FDA und EMA informieren

Nitrosamin-Verunreinigungen: NDMA in Ranitidin gefunden

Stuttgart - 13.09.2019, 17:18 Uhr

Nach den Nitrosaminfunden in zahlreichen Sartanen, informieren EMA und FDA nun, dass auch in Ranitidin NDMA gefunden wurde. (s / Foto: tanewpix4289 / stock.adobe.com)

Nach den Nitrosaminfunden in zahlreichen Sartanen, informieren EMA und FDA nun, dass auch in Ranitidin NDMA gefunden wurde. (s / Foto: tanewpix4289 / stock.adobe.com)


Auf Alternativen umstellen?

Ranitidin ist in Apotheken gut bekannt – es ist auch rezeptfrei erhältlich und wird bei Sodbrennen sowie Magen- und Duodenalulcera eingesetzt. Von der Anwendung von Ranitidin wird in der aktuellen Mitteilung der EMA zwar nicht explizit abgeraten, allerdings wird darauf hingewiesen, dass Patienten sich mit Fragen an ihren Arzt oder Apotheker wenden können – es gibt mehrere alternative Arzneimittel, die angewendet werden können.

Mehr zum Thema

Zuverlässige Hilfe bei Sodbrennen

Das stößt mir sauer auf ...

Grundlagen für das Medikationsmanagement

Gastroduodenale Ulcuskrankheit

Offenbar widmet sich die EMA den Nitrosaminverunreinigungen nun in einem breiteren und proaktiven Ansatz, wie aus einer weiteren Pressemitteilung vom heutigen Freitag hervorgeht: Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (CHMP) wird nun Leitlinien zur Vermeidung von Nitrosaminverunreinigungen in Humanarzneimitteln, die chemisch synthetisierte Wirkstoffe enthalten, erstellen. Es werde auch geprüft, ob für nicht chemisch synthetisierte Arzneimittel entsprechende Leitlinien erstellt werden.

Mehr zum Thema

Schon im April hatte die Europäische Arzneimittelbehörde EMA über geringe Konzentrationen an NDMA in einigen Chargen des Antidiabetikums Pioglitazon des Herstellers Hetero Labs aus Indien berichtet. Hersteller, die bestimmte Reagenzien zur Herstellung des Antidiabetikums Pioglitazon verwenden, sollten als „Vorsichtsmaßnahme“ ihre Produkte und Prozesse überprüfen, um Nitrosamin-Verunreinigungen auszuschließen – insbesondere NDMA. 

Ein aktueller Blick in die CEP-Datenbank (Certificate of Suitability) verrät, dass Hetero Labs am 17. Juli 2019 erst das CEP-Zertifikat für Pioglitazon ausgestellt bekommen hatte, es aber bereits am 30. Juli wieder zurückzog. 

Ein CEP bestätigt, dass eine Monographie des Europäischen Arzneibuchs geeignet ist, die Qualität eines Wirkstoffs angemessen zu prüfen. Auch für Ranitidin werden auf den Seiten des Europäischen Direktorats für die Qualität von Arzneimitteln (EDQM) gültige CEP-Zertifikate gelistet.



Diana Moll, Apothekerin und Redakteurin, Deutsche Apotheker Zeitung (dm)
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.