Fälschungsschutz

Sechs Monate Securpham – eine Zwischenbilanz

Berlin - 09.08.2019, 07:00 Uhr

Securpharm: Weitgehend stabil? Pünktlich zum halbjährigen Jubiläum kam es zu einem stundenweisen Ausfall der Datenbanken. (c / Foto: rh2010 / stock.adobe.com)

Securpharm: Weitgehend stabil? Pünktlich zum halbjährigen Jubiläum kam es zu einem stundenweisen Ausfall der Datenbanken. (c / Foto: rh2010 / stock.adobe.com)


Und die Praxis? ABDA weiß nichts von bewussten Verstößen

Doch wie sieht die Securpharm-Praxis in den Apotheken aus? Am gestrigen Donnerstag ging es drunter und drüber – das wurde unter anderem in den Kommentaren von Apothekern in Facebook-Gruppen deutlich. „Nichts klappt“, „chaotische Zustände“ – und niemand helfe, war dort zu lesen. Aber auch: „Wenn der Server klemmt – nicht mein Problem!“ oder der Tipp: „Einfach wegdrücken!“. Auch vor diesem Ausfall gaben sich viele Apotheker gelassen: Entweder der neue Data-Matrix-Code lässt sich scannen, dann ist alles in Ordnung – oder aber er funktioniert nicht, dann kehrt man eben zum altbekannten Strichcode zurück. Dazu passt, was im Ergebnisprotokoll der ABDA-Gesamtvorstandssitzung im vergangenen Mai festgestellt wurde: Trotz mehrfacher Aufrufe gebe es „täglich eine erhebliche Zahl an Apotheken“, die „keine einzige Securpharm-Verifizierung durchführt“. Zur Optimierung des Systems und Minimierung von Fehlern sei es daher „dringend erforderlich, auch die letzten Apotheken zur Nutzung des Systems zu überzeugen“. Auf eine aktuelle Nachfrage bei der ABDA, wie man die Apotheker überzeuge, den „richtigen“ 2-D-Code zu nutzen, erklärte ein Sprecher: „Die ABDA und ihre Mitgliedsorganisationen haben in vielfacher Weise über die neuen Vorgaben der Delegierten Verordnung informiert. Uns ist kein Fall bekannt, in dem jemand bewusst gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt“.

Weiterhin große Herausforderungen für Krankenhäuser

Auch in den Kliniken und ihren Apotheken macht sich Securpharm zunehmend bemerkbar: „Es gibt noch viel Bestandsware, aber der Teil der codierten Arzneimittel nimmt stetig zu“, so ein Sprecher der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Mit der Zunahme wüchsen die Probleme in den Krankenhäusern – ihre besondere Herausforderung ist bekanntlich, dass sie palettenweise mit Ware beliefert werden. Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten für die erleichterte Umsetzung in den Kliniken. Aber noch habe sich keine Variante etabliert, heißt es bei der DKG. Ein Teil der Hersteller bietet warenbegleitende Datenlieferungen an – doch die Kliniken hätten noch lieber aggregierte Daten, sie seien „der für alle einfachere Weg“. Dazu bedürfe es aber einer Änderung der europäischen Verordnung. Darum bemühe sich die DKG aktiv, so der Sprecher.

Securpharm als Engpass-Trigger?

Die DKG sieht in Securpharm auch eine Ursache für die ohnehin erheblichen Lieferengpässe in Kliniken: Viele Hersteller hätten Probleme, Packungen zu liefen, die den Securpharm-Anforderungen genügen. Die ABDA sieht dagegen keinen Zusammenhang zwischen Securpharm und den Lieferengpässen der letzten Monate. Zwar räumte etwa der Hersteller der Antibabypille Zoely selbst ein, dass die neuen Vorgaben zum Fälschungsschutz für Lieferprobleme mitverantwortlich waren. Bei der ABDA hieß es jedoch auf Nachfrage: „Uns ist kein Fall bekannt, wo die Vorgaben der delegierten Verordnung zu einem Lieferengpass geführt haben“.

Es zeigt sich also: Das erste halbe Jahr hatte durchaus seine Tücken – auch wenn offiziell immer wieder darauf verwiesen wird, dass das System weitgehend stabil und reibungslos läuft. Bislang mussten die Beteiligten auch noch nicht fürchten, belangt zu werden, wenn eine Ausbuchung möglicherweise nicht so funktioniert wie sie soll. Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) sollen allerdings Bußgeld-Tatbestände im Arzneimittelgesetz etabliert werden – und die sind schärfer als die jetzt schon in der Apothekenbetriebsordnung vorgesehenen. Ab wann die Aufsicht wirklich aktiv wird, muss sich zeigen. Noch ist weder der ABDA noch der DKG ein Fall bekannt, in dem die Nutzung des Securpharm-Systems Bestandteil einer behördlichen Überprüfung war. Die ABDA weist allerdings auch darauf hin, dass dies Ländersache sei und sich Informationen hierzu nur regional erheben lassen.



Kirsten Sucker-Sket (ks), Redakteurin Hauptstadtbüro
ksucker@daz.online


Diesen Artikel teilen:


6 Kommentare

Hofberichterstattung in D

von ratatosk am 11.08.2019 um 13:22 Uhr

Die deutsche Presse thematisiert leider, aus welchen Gründen auch immer , das Thema er drastischen Problematik durch Securpharm nicht. In der angelsächsischen Presse ist leicht zu recherchieren, daß z.B für die Niederlande viele Generikahersteller angekündigt haben, daß sie nicht mehr für diesen begrenzten Markt produzieren werden, wegen Securpharm. Offensichtlich will man weder EU doch deutsche Bürokraten und Politiker mit solchen Fakten belästigen, diese sonnen sich lieber im Lichte ihres angeblich so tollen Konstruktes - und klar, daß die Strafen für die Kujonierung hierzulande verschärft werden. Leider ist unsere Lernkurve nicht flach sondern negativ.
Versender sind nicht betroffen, unseriöse Zwischenhändler, Versand bei Hitze - nur das Großkapital nicht ärgern, das ist der rote Faden deutscher Politk, die Kette an Vorkommnissen zeigt überdeutlich, daß es keine zufälligen Versäumnisse sind.
p.s. was es für kleinere Länder beteuten wird, sollte jedem klar sein.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Holger, Bernd und Friedrich

von Dr Schweikert-Wehner am 09.08.2019 um 21:34 Uhr

Da hab ich nun einen 5stelligen Betrag geopfert um der GKV, der ABDA und der Politik meine uneingeschränkte Zustimmung und meine Untergebenheit zu beweisen und dann kommen diese Typen mit ihre schnöden Logik daher und zerstören mir die Illusion von der sinnhaftigkeit meines Hamsterrades. Da sollte sich der Schmidt die mal zur Brust nehmen!

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

bringt nix.

von Karl Friedrich Müller am 09.08.2019 um 10:23 Uhr

"Versender können aktuell ohne Hindernis Retouren wieder an Ihre Lieferanten retournieren, die diese wiederum neu ausliefern können."
Ist das der Grund für die vielen kurzen Laufzeiten? Die Ware war schon an anderer Stelle und nicht gegangen?
(PHOENIX)

Securpharm ist überflüssig. Zumindest bei uns an der falschen Stelle. Die Händler dazwischen können immer noch machen, was sie wollen

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Gut gedacht- Ziel verfehlt

von Dr. Berthold Pohl am 09.08.2019 um 8:46 Uhr

Grundsätzlich sollte Securpharm die Arzneimittelsicherheit im Umfeld immer undurchsichtiger werdender Vertriebs- und Distributionsstrukturen weiterhin gewährleisten und noch dazu verbessern.
Das würde aber nur funktionieren, wenn wirklich ALLE Arzneimittel, also auch OTC in gleicher Weise erfasst und kontrolliert würden.
Versender können aktuell ohne Hindernis Retouren wieder an Ihre Lieferanten retournieren, die diese wiederum neu ausliefern können. Diese Möglichkeit muss zwingend unterbunden werden und das ist nur möglich über Ausweitung von Securpharm auf OTC und zwar auf ganz Europa und ohne jede Ausnahme.

» Auf diesen Kommentar antworten | 2 Antworten

AW: Nix da

von Holger am 09.08.2019 um 13:57 Uhr

Ein bescheuertes System dadurch verbessern, dass man es noch ausweitet?? Neee danke ....

Versandhandel mit Arzneimitteln, egal ob OTC oder Rx, europaweit verbieten. Re- und Parallelimporte verbieten. Großhändler, insbesondere die Nicht-Vollsortimenter, intensiver überwachen. Problem gelöst! Securpharm abschaffen :)

AW: Gut gedacht- Ziel verfehlt

von Dr. Schweikert-Wehner am 09.08.2019 um 21:17 Uhr

@Holger
Leute wie Sie, die denken mit Verstand sollte man Politik und AMTS machen sind das Krebsgeschwür in jeder durchbürokratisierten Bananenrepublik. So Leute mit Grips, die die Wahrheit sagen, sollte man dem nächsten Amtsschimmel zum Frass vorwerfen!

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.