Thema: Arzneimittel

Arzneistoff

Arzneistoff

Foto: Sket


Arzneimittel vor, während oder nach der Mahlzeit?

Zu den grundlegendsten Themen im Beratungsalltag der Apotheken gehört die Frage, wann ein Arzneimittel einzunehmen ist. Die naheliegende Frage, ob dies vor, während oder nach dem Essen erfolgen soll... » Weiterlesen

Biopharmazie: Dermale Arzneistoffapplikation

Im Rahmen der Vortragsreihe der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft am Pharmazeutischen Institut in Münster berichtete Prof. Dr. R. Neubert, Halle, am 20. Juni über "Neuere Entwicklungen der ... » Weiterlesen

Arzneistoffe: Gute Natur – böse Chemie?

Vom 1. bis 4. Juni fand in Berlin die 88. Tagung des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) statt. Sie begann, wie üblich, mit einem wissenschaftlichen Vortrag: Prof. Dr. Dr... » Weiterlesen

Gentechnisch hergestellte Arnzeimittel: Rekombinante Wirkstoffe haben hohen Sich

Was sind rekombinante Arzneistoffe? Wie werden sie hergestellt? Wie sicher sind sie? Welche Präparate wurden in den letzten Jahren neu zugelassen? Bedeuten sie einen wirklichen Fortschritt für die ... » Weiterlesen

Optimierung von Retardpräparaten

Das 7. Symposium der Fachgruppe Arzneimittelkontrolle/Pharmazeutische Analytik der DPhG wurde vom 18. bis 20.November 1999 gemeinsam mit der Fachgruppe Pharmazeutische Technologie der DPhG in Münster... » Weiterlesen

W. Kreis, G. StollBiotechnologie für Pharmazeuten &

Die Biotechnologie ist schon seit langer Zeit innerhalb der Pharmazie etabliert. Da ihre Bedeutung derzeit im Zusammenhang mit der Molekularbiologie enorm zunimmt, wurde vorgeschlagen, an den ... » Weiterlesen

Neue entzündungshemmende Arzneistoffe

In seiner Antrittsvorlesung am Institut für Pharmazeutische Chemie in Münster berichtete Prof. Dr. Matthias Lehr über aktuelle therapeutische Targets bei der Entwicklung entzündungshemmender ... » Weiterlesen

Bioverfügbarkeit: Galenik von peroralem Itraconazol

Oft wird die Wirksamkeit eines Medikamentes allein aufgrund des enthaltenen Wirkstoffes beurteilt, obwohl die gewünschte Resorption erst durch gezielte Beeinflussung der Wirkstofffreisetzung gewä... » Weiterlesen

Arzneistoffentwicklung: Proteinliganden als Leitstrukturen

Im Pharmazeutischen Kolloquium der Universität Greifswald hielt Prof. Dr. Gerhard Klebe, Institut für Pharmazeutische Chemie, Universität Marburg, am 8. Februar 2000 einen Vortrag über die Suche ... » Weiterlesen

T. Müller-Bohn:Lichtblicke für Herzkranke (Fortbil

Bluthochdruck und pharmazeutische Betreuung waren die entscheidenden Stichworte im Programm des sechsten gemeinsamen Fortbildungsseminars der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der ... » Weiterlesen

DPhG: Von pflanzlichen Arzneistoffen bis zu neuen Antibiotika

Auf Einladung der DPhG, Regionalgruppe Westfalen Lippe, berichtete Prof. Dr. Lutz Heide, Tübingen, am 25. Januar in Münster über Aspekte der Bio- und Gentechnologie in der Pharmazeutischen ... » Weiterlesen

P. JungmayrDas chronische Nierenversagen (Bericht vo

Im Mittelpunkt des 22. Fortbildungskongresses der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg am 20./21. November 1999 in Heidelberg stand das chronische Nierenversagen. Dabei wurden die Pathophysiologie... » Weiterlesen

Erste Resultate mit einem neuen Wirkstoff gegen Krebs

Ein neuer Wirkstoff - CCI-779 - verspricht eine schonende Rückbildung von Tumoren » Weiterlesen

ABH: Neuer Arzneistoff gegen Impotenz?

Eine an der Universität von Pennsylvania entdeckte Substanz könnte möglicherweise als neues Medikament bei Impotenz eingesetzt werden » Weiterlesen

O. Kayser, R. H. MüllerPharmazeutische Biotechnolog

Die Biotechnologie, d.h. die technische Anwendung von Erkenntnissen der Biowissenschaften, gilt als eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Bereits heute wird ihr einähnlicher Stellenwert ... » Weiterlesen

Arzneistoffe im Trinkwasser - Auswirkungen sind noch wenig bekannt

BONN (sg). Seit einigen Jahren mehren sich Berichte über Funde von Arzneimitteln in Umweltmedien, insbesondere im Wasser. Über die möglichen Auswirkungen dieser Stoffeinträge auf die Lebewesen in ... » Weiterlesen

Antagonisten von Neuropeptid Y als potentielle Arzneistoffe

Am 27. Oktober hielt Prof. Dr. A. Buschauer, Regensburg, auf einer Veranstaltung der DPhG in Hamburg einen Vortrag zum Thema "Neuropeptid Y (NPY) und NPY-Rezeptoren - eine Herausforderung für die ... » Weiterlesen

Dermatologische Wirkstoffe von gestern

Zwischen 1988 und 1994 wurden im Bundesanzeiger über 40 Monographien von Arzneistoffen, die in der dermatologischen Verschreibungspraxis einen relevanten Stellenwert einnehmen, veröffentlicht. Diese... » Weiterlesen

Workshop über Klinische Pharmazie

An der Universität Bonn fand vom 24. bis zum 27. August 1998 in Zusammenarbeit mit der ABDA ein Workshop über Klinische Pharmazie statt. Organisatoren und Leiter des viertägigen Seminars waren Prof... » Weiterlesen

Erhöhte Kariesgefahr durch Säureangriff

Verschiedene Antiasthmatika können zu Zahnschäden bei Kindern führen - vor allem, wenn sie in Form von Pulver und nicht als Aerosol eingenommen werden » Weiterlesen

Genetische Polymorphismen in der Biotransformation

Oft genug wirkt ein Arzneimittel bei einem Patienten ganz hervorragend, während ein anderer Patient mit der gleichen Krankheit nur die unerwünschten Wirkungen zu spüren bekommt. Zu den vielen mö... » Weiterlesen

Stereochemie & Arzneistoffe

Von H. J. Roth, C. Müller und G. Folkers. 324 Seiten, 364 Abbildungen, 27 Tabel- len. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 1998. DM 156.- (Subskriptionspreis bis 31. 10. 1998 DM 128... » Weiterlesen

Dosisindividualisierung

Das Ziel jeder Arzneimitteltherapie ist eine effektive und sichere Behandlung. Verabreicht man allerdings eine Standarddosis eines Medikaments, so sprechen häufig nicht alle Patienten optimal an. Der... » Weiterlesen