- DAZ.online
- News
- Debatte & Meinung
- Mehr Apotheken mit ...
Gastbeitrag zur Zyto-Debatte
Mehr Apotheken mit Reinraum!
ZUSAMMENFASSUNG
Zytostatikaherstellende
Apotheken stehen zurzeit in der Kritik. Von einem Einzelfall wie in Bottrop wird oft auf die gesamte Branche
geschlossen. Niemand will kriminelles Verhalten von Kollegen verteidigen. Aber
deshalb zu fordern, die gesamte Versorgung wieder in die Krankenhäuser zu verlegen,
geht eindeutig in die falsche Richtung. Das meint Dr. Franz Stadler, Apotheker aus Erding, in einem Gastbeitrag für DAZ.online.
Zytostatikaherstellende Apotheken sind zurzeit schwer in der Kritik. Dabei wird nicht selten pauschaliert und von einem Einzelfall wie Bottrop auf die gesamte Branche geschlossen. Niemand will kriminelles Verhalten von Kollegen verteidigen, aber deshalb zu fordern, die gesamte Versorgung wieder in die Klinik zu verlegen, geht eindeutig in die falsche Richtung. Nicht nur, dass Versorgungen in Kliniken generell sehr kostenintensiv sind, auch das Patienteninteresse wird dabei völlig außer Acht gelassen. Deshalb sollen hier Überlegungen zu einer optimierten ambulanten Versorgung angestellt werden.
Nach dem Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland des Robert Koch-Institutes vom November 2016 erkrankten im Jahr 2013 zirka 483.000 Männer und Frauen neu an Krebs. Tendenz steigend. Gleichzeitig lebten rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland mit einer bis zu fünf Jahren zurückliegenden Krebsdiagnose. Viele davon dürften sich 2013 gerade in Behandlung befunden haben. Ohne es exakt belegen zu können, aber mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, dürfte der Großteil dieser gut zwei Millionen Menschen eine ambulante Versorgung einem Klinikaufenthalt vorziehen. Voraussetzung: vergleichbare Behandlungsqualität.
Was aber definiert eine gute Behandlungsqualität? Sowohl die medizinische als auch die pharmazeutische Betreuung sollte eine optimale Behandlung ermöglichen. Die Qualität der medizinischen Behandlung soll hier nicht das eigentliche Thema sein, wird aber aus meiner Sicht durch eine gute Zusammenarbeit des erstbehandelnden Tumorzentrums mit der niedergelassenen onkologischen Praxis sichergestellt. Gut funktionierende Tumorkonferenzen aller beteiligten Therapeuten stellen so einen schnellen Wissenstransfer und damit die notwendige Behandlungsqualität sicher. Hier kann viel online und über große Entfernungen geschehen und trotzdem erhält der Patient, ohne selbst beschwerliche Klinikaufenthalte antreten zu müssen, eine gute Therapie, wohnortnah und auf dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis.
Wie aber funktioniert eine optimierte pharmazeutische Versorgung mit den benötigten Infusionen? Hier ist von den Eigenschaften der eingesetzten Wirkstoffe auszugehen, wie sie in den Fachinformationen durch die pharmazeutischen Hersteller vorgegeben werden. Da viele der Wirkstoffe (im Besonderen die Antikörperlösungen) sehr instabil sind und sie nur sehr kurze Haltbarkeitsdaten aufweisen, muss im Interesse der Patienten eine praxisnahe Herstellung der Infusionen durch Apotheken, die über Reinräume verfügen, angestrebt werden. Leider werden in diesem Bereich, aus vermeintlich finanziellen Erwägungen heraus, die Weichen in eine falsche Richtung gestellt. Ohne beispielsweise das durch die adhoc-Herstellung vor Ort vermeidbare Problem der Rückläufer, die eigentlich vernichtet werden müssten, zu beachten, drängen Krankenkassen im Verbund mit an einer Ausweitung ihrer Marktanteile interessierten Herstellbetrieben (und größeren herstellenden Apotheken) mit Macht auf eine Zentralisierung der Herstellung.
Lesen Sie hier die Zusammenfassung
Schwerkranke Patienten brauchen ein möglichst angenehmes Umfeld für ihren Heilungserfolg. Allein aus diesem psychologischen Grund sollte die flächendeckende ambulante Versorgung mit parenteralen Zubereitungen gefördert werden. Zudem können nur so die für den Behandlungserfolg grundlegenden pharmazeutischen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Die Zielgröße von 450 bis 500 Apotheken mit einem angeschlossenen Reinraum kann mit einer Herstellungspauschale von 120 Euro pro Herstellung und etwa 3000 bis 5000 Herstellungen je Apotheke erreicht werden. Ebenso sind aus Gründen der Patientensicherheit dringend einige gesetzliche Anpassungen erforderlich. Nur so kann die Arzneimittelsicherheit bei vertretbaren Kosten sichergestellt werden.
2 Kommentare
Herstellung von Zytostatika ohne behördliche Erlaubnis
von Anonymer Kollege am 29.11.2017 um 23:23 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Na klar
von Karl Friedrich Müller am 29.11.2017 um 13:33 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.