Hilfsmittelversorgung

Kostenvoranschläge ab 1. Februar nur noch elektronisch

Stuttgart - 05.01.2023, 12:30 Uhr

Das Fax hat, zumindest was Kostenvoranschläge für Hilfsmittel angeht, ausgedient. (Foto: chatchaiphoto / AdobeStock)

Das Fax hat, zumindest was Kostenvoranschläge für Hilfsmittel angeht, ausgedient. (Foto: chatchaiphoto / AdobeStock)


Ab dem 1. Februar müssen Kostenvoranschläge für Hilfsmittel zwingend elektronisch eingereicht werden. Kassen und Leistungserbringer haben dies bereits im Herbst 2019 in ihren Rahmenempfehlungen vereinbart – mit einer dreijährigen Umsetzungsfrist, die am 31. Januar 2023 abläuft.  

Einige Kassen akzeptieren bereits jetzt nur noch elektronische Kostenvoranschläge. So nimmt beispielsweise die DAK seit 1. Juli 2022 kein Papier mehr entgegen, wenn es um die Kostenübernahme von Hilfsmitteln geht. Ab dem 1. Februar ist der elektronische Kostenvoranschlag dann bei allen Kostenträgern obligatorisch. Festgelegt ist das in den „Rahmenempfehlungen zur Vereinfachung und Vereinheitlichung der Durchführung und Abrechnung der Versorgung mit Hilfsmitteln gemäß § 127 Absatz 9 SGB V vom 19.11.2019“. Die Leistungserbringer verpflichten sich, maximal drei Jahre nach Inkrafttreten der Rahmenempfehlung Kostenvoranschläge nur noch elektronisch abzugeben, heißt es dort. Nachdem der Vertrag am 1. Februar 2020 in Kraft getreten war, läuft diese Umsetzungsfrist nun aus. Die Kassen mussten auch tätig werden und eine offene Schnittstelle für die Abwicklung eines elektronischen Kostenvoranschlags zur Verfügung stellen, für den sich Dienstleister zulassen lassen können.

Mehr zum Thema

Laut einer Mitteilung des Bayerischen Apothekerverbandes (BAV) aus dem Dezember 2022 reichen zumindest in Bayern noch viele Apotheken Kostenvoranschläge rein analog oder auch zweigleisig ein. Der Verband beruft sich dabei auf Informationen der dortigen AOK. Die Kasse wollte dem Schreiben zufolge auf diese Apotheken zugehen und sie über die Vorteile des elektronischen Verfahrens und das Ende der Papieranträge aufklären.

Der BAV weist in diesem Zusammenhang auf den eKV-Dialog von Noventi als ein mögliches Tool hin. Die Anwendung sei in enger Abstimmung mit den Apothekerverbänden in Bayern und Baden-Württemberg entwickelt worden und auch für Apotheken nutzbar, die sonst keine Geschäftsbeziehungen zu Noventi haben, also nicht über die VSA abrechnen und auch keine Warenwirtschaft von Awinta nutzen, heißt es. Fast alle Kassen können dem BAV zufolge darüber abgewickelt werden, eine Lösung für die fehlenden sei in Arbeit. Laut Noventi ist auch kein separater Vertrag mit einem technischen Dienstleister der Krankenkassen notwendig – die Anmeldung übernehme Noventi für die Apotheken, wird auf der Webseite versprochen. 

Kosten pro Antrag plus Grundgebühr

Auch wenn die elektronischen Kostenvoranschläge vielleicht an der einen oder anderen Stelle Aufwand ersparen, lukrativer wird die Sache damit nicht. Denn die dahinterstehenden Dienstleister verlangen natürlich Gebühren. So wird beispielsweise bei der Firma Medicomp, mit der die DAK zusammenarbeitet, eine monatliche Grundgebühr von 10,20 Euro fällig. Hinzu kommt eine Gebühr von derzeit 0,50 Euro je genehmigtem Kostenvoranschlag oder erhaltenem Auftrag, der über das Portal elektronisch übermittelt wurde. Da tröstet auch die Tatsache, dass der aktuelle Vertrag eine weitestgehende Genehmigungsfreiheit vorsieht, nicht wirklich. Eher ist das Gegenteil der Fall. Die monatliche Grundgebühr fällt schließlich auch an, wenn nichts abgerechnet wird.


Julia Borsch, Apothekerin, Chefredakteurin DAZ
jborsch@daz.online


Diesen Artikel teilen:


3 Kommentare

Erleichterung?

von Stefan Haydn am 05.01.2023 um 19:46 Uhr

Wo sind denn beim EKV die Erleichterungen im Vergleich zum Fax?
Ein KV per Fax benötigt in der Regel 3 Minuten, elektronisch mit Rezept-Scan liegt er meist bei 5 bis 10 Minuten.
Von den deutlich höheren Kosten die keiner zahlt und die auch nicht mit einberechnet werden dürfen fange ich gar nicht erst an.

» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort

AW: Erleichterung

von Andrea Neuhann am 06.01.2023 um 17:46 Uhr

Dem kann ich nur beipflichten!!! Arbeitserleichterung soll es in Apotheken (auch in anderen Branchen ) auch nicht geben. Wir bürokratisieren uns immer noch zu Tode…

Wer ist so doof ?

von ratatosk am 05.01.2023 um 18:40 Uhr

Für die Arbeitserleichterung der DAK und Konsortien sollen wir selbst zahlen ! , Es sind doch die Dienstleister der Kassen. Das ist Digitalisierung vom Dümmsten, aber mit den Apotheken kann man es ja machen, da immer irgendwer für einen Brosamen seine Seele verkaufen wird und es zu keinen gemeinsamen 'Aktionen wie bei fast allen anderen Berufsgruppen kommt.
In der Fläche einfach die Kassen blocken, dann wäre in ein paar Wochen Schluß mit dem Irrsinn.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.