Thema: Herzinfarkt

Myokardinfarkt

Myokardinfarkt

Foto: psdesign1 / stock.adobe.com


Initialtherapie der Herzinsuffizienz: Betablocker wirken Veränderungen am Herze

Die Erfolge in der Akutbehandlung des Myokardinfarktes haben ihren Preis. Die Häufigkeit der Herzinsuffizienz nimmt stetig zu. Mittlerweile gibt es 1,3 bis 1,5 Millionen Patienten mit ... » Weiterlesen

Hypertoniebehandlung: Betablocker in der Diskussion

"Großer Denkfehler ... Betablocker sind schlechter als ihr Ruf", so titelte der Spiegel vor wenigen Wochen und bezog sich auf die Ergebnisse einer neuen Metaanalyse (siehe S. 34), nach denen ... » Weiterlesen

Traditionelle NSAR: Kardiovaskuläre Risiken abklären

Ursprünglich waren die Cyclooxygenase-2-selektiven nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) mit dem Anspruch angetreten, die Therapie von Entzündungs- und Schmerzzuständen sicherer zu machen. Doch ... » Weiterlesen

Stabile Angina pectoris: Ivabradin blockiert Funny-Ionenkanal

Innovative Wirkprinzipien sind im Bereich der medikamentösen Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit längerem Mangelware. Mit Ivabradin kommt nun voraussichtlich im nächsten Jahr ein ... » Weiterlesen

Benfotiamin und Diabetes

Die Prävalenz und Inzidenz des Diabetes mellitus Typ 2 ist weltweit dramatisch angestiegen. Zugleich nahmen die durch ihn verursachten Spätschäden an Nerven, Blutgefäßen, Augen, Nieren u. a. zu. ... » Weiterlesen

Über die Gefahren erhöhter Blutfette aufklären

Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. veranstaltete am 24. Juni 2005 zum dritten Mal in Folge den bundesweiten Tag... » Weiterlesen

Benefit durch Clopidogrel

Patienten, die einen Myokardinfarkt mit ST-Streckenhebung erlitten haben, können nicht immer zufriedenstellend therapiert werden. In einer jüngst veröffentlichten Mega-Studie konnte gezeigt werden... » Weiterlesen

Sartane können mehr als Blutdruck senken

Die Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten (AT1-Blocker, Sartane) sind als Blutdrucksenker 1995 zum ersten Mal in Deutschland zugelassen worden und gehören zu den fünf Wirkstoffklassen, die von der ... » Weiterlesen

Gentechnologie und Gen ethik

Seit der Entschlüsselung des menschlichen Genoms und der ethischen Debatte um reproduktives und therapeutisches Klonen steht die Genetik mehr denn je im Spannungsfeld von Wissenschaft, Medizin, Recht... » Weiterlesen

Therapie des Myokardinfarkts

Die Therapie und Prophylaxe des akuten Myokardinfarktes stellen für die pharmakologische Forschung nach wie vor eine große Herausforderung dar. Derzeit sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ca. 45% ... » Weiterlesen

Sekundäre Pflanzenstoffe – die neuen „Vitamine“?

Neben den Vitaminen ist in den letzten Jahren eine weitere Gruppe organischer Bestandteile von Lebensmitteln in den Fokus der Ernährungswissenschaft gerückt: die Sekundären Pflanzenstoffe. Diese im... » Weiterlesen

Gender-Aspekte: Geschlechterforschung in der Medizin

Seit November 2003 gibt es an der Berliner Charité das "Zentrum für Geschlechterforschung in der Medizin", kurz GiM. Dabei handelt es sich um das bisher einzige Zentrum dieser Art in Deutschland. Am... » Weiterlesen

Rundgang durch die Forschung

Von Helga Blasius und Claudia Bruhn | Die Themen der Plenar- und Hauptvorträge auf der diesjährigen DPhG-Tagung in Regensburg waren außerordentlich breit gefächert: Forschungsergebnisse über neue... » Weiterlesen

Bei Diabetes und nach Myokardinfarkt: Welches Statin für kardiale Risikopatient

Statine sind Standardtherapie für kardiale Risikopatienten. Doch die sind in der Regel multimorbid und benötigen eine Vielzahl weiterer Medikamente. Über die Wahl des Statins entscheidet daher auch... » Weiterlesen

Herzinfarkt: Stammzelltransfer verbessert Herzfunktion

Die Herzchirurgie verfolgt einen neuen Therapieansatz: Infarktgeschädigte Herzmuskelzellen sollen mit Hilfe autologer Stammzellen regeneriert werden. Ergebnisse einer randomisierten Studie lassen ... » Weiterlesen

CSE-Hemmer: LDL-Wert noch drastischer absenken?

Verschiedene klinische Studien der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass durch eine Therapie mit CSE-Hemmern (Statinen) das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen und die Mortalitätsraten gesenkt ... » Weiterlesen

Fettstoffwechselstörungen: HDL-Cholesterin erhöhen

Bei Fettstoffwechselstörungen reicht es nicht aus, nur das Gesamtcholesterin zu senken. Auch das Verhältnis von "gutem" HDL und "schlechtem" LDL muss stimmen. Dieses Verhältnis lässt sich ... » Weiterlesen

Koronare Herzkrankheit: ACE-Hemmer auch bei stabiler KHK?

In der Europa-Studie konnte nachgewiesen werden, dass ACE-Hemmer auch bei Patienten mit niederem kardiovaskulärem Risiko einen Benefit aufweisen. Durch die Einnahme von Perindopril (Coversum®) ... » Weiterlesen

Studie: Kardiovaskuläres Risiko nach Nierentransplantation

2500 Menschen erhalten in Deutschland jedes Jahr eine "neue" Niere. Die meisten fürchten die direkten Folgen der Organtransplantation wie beispielsweise Abstoßungsreaktionen. Das größte Risiko ... » Weiterlesen

Heart Protection Study: Simvastatin senkt kardiovaskuläre Ereignisrate bei Diab

In der Heart Protection Study (HPS) wurde über fünf Jahre der Effekt einer Statin-Therapie mit Simvastatin auf die kardiovaskulären Ereignisraten bei 6000 Diabetikern und 14 600 Nicht-Diabetikern ... » Weiterlesen

ACE-Hemmer: Generisches Ramipril auf dem Markt

ACE-Hemmer stehen in den Leitlinien der Fachgesellschaften auf der ersten Stufe der antihypertensiven Therapie und stellen eine Standardbehandlung der Herzinsuffizienz dar. Zwei Monate vor ... » Weiterlesen

Osteoporosetherapie: Nicht nur die Knochen profitieren von Raloxifen

Osteoporose ist alles andere als eine "Modeerscheinung", als die sie von manchen Seiten bezeichnet wird. Sie tritt häufig auf und ist in einem hohen Prozentsatz mit gravierenden Folgeschäden ... » Weiterlesen

Akutes koronares Syndrom: Löslicher CD 40 Ligand zeigt drohenden Infarkt an

Ein Marker, der bereits vor Einsetzen der ischämischen Myokardnekrosen eine stattfindende Thrombozytenaktivierung anzeigen kann, würde eine frühere Diagnosestellung für einen drohenden Infarkt erm... » Weiterlesen