Arzneimittelforschung

Liegt die Zukunft in personalisierten Krebsimpfstoffen?

Remagen - 02.08.2017, 07:00 Uhr

Sind therapeutische Impfstoffe die Zukunft der Krebstherapie? (Foto: Miss Mafalda / fotolia)

Sind therapeutische Impfstoffe die Zukunft der Krebstherapie? (Foto: Miss Mafalda / fotolia)


Nach zwei Jahren weiterhin tumorfrei

In der zweiten Phase I-Studie, die von dem Biotechnologieunternehmen BioNTech AG im Mainz durchgeführt wurde, wurden 13 Hochrisiko-Patienten mit Melanomen im Endstadium mit dem RNA-Impfstoff IVAC® MUTANOME behandelt. Bei allen aktivierte dieser das Immunsystem gegen mehrere der patientenspezifischen Tumorantigene, und bei zwei Patienten wurde die Infiltration impfstoffinduzierter T-Zellen in die Tumore beobachtet. Acht der 13 Patienten waren nach fast zwei Jahren weiterhin tumorfrei. Fünf hatten nach der vorherigen Resektion ihres Tumors einen Rückfall, bevor die Impfung mit den Neo-Epitopen begann. Zwei davon sprachen auf die Impfung an, und bei einem Patienten konnte nach sequentieller Verabreichung des Impfstoffs und einer PD1-Blockade-Therapie eine komplette Tumorregression verzeichnet werden.

„Die klinischen Ergebnisse mit objektiven Immunantworten einiger Patienten sind sehr ermutigend“, freut sich der Onkologe an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und CEO von BioNTech Ugur Sahin. Nach Angaben der Autoren handelt es sich um die weltweit erste klinische Studie, die belegt, dass eine für individuelle Mutationen kodierende RNA-Vakzine das Immunsystem spezifisch aktivieren und eine Antitumoraktivität herbeiführen kann.

Haupthürden der Krebstherapie genommen

Beide Studien zeigen, dass personalisierte Neoantigen-Impfstoffe zwei Haupt-Hürden in der Krebstherapie überwinden können, nämlich die Heterogenität der Tumore und die mangelnde Selektivität bezüglich der Zielstrukturen. „Wir regen die natürliche Fähigkeit des Immunsystems an, vielfältige Zielantigene zu erkennen und zu attackieren, so wie es das bei jeder Infektion tut“, sagt die Leitautorin der Bostoner Studienpublikation Catherine J. Wu vom Dana-Farber Cancer Institut.

„So könnten personalisierte Impfstoffe bei jeder Art von Krebs angewendet werden, die eine ausreichende Anzahl an Neoantigenen ausbildet.“ Dies glaubt auch der Mainzer Studienautor Ugur Sahin. Beide geben allerdings zu bedenken, dass noch weitere Studien nötig sind, um die Sicherheit und längerfristige klinische Wirksamkeit in größeren Patientenkohorten zu untersuchen.

Aufwändig und teuer

Eine weitere große Herausforderung bei der Entwicklung personalisierter Krebsimpfungen neben der wissenschaftlichen ist der Kosten- und Zeitfaktor. Aktuellen Schätzungen zufolge wird die Entwicklung einer Vakzine für einen Patienten etwa 60.000 US-Dollar kosten und die Behandlung pro Patient mehrere Hunderttausend Dollar. Außerdem dauert die Entwicklung eines personalisierten Impfstoffs derzeit noch mehrere Monate. Selbst wenn sich der Zeitrahmen auf sechs Wochen oder weniger verkürzen ließe, wie Wissenschaftler vermuten, könnte das für manche Patienten immer noch zu lange sein.



Dr. Helga Blasius (hb), Apothekerin
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Erfolge mit therapeutischem Krebsimpfstoff bei Melanom-Patienten

Tumore gezielt zerstören

Welche mRNA-basierten Therapien in der Pipeline sind

Medizinische Software gegen Krebs und Infektionen

Wie man mit mRNA-Vakzinen versucht, Krebs zu besiegen

Der Piks gegen Tumoren

COVID-19-Impfstoff-Geschäft schrumpft

Biontech startet mit Verlust ins Geschäftsjahr

Vakzine zur Immuntherapie im klinischen Test

RNA-Nanopartikel gegen Krebs

Weniger Erlös mit Impfstoff

Biontech startet 2024 mit Verlust

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.