- DAZ.online
- News
- Spektrum
- Was versteht man unter ...
Wege aus der COVID-19-Pandemie
Was versteht man unter Herdenimmunität?
Impfung für Herdenimmunität bedeutsamer als natürliche Infektion
Unter Berufung auf die aktuelle Literaturstudie aus Tübingen gibt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg an, dass aktuell davon auszugehen ist, dass die Infektiosität von geimpften Infizierten um etwa 40 Prozent niedriger ist als von nichtgeimpften Infizierten. Sie schützen also nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Umgebung vor dem Virus. Damit hat der Impffortschritt gegen COVID-19 einen deutlich größeren Einfluss auf die Populationsimmunität beziehungsweise Herdenimmunität als die natürliche Infektion. Einen Schwellenwert für die Elimination von COVID-19 wird es wahrscheinlich auch in Zukunft aufgrund neuer Virus-Varianten zwar nicht geben. Es ist davon auszugehen, dass SARS-CoV-2 endemisch weiter zirkulieren wird. Deshalb ist es aber nicht weniger wichtig, die Übertragung durch Impfungen einzudämmen.
Mehr zum Thema
Wann und wie werden wir die Corona-Krise überstehen?
Epidemisch, pandemisch oder endemisch
Studie zur Endemisierung
Wird COVID-19 einfach zu einer weiteren Erkältung?
Das zeigen auch die Erfahrungen mit Pandemien aus der Vergangenheit: Wie Eva Grill (Apothekerin und Professorin am Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München) in ihrem DAZ-Beitrag „Epidemisch, pandemisch oder endemisch: Wann und wie werden wir die Corona-Krise überstehen?“ (DAZ 23/2021) erläuterte, endete beispielsweise die zweite der drei historischen Pandemiewellen der Pest in Europa „vermutlich auch deshalb, weil die Bevölkerungszahl durch die Erkrankung auf die Hälfte zurückgegangen war, einige Menschen aber wohl durch ihre genetische Ausstattung oder eine durchgemachte Infektion immun waren.“ Abzuwarten, bis sich die Bevölkerung um die Hälfte reduziert hat, werden wohl auch die schärfsten Kritiker:innen aktueller Corona-Pandemie-Maßnahmen als keinen akzeptablen Weg aus der Pandemie ansehen.
Impferfolg gegen Pocken nur bedingt mit COVID-19 vergleichbar
Als positives Beispiel führte Grill die Impfkampagne gegen die Pocken an: Wie jetzt bei COVID-19, „ging man zunächst davon aus, dass rein rechnerisch 80 bis 100 % der Bevölkerung geimpft sein müssten“, um eine Herdenimmunität bzw. Populationsimmunität zu erreichen. Doch mit Maßnahmen, wie wir sie auch heute kennen – aktive Isolierung der Fälle, konsequente Kontaktpersonennachverfolgung und Impfung aller Kontaktpersonen und des weiteren Umfelds der Fälle – wurde es (unter anderem in Afrika und Asien) möglich, von diesem Paradigma abzuweichen. Dass diese Maßnahmen nun bei Corona nicht unbedingt den gleichen Erfolg zeigen, liegt wohl auch daran, dass – anders als bei COVID-19 – „an Pocken Erkrankte Krankheitszeichen zeigen, bevor sie infektiös sind, eine frühzeitige Impfung auch nach Infektion wirksam ist und eine gegen Pocken immunisierte Person vermutlich lebenslang gegen die Erkrankung immun bleibt“.
Ob am Beispiel der Pest, von Gelbfieber, Ebola, Malaria, HIV oder Tuberkulose – Grill machte deutlich, dass uns COVID-19 auch mit wirksamen Präventions- und Therapiemaßnahmen wahrscheinlich noch lange begleiten wird. Impfungen können den langen Weg bis zur „Herdenimmunität“ erträglicher machen und eventuell sogar abkürzen.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.