- DAZ.online
- News
- Digitales
- Wie nachhaltig ist das E-...
Digitalisierung und Klima
Wie nachhaltig ist das E-Rezept?
Weniger Strom und Papier, weniger Feinstaub und CO2: Nach einer Recherche der Marketingagentur „The Medical Network“ könnte die Umstellung vom Papier- zum E-Rezept in puncto Nachhaltigkeit deutlich von Vorteil sein. Laut Digitalisierungs-Experte Florian Giermann könnte das Potenzial sogar weit über die ersten Berechnungen hinausgehen. Doch zum genauen Einfluss des E-Rezepts auf den Planeten fehlen unabhängige Recherchen.
Solange der flächendeckende Rollout des E-Rezepts weiter verschoben wird, diskutieren Apotheker:innen: Wird die elektronische Verordnung eher schaden oder Potenzial entfalten?
Mit Blick auf das Klima besteht Hoffnung: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen könnte auf verschiedenen Wegen das Klima und Ressourcen schonen, wie „The Medical Network“ schreibt. Nach eigenen Recherchen und Berechnungen veröffentlichten sie vier Fakten zu dieser These auf der Plattform „LinkedIn“.
Nach ihren Berechnungen sollen nach einer vollständigen Umstellung auf das E-Rezept 90 Prozent weniger Strom verbraucht werden. Denn Verordnungen elektronisch zu übermitteln, verbraucht weniger Energie, als sie auszudrucken. Auch stießen Drucker eine Menge Feinstaub aus – wodurch die Umstellung 100 Billiarden Feinstaubpartikel einsparen würde. Insgesamt würden 610 Tonnen CO2 weniger frei. Und nicht zuletzt erspare das E-Rezept den Verbrauch von 560 Tonnen Papier.
Mehr zum Thema
Apobank-Umfrage
Wie nachhaltig sind Deutschlands Apotheken und Praxen?
Nachhaltige Apotheken-Praxis
Die (fast) klimaneutrale Offizin aus Holz
„The Medical Network“ ist eine PR- und Marketingagentur, die Ihre Unterstützung „ganz speziell für digitale Gesundheitsunternehmen“ anbietet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zweifel zur Digitalisierung aus dem Weg zu räumen. In ihrer Veröffentlichung legt die Agentur nicht offen, welche Aspekte sie für ihre Berechnungen herangezogen hat. Gegenüber der DAZ-Redaktion erklärt eine Mitarbeiterin, dass sich die Recherchen unter anderem auf Fachartikel zu Energie- und Umweltkosten von Druckern und der Papierproduktion beziehen.
Eher 1.000 Tonnen erspartes Papier
Die DAZ-Redaktion suchte nach weiteren Einschätzungen und wurde bei Florian Giermann fündig. Giermann ist Geschäftsführer beim Software-Dienstleister Noventi Care. Im Buch „Die nachhaltige Apotheke“ steuerte er ein Kapitel dazu bei, wie sich die Digitalisierung auf den Planeten auswirken könnte. Auf seinem Blog „Das Edikt von Cupertino“ kommentierte er die Zahlen von „The Medical Network“.
Mehr zum Thema
Giermann schätzt, dass die Umstellung deutlich mehr Papier einsparen könnte, als von der Marketingagentur angenommen. Jährlich würden 500 Millionen Muster-16-Rezepte verbraucht, die insgesamt 680 Tonnen wiegen. Wenn auch noch Heil- und Hilfsmittelrezepte restlos elektronisch übermittelt würden, kommentiert Giermann, wäre es denkbar, jährlich 1.000 Tonnen Papier zu sparen.
Das E-Rezept spart Wege
Ein weiterer Punkt für das E-Rezept, der von „The Medical Network“ vermutlich nicht beachtet wurde, ist für Giermann die Ersparnis an Wegen. Heute müssen Rezepte von der Bundesdruckerei zum Arzt, von dort zur Apotheke, dann weiter zum Abrechnungszentrum und schließlich zu den Krankenkassen. Mit dem E-Rezept bliebe nur noch der Weg des Patienten von der Arztpraxis zur Apotheke. Beachte man den CO2-Ausstoß, den ein LKW pro Kilometer verbrauche, könnte dies zusätzlich viele Tonnen CO2 einsparen.
Digitalisierung nur mit Energiewende
Ob das E-Rezept den Stromverbrauch um 90 Prozent senken kann, bleibt unklar. Denn „The Medical Network“ legt nicht offen, ob die intensivere Smartphone-Nutzung der Endverbraucher und die vielen Server mit einbezogen wurden, die betrieben werden müssten, um Daten zu sichern.
Giermann sagt dazu gegenüber der DAZ, dass in diesem Fall klar sein müsse, dass der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt. „Der Ukrainekonflikt hat gezeigt: Wir brauchen die Energiewende. Solange wir noch mit Kohle und Gas heizen, könnte das eine Milchmädchenrechnung sein.“ Man müsse zeitgleich die Energiewende und die Digitalisierung voranbringen, so Giermann.
Dass mit dem E-Rezept der Stromverbrauch deutlich sinkt, ist für ihn erst realistisch, wenn die vollständige Umstellung auf elektronische Verordnungen gelungen ist. Denn noch müssen Ärzt:innen und Apotheker:innen Geräte betreiben, die sowohl die Belieferung von Papier- als auch von E-Rezepten ermöglichen.
Zweifel bleiben
An anderen Punkten richtet die Digitalisierung Schaden an: Für IT-Geräte wie Server, Smartphones, Notebooks und Co. werden Rohstoffe wie Kupfer, Coltan, Wolfram oder seltene Erden benötigt. Woher die Bauteile stammen, ist bei den wenigsten Produzenten in Erfahrung zu bringen. Viele Rohstoffe werden unter massiven Verletzungen der Umwelt- und Menschenrechtsstandards abgebaut. Wie viel neue Geräte und Server die Gematik und Dienstleister schon jetzt benötigen oder benötigen werden, ist derzeit unklar.
Für Giermann überwiegen dennoch die Vorteile des E-Rezepts für das Klima. „Erstmal ist wichtig, dass wir den Feinstaubausstoß durch den Papierverbrauch senken“, erklärt er. Denn wenn weniger Papier verbraucht wird, müssen weniger Bäume abgeholzt werden, die CO2 aus der Atmosphäre binden. „Einige Stolpersteine liegen noch im Weg. Aber der wichtigste Stolperstein ist die Patientenversorgung. Wenn diese sichergestellt werden kann, sollten wir mit der Digitalisierung vorangehen.“
4 Kommentare
Wie man wirklich Papier und Energie sparen kann...
von Hummelmann am 18.04.2022 um 12:51 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Bitte nachdenken
von Stefan Haydn am 14.04.2022 um 9:15 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort
AW: Bitte nachdenken
von Florian Giermann am 14.04.2022 um 11:50 Uhr
reiner Schwachsinn
von Karl Friedrich Müller am 13.04.2022 um 15:09 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.