Thema: Darmerkrankungen
Morbus Crohn
Morbus Crohn: Neue Indikation für Sildenafil?
Die genauen Ursachen für Morbus Crohn sind bisher noch nicht geklärt, doch weist die aktuelle Datenlage auf eine geschwächte Immunabwehr bei den betroffenen Patienten hin. Möglicherweise könnte ... » Weiterlesen
Molybdän: Funktionen, Bioverfügbarkeit und Versorgung
Das Spurenelement Molybdän ist vor allem in Leber, Niere und auch Knochen lokalisiert. Der menschliche Körper enthält etwa 8 bis 10 Milligramm dieses seltenen und erst spät als essenziell ... » Weiterlesen
Monoklonale Antikörper: Wirkstoffgruppe mit Potenzial
"Kaum eine Erfindung der letzten 30 Jahre hat die Arzneimitteltherapie so revolutioniert wie die der monoklonalen Antikörper, denn sie vereinigen Potenz mit Präzision", erklärte Prof. Peter C. ... » Weiterlesen
Neue Therapieoption bei M. Crohn: TNF-alpha-Hemmer Certolizumab
ck | Für Patienten mit Morbus Crohn könnte eine neue Therapieoption zur Verfügung stehen: Für den subkutan verabreichten Tumornekrosefaktor alpha(TNFα)-Inhibitor Certolizumab pegol (Cimizoia™) ... » Weiterlesen
Amalgam, ein Problem? – Das gesundheitliche Risiko von Amalgamplomben
Kaum ein anderes zahnärztliches Medizinprodukt oder Arzneimittel wurde und wird in der Öffentlichkeit so kontrovers und teilweise polemisch diskutiert wie das Zahnfüllungsmaterial Amalgam. ... » Weiterlesen
Schmerztherapie: Rauchstopp kann chronische Schmerzen lindern
ral | Rauchen gilt als Risikofaktor für eine Vielzahl von Erkrankungen – so auch für die Entwicklung chronischer Schmerzkrankheiten. Wer als Schmerzpatient das Rauchen aufgibt, kann damit rechnen... » Weiterlesen
Arzneimittelforschung - Perspektive 2009: VFA: Über 300 Innovationen bis 2009
BERLIN (ks). Die forschenden Arzneimittelhersteller sind aktiv: Derzeit sind 316 Forschungsprojekte so weit fortgeschritten, dass bis 2009 ein neues Medikament zugelassen oder ein schon eingeführtes ... » Weiterlesen
Milch ist gesund, doch nicht jeder verträgt sie
Unspezifische, immer wiederkehrende Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Blähungen und Durchfall - hinter diesen Symptomen könnte sich eine Milchzuckerunverträglichkeit verstecken. Was viele nicht ... » Weiterlesen
Integrin-Antikörper bewirken Remission
In der medikamentösen Therapie der Colitis ulcerosa kommen hauptsächlich Aminosalicylate (Mesalazin, Sulfasalazin, Olsalazin), im akuten Schub zusätzlich Glucocorticoide (z. B. Prednison) zur ... » Weiterlesen
Wachstumsfaktor mit supportivem Nutzen
Im Rahmen einer Studie wurde der hämatopoetische Wachstumsfaktor Sargramostim bei Patienten mit Morbus Crohn eingesetzt. Obwohl der primäre Studienendpunkt nicht signifikant beeinflusst wurde, ... » Weiterlesen
Durchfall – wenn der flotte Otto ungerufen kommt
Von Durchfall spricht man, wenn bei einem Patienten mehr als drei nicht geformte bis wässrige Stühle pro Tag auftreten. Landläufig wird der akute Durchfall "Magen-Darm-Grippe" genannt und wird ... » Weiterlesen
Nanopartikel als Arzneistoffträger
Unter den neuen Arzneistoffen finden sich immer häufiger Peptide, Proteine und Nucleinsäurederivate, welche oft eine geringe Bioverfügbarkeit aufweisen, weil sie biologische Barrieren nur schwer ... » Weiterlesen
Natalizumab nach Todesfall in Therapiestudie zurückgezogen
Das neue MS-Medikament Natalizumab (Tysabri®) wurde jetzt in den USA vom Markt genommen, weil in der so genannten SENTINEL-Studie zwei schwere Nebenwirkungen aufgetreten sind. In dieser Studie ... » Weiterlesen
Die Stütze des Körpers: Stabil und trotzdem flexibel
Unsere Knochen sollen optimal auf Druck-, Zug- und Biegebeanspruchungen reagieren. Solch ein stabiles und doch flexibles Stützgewebe kann nur durch ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Auf- und ... » Weiterlesen
Frakturen möglichst vorbeugen
Die Osteoporose gilt mittlerweile als Volkskrankheit: nach Schätzungen leiden in Deutschland vier bis sechs Millionen Menschen (80% davon Frauen) an Osteoporose. Man nimmt an, dass etwa 40% aller 50-... » Weiterlesen
Innovationen der Arzneimittelentwicklung
Der Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie der Universität Freiburg (Prof. Dr. Rolf Schubert) veranstaltet alljährlich ein Symposium, auf dem jeweils einige Mitarbeiter des ... » Weiterlesen
Phytopharmaka im Wandel der Zeit
Die Kenntnisse über die Heilkräfte der Natur waren schon in Mesopotamien, im alten Ägypten und in der klassischen Antike vorhanden und wurden auch im Mittelalter und in der frühen Neuzeit tradiert... » Weiterlesen
Zulassung für Infliximab erweitert
Der TNFα-Blocker Infliximab (Remicade®), der bereits zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn und Morbus Bechterew eingesetzt wird, ist seit September 2004 auch – in ... » Weiterlesen
Nierentransplantation: Vergleich von Mycophenolatmofetil und Azathioprin
Zum Schutz vor akuten Abstoßungen erhalten viele Nierentransplantat-Empfänger Mycophenolatmofetil. Nach den Ergebnissen der MYSS-Studie scheint es jedoch gegenüber dem preiswerteren Azathioprin ... » Weiterlesen
Multiple Sklerose: Natalizumab in den USA zugelassen
ck | Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat dem selektiven Adhäsionsmolekül-Inhibitor Natalizumab für die Behandlung der schubförmigen multiplen Sklerose (... » Weiterlesen
Bakterien als Auslöser von Morbus Crohn unter Verdacht
Die Beweise, dass ein Erreger hinter der chronischen Darmerkrankung Morbus Crohn steckt, verdichten sich. Nachdem vorausgegangene Studien die Anwesenheit von Mycobacterium avium subspecies ... » Weiterlesen
Nahrungsmittelunverträglichkeit: Wenn's dem Immunsystem nicht schmeckt
Nicht an jeder Nahrungsmittelunverträglichkeit ist eine Allergie schuld, aber bei jeder unklaren Gastrointestinalerkrankung sollte auch an eine Nahrungsmittelallergie gedacht werden. Hinter Urtikaria... » Weiterlesen
Leukozyten-Apherese: Neue Therapieoption bei CED
Ursachen und Entstehung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen sind trotz zahlreicher neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse nach wie vor ungeklärt. Ein neuartiges Therapieprinzip besteht in der ... » Weiterlesen
Psoriasis-Arthritis: Weniger Gelenk- und Hautbefall mit Infliximab
Der beratende Arzneimittelausschuss (CHMP) der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMEA) hat am 29. Juli 2004 die Zulassung der Anti-TNFa-Infusion Infliximab (Remicade®) in Kombination mit ... » Weiterlesen
Rheumatoide Arthritis: Mit Infliximab gegen die Gelenkzerstörung
Infliximab (Remicade®) ist ab sofort zur First-line-Therapie der frühen rheumatoiden Arthritis in Kombination mit Methotrexat zugelassen, wie essex pharma mitteilte. Infliximab plus Methotrexat ... » Weiterlesen
Foto: Imago