Protonenpumpeninhibitoren

Ärzte sollen weniger PPI verordnen

München - 11.01.2017, 06:40 Uhr

Langfristige PPI-Einnahme: Studien ergaben ein bis zu 50 Prozent erhöhtes Risiko für eine chronische Nierenkrankheit. (Foto: PS1design / Fotolia)

Langfristige PPI-Einnahme: Studien ergaben ein bis zu 50 Prozent erhöhtes Risiko für eine chronische Nierenkrankheit. (Foto: PS1design / Fotolia)


PPI-Verordnung: Die Apotheke kann unkritische Einnahme verringern

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) fordert in einer im Dezember 2016 veröffentlichten Information ihre Mitgliederärzte dazu auf, bei jeder geplanten PPI-Verordnung zu hinterfragen, ob beim Patienten eine zugelassene Indikation vorliegt. Außerdem sei zu prüfen, ob die zugelassene Dosierung eingehalten wird oder ob eine Dosisreduktion bzw. ein Absetzen möglich ist. Beim Absetzen müsse jedoch bedacht werden, so die KVB, dass es dabei zu einer überschießenden Magensäureproduktion kommen kann. Hintergrund für dieses Rebound-Phänomen ist, dass eine Abnahme der Magensäuremenge unter PPI zu erhöhten Gastrinspiegeln und nachfolgend zu einer erhöhten Histaminausschüttung aus enterochromaffinen Zellen der Magenschleimhaut führt. Höhere Histaminspiegel haben dann eine vermehrte Magensäurebildung in den Belegzellen zur Folge. Daher sollte mit den Patienten über dieses Thema gesprochen werden – nicht zuletzt, weil sie versucht sein könnten, sich rezeptfreie PPIs in der Apotheke zu kaufen, wenn der Arzt keine Rezepte mehr ausstellt. 

Beratungstipps bei Selbstmedikation

Auch die Apotheke kann dazu beitragen, Risiken durch unkritische PPI-Einnahme zu verringern. So ist bei entsprechendem Präparatewunsch vor allem auf die maximale Einnahmedauer von zwei Wochen hinzuweisen. Sind die Beschwerden dann nicht verschwunden oder haben sie sich sogar verschlimmert, sollten sich Betroffene an einen Arzt wenden.

Quellen:

Wirkstoffziele - Wirkstoffgruppe Protonen-Pumpen-Inhibitoren (PPI, ATC-Code: A02BC). Mitgliederinformation der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), Stand 7. Dezember 2016 

Arzneimittelreport 2016. Analysen zur Arzneimitteltherapie und zur Arzneimitteltherapiesicherheit Hrsg.: Barmer GEK.



Dr. Claudia Bruhn, Apothekerin / Autorin DAZ
redaktion@deutsche-apotheker-zeitung.de


Diesen Artikel teilen:


4 Kommentare

Fallbeispiele pro / kontra PPI

von Dr. Matthias Vogelsgesang am 11.01.2017 um 16:43 Uhr

Ich habe zwei Fallbeispiele von mir bekannten Personen ( m/w, >70 Jahre), beide erhalten 20mg Pantoprazol als Langzeittherapie. Beide haben gut informierte Hausärzte / Innere Mediziner. Im einen Fall, weiblich, liegt eine chronische Divertikulose bei häufiger Antibiotika Gabe vor und gehäufter Anwendung von Voltaren Resinat in der Vergangenheit. Im anderen Fall werden dauerhaut SSRI / Mirtazapin eingenommen. Würden Sie hier eingreifen?

» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort

AW: Fallbeispiele pro / kontra PPI

von Dr. Schweikert-Wehner am 11.01.2017 um 21:50 Uhr

Bei beiden Patienten ist wegen des Osteoporose-Risikos, in Anbetracht des Alters, an die Alternative H2 Blocker zu denken. Im 2. Fall trifft ein kardinales Risiko durch SSRI (Qt-Zeitverlaengerung und Hyponatriaemie) auf Magnesiummangel und Vitamin B12 Mangel durch PPI.

Haben viele Ärzte falsch verstanden

von Pöppl Christian am 11.01.2017 um 12:51 Uhr

Schönes Beispiel für die Verlogenheit in unserem System und mancher Ärzte......bei mir in der Gegend werden ämlich genauso viel PPI verordnet, nur daß die Patienten jetzt grüne Rezepte erhalten!!!!

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

PPI sind Keine Mittel zur Dauermedikation

von Dr. Schweikert-Wehner am 11.01.2017 um 9:19 Uhr

Ein Absetzen der PPI sollte immer unter der Hilfe von H2 Antihistaminika erfolgen.
Im Übrigen empfehle ich folgende Literatur:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/179633/Protonenpumpenhemmer-Wie-sich-die-Bioverfuegbarkeit-anderer-Arzneistoffe-veraendert

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.