmer an zwei weiteren Ringversuchen (Blut, Rezeptur oder Hygienemonitoring) im gleichen Jahr erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf das Hygienemonitoring und zahlen nur 198,- Euro zzgl. MwSt.
Infos und Anmeldung
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker, Carl-Mannich-Str. 20, 65760 Eschborn
Infoline Ringversuche (0 61 96) 93 78 57, Fax (0 61 96) 93 78 15, ringversuche@zentrallabor.com, www.zentrallabor.com
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.