- DAZ.online
- News
- Wirtschaft
- DocMorris ringt um ...
Halbjahresergebnis 2023
DocMorris ringt um Marktposition
Der Schweizer Arzneimittel-Versandhändler DocMorris (ehemals Zur Rose Group) befindet sich wirtschaftlich nach wie vor in schwerem Fahrwasser. Im ersten Halbjahr 2023 musste das Unternehmen sowohl in Deutschland als auch in Europa deutliche Umsatzrückgänge hinnehmen. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen fiel zwar etwas besser als in der Vorjahreszeit aus, ist aber nach wie vor tiefrot. Bemerkenswert ist auch, dass die Zahl der aktiven Kunden deutlich nachgegeben hat.
Das Management des Schweizer Arzneimittelversenders DocMorris gibt sich Mühe, die positiven Entwicklungen der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2023 herauszustellen: „DocMorris hat im ersten Halbjahr 2023 die Basis für nachhaltiges, profitables Wachstum gefestigt“, heißt es in der Pressemitteilung zum aktuellen Verlauf. Begründet wird dies damit, dass sich nach der Konzentration der Logistik im neuen Distributionscenter im niederländischen Heerlen sowie einer „fokussierten Markenstrategie“ die Produktivität und Profitabilität sowie die Marketingeffizienz „weiter deutlich“ verbessert haben. Demnach sei die Bruttomarge im ersten Semester im Vergleich zur Vorjahresperiode um 5,5 Prozentpunkte auf 21,6 Prozent gestiegen.
Umsatzrückgänge auf breiter Front
Der nüchterne Blick auf die Geschäftszahlen zeigt aber, dass beim Umsatz die Minuszeichen dominieren und das Betriebsergebnis unter dem Strich nach wie vor deutlich negativ ausfällt. So sank im ersten Halbjahr der Außenumsatz gegenüber den ersten sechs Monaten 2022 um 21 Prozent auf 501,4 Millionen Schweizer Franken. Prozentual ähnlich stark sank das Geschäft in Deutschland von 594,3 Millionen Franken im ersten Halbjahr 2022 auf nunmehr 468,5 Millionen Franken in den ersten sechs Monaten 2023. Dabei spiegelt die Umsatzreduktion laut DocMorris die Optimierung der Marketingausgaben und die Fokussierung auf profitablere Umsätze wider. Parallel verlief die Entwicklung im Europageschäft, das mit zuletzt 31,4 Millionen Franken allerdings nur eine marginale Rolle bei DocMorris spielt.
Mehr zum Thema
Zustimmung der Aktionäre
Zur Rose heißt ab 11. Mai DocMorris
Erneute Beschwerde in Brüssel
Boniverbot und E-Rezept-Diskriminierung: EU-Versender legen Beschwerde ein
Immerhin verweist DocMorris darauf, im zweiten gegenüber dem ersten Quartal 2023 ein Umsatzplus von zwei Prozent erreicht zu haben. Damit habe das Unternehmen „den Wendepunkt im ersten Quartal erreicht und eine neue Ausgangslage für profitables Wachstum geschaffen“. Zudem ist zu berücksichtigen, dass die Umsätze und das operative Ergebnis des Schweizer Geschäfts, das im Mai an die Migros-Tochter Medbase verkauft wurde, nicht mehr konsolidiert werden.
Der Außenumsatz setzt sich zusammen aus dem konsolidierten Umsatz von DocMorris zuzüglich der Versandhandelsumsätze von Apotheken, die von DocMorris beliefert werden, abzüglich des Umsatzes für deren Belieferung.
Ergebnis tiefrot
Die Entwicklung des Ergebnisses weist zwar aufwärts, liegt aber nach wie vor deutlich im negativen Bereich. So stieg das bereinigte Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen (Ebitda) von -54,7 Millionen Franken in der ersten Jahreshälfte 2022 auf nunmehr -20,8 Millionen Franken. Dennoch fällt auch das Unternehmensergebnis, also nach Steuern und Abschreibungen, mit -58,2 (1. Halbjahr 2022: -83,6) Millionen Franken noch tiefrot aus.
Kapitalstruktur gestärkt
Mit dem Verkauf des Schweizer Zur Rose-Geschäfts flossen DocMorris nach eigenen Angaben bisher knapp 300 Millionen Franken zu. Damit habe sich die Eigenkapitalquote deutlich von 31,9 Prozent am 31. Dezember 2022 auf nunmehr 48,9 Prozent am 30. Juni 2023 erhöht.
Zahl der aktiven Kunden sinkt
Bei den Kunden konzentriert sich das Unternehmen auf potenzielle E-Rezept-Kunden in Deutschland, insbesondere solche mit einem chronischen Medikamentenbedarf. Das hat zur Folge, dass deren Zahl zuletzt deutlich gesunken ist: Während DocMorris Ende Juni 2022 noch 11,5 Millionen aktive Kunden auswies, waren es Ende März 2023 nur noch 9,5 Millionen und Ende Juni lediglich 9 Millionen aktive Kunden.
DocMorris weist darauf hin, im zweiten Quartal 2023 „signifikante Verbesserungen“ im Webshop und der App vorgenommen zu haben. Das Unternehmen erwarte dadurch eine Steigerung der Kundenqualität und „höhere Konversionsraten“. Zudem habe DocMorris das „Kern-Apothekenangebot“ ausgebaut.
Ausblick: Umsatzwachstum, Ergebnis weiter negativ
Ziel von DocMorris ist es nach eigenen Angaben, „die nachhaltige Basis für die Profitabilität und künftiges Umsatzwachstum weiter zu festigen“. Unabhängig von der Hochlaufgeschwindigkeit des elektronischen Rezepts bestätige das Management seine im März kommunizierten Ziele für 2023: Diese beinhalten eine Rückkehr zu Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr nach „Straffung der Kundenbasis“. Für das Gesamtjahr werde ein Rückgang des Außenumsatzes im mittleren einstelligen Prozentbereich in Lokalwährung.
Das bereinigte Ebitda soll am Jahresende -20 Millionen bis -40 Millionen Franken betragen, wird also weiterhin deutlich negativ ausfallen. Die Investitionen sollen sich auf 30 bis 40 Millionen Franken belaufen. Zudem erwarte DocMorris für 2024 ohne Berücksichtigung des E-Rezepts einen Break-even beim bereinigten Ebitda, also ein Ergebnis um die Nulllinie. Mittelfristig werde weiterhin eine bereinigte Ebitda-Zielmarge von acht Prozent anvisiert.
Vergleich zu Redcare Pharmacy
Insgesamt tut sich DocMorris damit im Vergleich zu seinem unmittelbaren Konkurrenten Redcare Pharmacy (ehemals Shop Apotheke Europe) wesentlich schwerer, wirtschaftlich auf eine solide Basis zu kommen. Bei Redcare Pharmacy zeigen Kennziffern wie Umsatz, Ergebnis und Nutzerzahlen klar nach oben und liegen bis auf das Ergebnis im positiven Bereich. Zudem ist das Unternehmen erheblich internationaler aufgestellt als DocMorris.
1 Kommentar
Super Vorbild
von Michael Weigand am 18.08.2023 um 11:14 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.