Aimovig zur Migräneprophylaxe 

Erenumab: G-BA bestätigt beträchtlichen Zusatznutzen

Stuttgart - 14.05.2019, 17:00 Uhr

Bei der Migräne kommt es zu Attacken heftiger, häufig einseitiger, pulsierend-pochender Kopfschmerzen, die bei körperlicher Betätigung an Intensität zunehmen. (Foto: ALDECAstudio / stock.adobe.com)

Bei der Migräne kommt es zu Attacken heftiger, häufig einseitiger, pulsierend-pochender Kopfschmerzen, die bei körperlicher Betätigung an Intensität zunehmen. (Foto: ALDECAstudio / stock.adobe.com)


Neue Studie: Erenumab versus Topiramat

In der Gruppe der austherapierten Patienten diente die sogenannte „Best Supportive Care“ (BSC) als zweckmäßige Vergleichstherapie. Die Ergebnisse der RCT LIBERTY zu Woche zwölf ermöglichen laut G-BA vergleichende Aussagen für Erenumab + BSC gegenüber Placebo + BSC. Die G-BA-Entscheidung für den beträchtlichen Zusatznutzen in der Gruppe der austherapierten Patienten basiert auf den Ergebnissen der Studie LIBERTY.

Mehr zum Thema

Im Februar 2019 hat Novartis eine neue Studie (Phase IV) zu Erenumab gestartet: In der HER-MES-Studie untersucht Novartis Erenumab bei episodischer Migräne Head-to-Head gegen Topiramat. HER-MES steht für Head-to-head Study of Erenumab Against topiRamat – a Double-blind, Double Dummy Migraine Study to Assess Tolerability and Efficacy in a patiEnt-Centered Setting.

Über 5.000-Aimovig-Patienten in Deutschland

Aimovig® hatte am 26. Juli 2018 als erste spezifische Migräneprophylaxe die EU-Zulassung zur Behandlung von Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat erhalten und ist seit 1. November 2018 in Deutschland verfügbar. Novartis habe erste Rabattverträge mit Krankenkassen zu Aimovig® geschlossen, heißt es in der Novartis-Mitteilung vom Montag. Die geschlossenen Verträge sollen rund 41 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland abdecken. Verhandlungen mit weiteren Krankenkassen würden laufen. Weltweit werden laut Novartis bereits mehr als 220.000 Patienten mit Aimovig® behandelt, davon über 5.000 in Deutschland.

Neben Erenumab besitzt in Deutschland auch Galcanezumab (Emgality®) die Zulassung zur Migräne-Prophylaxe, für Fremanezumab (Ajovy®) hat der Humanarzneimittelausschuss der EMA, CHMP, am 1. Februar 2019 die Zulassung in der EU empfohlen. Seit dem 28. März ist Ajovy® offiziell in der EU zugelassen und ab morgen auch in der Lauer-Taxe gelistet.

Erenumab antagonisiert den CGRP-Rezeptor, während Fremanezumab und Galcanezumab direkt das Neuropeptid CGRP neutralisieren.



Diana Moll, Apothekerin und Redakteurin, Deutsche Apotheker Zeitung (dm)
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.