Strüngmann unterstützt Gesundheitsforscher

Glaeske verteidigt 200.000-Euro-Spende

Bremen - 01.12.2016, 09:00 Uhr

Für den Gesundheitsforscher Gerd Glaeske ist die Spende unproblematisch. (Foto: Schelbert)

Für den Gesundheitsforscher Gerd Glaeske ist die Spende unproblematisch. (Foto: Schelbert)


Uni ruft zu Spenden auf – auf die nicht direkt zugegriffen werden könne

Für seine Forschung sei der 71-jährige Wissenschaftler dringend auf Drittmittel angewiesen, sagte er gegenüber DAZ.online: Aufgrund seiner Pensionierung erhalte er seit dem Jahr 2010 von der Uni nur noch eine halbe Sekretariats-Stelle sowie Mittel für die Ausrüstung gestellt, alle Einnahmen für Personal müsse er über Kassen, den Gemeinsamen Bundessausschuss oder weitere externe Organisationen und Unternehmen einnehmen. „Die Uni ruft zu solchen Spenden auf“, erklärte er weiter.

Auch sei die Zahlung weder an ihn persönlich noch an das Institutskonto gegangen, sondern auf das Spendenkonto der Uni. Gelder könne er nur abrufen, indem er entsprechende Anträge bei der Verwaltung stellt. Da normalerweise nur Projekte finanziert werden, sei die Spende willkommen gewesen: Sie helfe beispielsweise für Übergangszeiten, in denen Mitarbeiter neue Projektanträge schreiben. Die 200.000 Euro seien inzwischen „im Prinzip verbraucht“.

Offene Fragen bei anonymen Spenden

In einer Verabredung mit den Spendern habe er sich nochmal bestätigen lassen, dass „keine Bedingungen an die Spende geknüpft wurden“. Den Anlass für die aktuelle Diskussion findet Glaeske in Ordnung, denn Transparenz sei ihm wichtig: Es müsse bei öffentlichen Einrichtungen klar sein, welche Spenden in welchem Umfang fließen. Nicht gut gelaufen sei jedoch, dass die Zahlung über 200.000 Euro als anonyme Zahlung aufgeführt wurde, was „eine ganze Reihe offener Fragen“ hinterlassen könne – er habe sich daher dafür eingesetzt, dass die Spender zwischenzeitlich beim Namen genannt wurden.

Weiter habe er nun den Vorschlag gemacht, dass zukünftig ein Gremium der Uni über die Annahme und Verwendung von Spenden entscheiden sollte – in öffentlicher Sitzung. Auch sollten seiner Ansicht nach in Zukunft keine anonymen Spenden mehr möglich sein, wie er gegenüber DAZ.online erklärte.



Hinnerk Feldwisch-Drentrup, Autor DAZ.online
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


6 Kommentare

Glaeske

von Ratatosk am 01.12.2016 um 18:48 Uhr

Die Engländer sagen zur Recht " So etwas wie ein freies Abendessen gibt es nicht "

Wer zahlt schafft an.

Ein Philantrop hätte, wenn jemand außer der Politik oder GKV Interesse an seinen Studien hätte, auch anonym spenden können ! - Wenn der Spender/in nicht in Erscheinung träte, gäbe es auch keine Probleme. Hier ist der Fall schon klar.
Am besten wäre es wohl auch für die Apotheker/innen das Geld zusammenzukratzen und - natürlich ohne Hintergedanken Landschaftspflege zu praktizieren, incl. nur noch Leute aus dem Gesundheitsministerium den Lebensabend zu vergolden. - Machen wir aus moralischen Gründen nicht, werden deshalb untergehen im heutigen Deutschland.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Bananenrepublik

von Frank ebert am 01.12.2016 um 10:31 Uhr

Celesio-Bender, Hecken, Lauterbach, Spargelfahrt, Maas und Gaeske----was für eine Gemengenlage

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Gute Freunde kann niemand trennen!

von Dr.med. Manneck am 01.12.2016 um 9:27 Uhr

Endlich weiß man , wo die wahren Freunde zu finden sind.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Glaeske

von Alexander Zeitler am 30.11.2016 um 19:51 Uhr

Oh, der Herr Professor ist etwas befremdet.....
Wenn man so austeilt und nieder macht wie er, dann sollte er mal vor seiner Türe kehren.
Muss man so eine Spende annehmen?
weitere Frage: was verspricht sich NEURAX von so einer Spende? Bleibt einem Generika-Hersteller soviel übrig?
Soll Glaeske z.b. weiterhin GRIPPOSTAD u.ä. weiter madig machen?

» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort

AW: Glaeske

von Albrecht Bodegger am 01.12.2016 um 11:06 Uhr

Herr Glaeske hat sich in der Vergangenheit des öfteren positiv über Generika geäußert. Deshalb ist es nicht unbedingt überraschend, dass die Strüngmanns (ehemals Hexal, jetzt Aristo/Neuraxpharm) mit ihm 'gut bekannt' sind und seine Forschung unterstützen. Wie auch immer man das bewerten mag.

Morgen kommt der Weihnachtsmann

von Christiane Patzelt am 30.11.2016 um 19:16 Uhr

Werter Herr Glaeske,

Sie glauben doch nicht im Ernst, dass es für mich nachvollziehbar ist, wenn Sie 200tausend Euro erhalten und Sie den naiven Empfänger mimen.
Es mag ja angehen, dass Sie uns ApothekerInnen für komplett unfähig in der Beratung halten. Dass Sie uns jetzt aber auch noch für dumm verkaufen wollen, finde ich besonders schön!

Man stelle sich nur mal vor, statt eines Herrn von und zu Testkauft-Stiftung-Morgenmagazin-travelling-willbury-guy läge die Sachlage so, dass es einen ApothekerIn "getroffen" hätte
!! Skandal!

Wer IMMER die moralische Keule schwingt, sollte damit rechnen, dass die auch zurückschlägt (frei nach dem Impulserhaltungsgesetz).
In dem Sinne Herr Glaeske, gönnen Sie sich ruhig noch n 2. Stück Stolle, während wir selbstständigen Mütter unsern Kindern erklären, dass wir gar nicht so schlechte Arbeit abliefern, wie der mich beleidigende Herr im TV das immer so behauptet.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.