BPhD-Kolumne

Über das Impfen in der Apotheke und die Angst vor Veränderung

Berlin - 10.03.2020, 12:29 Uhr

In seinem neusten Positionspapier fordert der BPhD, dass, wenn die geplanten Modellprojekte zur Grippeschutzimpfung gut laufen, man das Angebot auch auf andere Impfungen ausweiten müsse, um langfristig Impfquoten zu erhöhen. ( r / Foto: imago images / ITAR-TASS)

In seinem neusten Positionspapier fordert der BPhD, dass, wenn die geplanten Modellprojekte zur Grippeschutzimpfung gut laufen, man das Angebot auch auf andere Impfungen ausweiten müsse, um langfristig Impfquoten zu erhöhen. ( r / Foto: imago images / ITAR-TASS)


Im November des vergangenen Jahres hatte sich der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) bereits umfangreich zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken geäußert. Am 16. Februar tagte die erste außerordentliche Delegiertenversammlung der Vereinsgeschichte. Dort wurde ein Positionspapier zum Thema Impfen – insbesondere zum Impfen in der Offizin – verabschiedet. Das Thema sollte durch die Apotheken offensiver angegangen werden, meint Ilias Essaida, Beauftragter für Gesundheitspolitik des BPhD, in einem Gastkommentar auf DAZ.online.

Das Impfen ist bekanntermaßen eine der wirksamsten und kosteneffizientesten Präventionsmaßnahmen, um die Bevölkerung gegen Infektionen und mögliche Folgeerkrankungen zu schützen. Nicht nur die Geimpften selbst werden durch Impfungen geschützt, sondern auch Risikopatienten durch die „Herdenimmunität“. Hierfür müssten die Durchimpfungsraten allerdings bei mehr als 95 Prozent liegen. Die Bundesrepublik hat es sich in ihren nationalen Impfzielen zur Aufgabe gemacht, Masern und Röteln auszurotten. Der BPhD sieht hier noch mehr Handlungsbedarf: Nicht nur bei Masern und Röteln sollte eine Durchimpfungsquote von 95% das Ziel sein, sondern bei allen Impfungen, die durch die Ständige Impfkommission (STIKO) als empfehlenswert eingestuft wurden. Bislang ist es uns in Deutschland aber bei weitem noch nicht gelungen, einen ausreichend hohen Teil der Bevölkerung zu mobilisieren, sich impfen zu lassen. Das deutsche Gesundheitssystem scheitert offenbar sowohl an der Aufklärung als auch an den Kapazitäten zur Durchführung von Impfungen.

Bei Modellprojekten zur Grippeschutzimpfung darf es nicht bleiben

Allein aus der Zahl der Patientinnen und Patienten, die täglich eine Apotheke zur Beratung als erste Anlaufstelle aufsuchen, wird ersichtlich, welche Reichweite die Vor-Ort-Apotheke hat, die sie zur Impfaufklärung nutzen könnte. Warum impfen wir dann nicht auch gleich vor Ort? Die fachliche Kompetenz für die Impfaufklärung erlangen wir bereits während des Studiums. Was uns fehlt sind eine praktische und rechtliche Ausbildung. Daher erwarten wir mit Spannung, wie das Curriculum der BAK für eine entsprechende Weiterbildung aussehen wird. Man wird aber nicht darum herumkommen, Übungen zum Impfen auch in die Curricula des Studiums zu integrieren.

In einigen unserer europäischen Nachbarländern ist es bereits gang und gäbe, dass Apothekerinnen und Apotheker impfen dürfen. Um auch die deutsche Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und zu erproben, ob das Angebot in der Apotheke ebenso gut angenommen wird, sind Modellprojekte für Grippeschutzimpfungen ein wichtiger, erster Schritt. Wenn die Projekte allerdings erfolgreich sind, darf der Berufsstand nicht davor zurückschrecken, die flächendeckende Implementierung des Impfens in der Apotheke aktiv einzufordern. Langfristig sollte man das Angebot auf alle durch die STIKO empfohlenen Impfungen ausweiten. Dabei sollte aber selbstverständlich sein, dass sich ein solches Angebot nur an diejenigen richten darf, die nicht zu einer Risikogruppe für die entsprechenden Impfungen gehören.

Vorerst klares Nein zur Impfpflicht

Eine Impfpflicht lehnen wir Studierende zur Erhöhung der Impfquoten derzeit ab, da ein gesetzlicher Zwang unserer Einschätzung nach eher eine negative Grundeinstellung der Gesellschaft gegenüber dem Impfen fördert. Stattdessen sollte lieber mehr in Aufklärungsmaßnahmen vor Ort – beispielsweise in den Apotheken – und durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) investiert werden. 

Eine Ausnahme bilden für uns die Heilberufe: Wir müssen schließlich zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten mit gutem Beispiel vorangehen. Ironischerweise sind die Impfquoten aber gerade bei Angestellten im Gesundheitswesen erschreckend gering. So ist nach Zahlen des RKI aus der Onlinebefragung von Krankenhaus-Personal zur Influenza-Impfung von 2019 lediglich 52,3 Prozent der Klinikpersonals geimpft. Daher fordern wir – sollten vorherige Aufklärungskampagnen nicht zu einer Steigerung der Impfquote geführt haben – ab 2025 eine Impfpflicht für den Sektor. 



Ilias Essaida, Beauftragter für Gesundheitspolitik, BPhD e.V.
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

17. PharmaWeekend in Heidelberg

Impfen – Zukunft mit Geschichte

BPhD beschließt Positionspapier

Mit impfenden Apothekern die Impfquoten erhöhen

Interview mit Dr. Kerstin Kemmritz, AK Berlin

Grippeimpfung: „Eine faire Vergütung ist die Grundvoraussetzung“

Positionspapier sieht stärkere Einbindung in das Thema Impfen vor

FDP ändert Meinung zu impfenden Apothekern

Was sagen die Gesundheitspolitiker der Bundestagfraktionen dazu?

Ärzte fordern Dispensierrecht statt Grippeschutzimpfungen in Apotheken

Kammerpräsidentin Dr. Kerstin Kemmritz sieht Modellvorhaben positiv

Alle an einem Strang für die Impfquote

1 Kommentar

Keiner

von Karl Friedrich Müller am 10.03.2020 um 21:01 Uhr

Hat Angst vor Veränderungen. Aber vor Ausbeutung, Überlastung, Überforderung, Überbürokratisierung. Davor, trotz hohem Engagement keine Wertschätzung zu erhalten, dass die ausländische Konkurrenz über Gebühr gefördert wird und letztlich trotz viel Arbeit nur der Bankrott bleibt. Die Altersversorgung wurde nebenbei auch gestohlen und zumindest teilweise zerstört.
Impfen und andere „neue“ Dienstleistungen bringen wenig Geld und viel Bürokratie. Ruinös. Dazu sind die Leistungen gedeckelt, so dass auch noch eine Priorsierung stattfinden soll.
Für mich ein Wahnsinn

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.