CHMP empfiehlt Esketamin (Spravato)

Ein Nasenspray bei schweren Depressionen

Stuttgart - 23.10.2019, 15:59 Uhr

Etwa 20 Prozent der Patienten mit schweren Depressionen sind therapieresistent. Bald könnte sich für diese Patienten eine neue Behandlungsoption auftun: Der CHMP der EMA empfiehlt die Zulassung des Esketamin-Nasensprays Spravato in Kombination mit SSRI oder SNRI. ( r / Foto: T. L. Furrer / stock.adobe.com)

Etwa 20 Prozent der Patienten mit schweren Depressionen sind therapieresistent. Bald könnte sich für diese Patienten eine neue Behandlungsoption auftun: Der CHMP der EMA empfiehlt die Zulassung des Esketamin-Nasensprays Spravato in Kombination mit SSRI oder SNRI. ( r / Foto: T. L. Furrer / stock.adobe.com)


Antidepressive Wirkung über NMDA-Rezeptor-Antagonismus

Spravato® wird als 28mg-Nasenspray-Lösung erhältlich sein. „Die antidepressive Wirkung von Esketamin wird durch seine antagonistische Aktivität auf den N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor (NMDAR) vermittelt, der eine vorübergehende Erhöhung der Glutamatfreisetzung bewirkt“, erklärt der CHMP die mögliche Wirkweise. Worauf der antidepressive Effekt im Detail beruht, ist aber noch nicht vollständig geklärt. Neueren Erkenntnissen zufolge soll die antidepressive Wirkung ein Metabolit ((2R,6R)-Hydroxynorketamin) verursachen, der im Gehirn einen weiteren Glutamat-Rezeptor, den AMPA-Rezeptor, aktiviert.  

Glutamat-Dysfunktion bei Depressionen

Glutamat ist der wichtigste exzitatorische Neurotransmitter im Zentralnervensystem (ZNS). Glutamat wirkt sowohl kurzfristig erregend auf die postsynaptische Zelle, hat aber auch hinsichtlich Neuroplastizität langfristige Effekte auf das Zentralnervensystem und beeinflusst die Gen-Expression und Translation. 

Glutamat nutzt zur Signaltransduktion verschiedene Rezeptoren, diese lassen sich grob in ionotrope Rezeptoren – NMDA, AMPA, Kainat – und in metabotrope Rezeptoren unterteilen. Ketamin fungiert als nicht-kompetitiver NMDA-Rezeptor-Antagonist.

Das glutamaterge System ist in pathophysiologische Prozesse involviert. So haben Patienten mir Depressionen erhöhte Glutamat-Spiegel im Plasma, der Zerebrospinalflüssigkeit und dem ZNS. Auch gibt es erste Hinweise, dass Depressionen mit Varianten der glutamatassoziierten Gene korrelieren.

Gliazellen spielen eine bedeutende Rolle in der Signaltransduktion durch Glutamat, indem sie den synaptischen Spalt nach Erregung von Glutamat säubern. Glutamat wird über EAAT, excitatory amino acid transporter, aufgenommen. Ein Verlust an Gliazellen im präfrontalen Cortex wurde bei Menschen mit Stimmungsschwankungen beschrieben. Aktuelle Arbeiten schätzen, dass chronischer Stress zu Depressionen führen kann, indem sie kortikale Astrozyten beeinträchtigen, da chronischer Stress in Tiermodellen zu neuronaler Atrophie im präfrontalen Cortex und im Hippocampus geführt hat und zu einer Abnahme der synaptischen Funktion.

Mehr zum Thema

Interview mit der Charité Berlin (Teil 3)

Potenzial von Ketamin als antisuizidales Arzneimittel

Der Nutzen von Spravato liegt in seiner Fähigkeit, ein breites Spektrum an depressiven Symptomen bei Patienten mit einer mittelschweren bis schweren depressiven Episode zu reduzieren, die nicht auf mindestens zwei verschiedene Behandlungen mit Antidepressiva angesprochen haben. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwindel, Übelkeit, Dissoziation, Kopfschmerzen, Somnolenz und Schwindel.

Esketamin auch als Partydroge bekannt

S-Ketamin ist die enantiomerenreine Komponente des racemischen Ketamins, das seit den 70er-Jahren als Anästhetikum zur dissoziativen Narkose angewendet wird. Aufgrund der ausgeprägten psychotropen Wirkungen, die auch als extrakorporale Erfahrungen beschrieben werden, ist der Glutamatrezeptor-Modulator unter dem Namen „Special K“ auch in der Partyszene beliebt.



Celine Müller, Apothekerin, Redakteurin DAZ.online (cel)
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


1 Kommentar

Ketamin

von Schmidt am 10.12.2019 um 8:30 Uhr

Wie lang wirkt Ketamin.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.