Patientenbetreuung

Telematik holt den Arzt nach Hause

Würzburg - 15.02.2010, 08:40 Uhr


Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert jetzt die Fernbetreuung von Patienten mit chronischen Atemwegskrankheiten und Diabetes mit bis zu sechs Millionen Euro

Ziel der beiden Forschungsverbünde: Die Patienten sollen zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, aber mit moderner Technik von zentralen medizinischen Einrichtungen aus ärztlich betreut werden.

Erreichen wollen die Projektpartner ihr Ziel mit Methoden der Telematik (Telekommunikation + Automatisierung + Informatik): Dabei wird über Telekommunikationsverbindungen, etwa per Internet oder UMTS, ein Kontakt zwischen Patienten, Ärzten und Pflegepersonal hergestellt, um rechtzeitig kritische Entwicklungen im Gesundheitszustand erfassen und darauf reagieren zu können. Die unterstützenden Geräte werden aus der Entfernung gewartet und auf ihr korrektes Funktionieren kontrolliert. Das verspricht eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei gleichzeitiger Reduktion der Kosten.

Im Spitzencluster "Medical Valley der Metropolregion Nürnberg" unter Leitung der Siemens AG sind die unterfränkischen Projektpartner im Bereich "Intelligente Sensorik" eingebunden. Die finanzielle Förderung des Clusters hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, in diesen Tagen bekannt gegeben. Das Zentrum für Telematik e.V. (Gerbrunn) koordiniert in diesem Cluster mit Industriepartnern aus Unterfranken die Projekte "Fernbetreuung bei COPD und Heimbetreuung" und "Unterstützung der Autonomie von Dialysepatienten durch Telematikmethoden". Die Universität Würzburg ist in beiden Projekten vertreten.

Quelle: Pressemittelung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 3. Februar 2010.



Dr. Bettina Hellwig


Das könnte Sie auch interessieren

Universitäten Bonn, Heidelberg und Tübingen bieten fachübergreifende Weiterbildung an

Masterstudiengang AMTS geht an den Start

Nebenwirkungs-Screening mit „QT-Life“

Neue Dienstleistung aus Apotheken in Schleswig-Holstein

Elektronischer Medikationsplan

Leipziger AMTS-Projekt „eMMa“ startet

Universität des Saarlandes ist federführend an dem Pflegeheimprojekt beteiligt

SaarPHIR-Pilotprojekt „Akut-Arzneimittel-Vorrat“ vor dem Start

Apotheker bewerben sich um Innovationsfonds-Projekte

In Bayern soll getestet werden

Crowdfunding in der Forschung

Per Schwarm zur Krebstherapie