Thema: Neurodegenerative Erkrankungen
Morbus Parkinson
Depression im Alter
Durchaus keine normale BegleiterscheinungClemens Bilharz | Depressionen bei älteren Menschen kommen häufig vor. Dennoch werden sie in vielen Fällen nicht erkannt oder nicht ernst genommen und ... » Weiterlesen
DPhG-Tagung in Greifswald
Bessere Arzneimittel – mehr Sicherheit in der TherapieHelga Blasius und Claudia Bruhn | Die Jahrestagung 2012 der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) fand vom 11. bis 13. Oktober in ... » Weiterlesen
Eine Parkinson-Patientin mit Sturzneigung
Hildegard P. ist 75 Jahre alt und verwitwet. Sie lebt allein und konnte sich trotz ihrer Erkrankungen bisher noch selbst versorgen. Als der Krankenhausapotheker sie kennenlernt, ist sie bereits seit... » Weiterlesen
Pharmazeutische Bedenken– Wissenstest Antiparkinsonmedikamente
Unser Wissenstest geht in die dritte Etappe: Antiparksonmedikamente! Warum kann bei dieser Indikation eine Substitution Therapieprobleme auslösen? Wann sollte der Arzt aut-idem ankreuzen oder der ... » Weiterlesen
Selbstmedikation bei Senioren
Elisabeth Thesing-Bleck und Iris Hinneburg | Gesundheitsbeschwerden führen viele Menschen zuerst in die Apotheke. Von den rund 4 Millionen Apothekenkunden pro Tag kommt mehr als jeder Zweite in die ... » Weiterlesen
Best of the year
Vom 30. September bis 4. Oktober 2011 fand in Basel die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie statt. Zum Auftakt wurden in ... » Weiterlesen
Neue Wirkstoffe in der Entwicklung
Auch auf dieser Interpharm stellten die Professoren Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz und Dr. Dieter Steinhilber, Frankfurt am Main, fünf neue Wirkstoffe vor, die sich in der Phase II oder III der ... » Weiterlesen
Ibuprofen senkt möglicherweise Risiko für Morbus Parkinson
Frühere Untersuchungen deuteten auf eine mögliche Senkung des Risikos für M. Parkinson durch nicht-steroidale Antiphlogistika hin. Eine jetzt veröffentlichte Auswertung von zwei prospektiven ... » Weiterlesen
Fahrtauglichkeit bei Morbus Parkinson
Schon allein die motorische Beeinträchtigung kann bei Parkinson-Patienten beim Lenken eines Fahrzeugs zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen. Doch es gibt große interindividuelle ... » Weiterlesen
Update Mammakarzinom
Die Therapie des Mammakarzinoms richtet sich nach der jeweiligen Tumorbiologie und den Risikofaktoren der Patientin. Das Ziel, anhand prädiktiver und prognostischer Faktoren bereits im Vorfeld ... » Weiterlesen
Neuer Therapieansatz mit PARP-Inhibitoren
Bei einer prognostisch ungünstigen Subgruppe von Mammakarzinomen wurden in ersten Untersuchungen mit einer neuen Substanzklasse, den PARP-Inhibitoren, positive Ergebnisse erzielt. Studien in der ... » Weiterlesen
Antiparkinsonmittel
Es gibt keine pharmakotherapeutische Möglichkeit, den Untergang der dopaminergen Neurone zu verhindern. Die Pharmakotherapie des Parkinson-Syndroms (PS) ist daher immer noch symptomatisch. Ziel ist... » Weiterlesen
Klinik und Pathogenese des Parkinson-Syndroms
Das Parkinson-Syndrom ist eine Störung des Alters, unter der 1% der über 60-Jährigen und 3% der über 80-Jährigen leiden (0,3% der Gesamtbevölkerung). Damit ist das Parkinson-Syndrom nach den ... » Weiterlesen
Tiefe Hirnstimulation mit neuer Technik
Wenn die medikamentöse Therapie bei Morbus Parkinson ihre Grenzen erreicht, dann besteht mit der Tiefen Hirnstimulation die Option, die Hirnareale zu beeinflussen, die für die typischen ... » Weiterlesen
Seniorengerechte Angebots- und Sortimentsgestaltung
Frau Wagner, eine 60-jährige Dame, reicht zwei Rezepte über den HV-Tisch. Neben ihren üblichen Parkinson-Medikamenten hat der Arzt ihr heute auch antibiotische Augentropfen verordnet – gegen ... » Weiterlesen
Pharmakotherapie psychotischer Störungen
Neuroleptika unterscheiden sich weniger in ihrem antipsychotischen Wirkprofil als in ihrer Wirkstärke und ihren Nebenwirkungen. Die Verordnung eines Neuroleptikums orientiert sich daher an der ... » Weiterlesen
Zweimal gut bei Parkinson
Die Substanz Rotigotin ist seit 2006 in Deutschland zur Behandlung motorischer Symptome bei Morbus Parkinson zugelassen. Aktuelle Studien bescheinigen dem Dopamin-Agonisten nun auch positive Effekte ... » Weiterlesen
Die Depression - Die Pharmakotherapie affektiver Störungen
Unipolare Depression, bipolare affektive Störungen und unipolar manische Störungen erfordern unterschiedliche Pharmakotherapien. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Einsatz der Antidepressiva. Die ... » Weiterlesen
Die Depression - Antidepressiva - Ihre Wirkungen und Nebenwirkungen
Die medikamentöse Therapie von depressiven Erkrankungen erstreckt sich über Monate oder sogar Jahre und wird daher vor allem von den Nebenwirkungen bestimmt, die sich gut von den Rezeptor-... » Weiterlesen
„Synthetische Letalität“ durch PARP-Inhibitoren
Mithilfe eines neuen Wirkstoffs, der bei bestimmten Tumorzellen die DNA-Reparatur unterbindet, gesunde Zellen aber nicht tangiert, konnten in einer ersten klinischen Phase-I-Studie bemerkenswerte ... » Weiterlesen
Neue fachübergreifende S3-Leitlinie "Demenzen"
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) wurde eine neue S3-Leitlinie zu Demenzerkrankungen vorgestellt. S3 bezeichnet... » Weiterlesen
PARP-Inhibitoren bei dreifachnegativem Brustkrebs
Krebszellen teilen sich häufiger als normale Zellen, werden aber nicht im selben Umfang dem programmierten Zelltod zugeführt. Die Signale zur Zellteilung erhält die Krebszelle über Rezeptoren auf ... » Weiterlesen
Placebo- und Nocebowirkungen
Die Placebowirkung ist ein signifikanter Faktor in der Wirkung von Medikamenten und anderen Therapien insbesondere in der Schmerzbehandlung, sowohl im klinischen Alltag wie bei klinischen, ... » Weiterlesen
Speichel ist wichtig zum Erhalt der Zähne
Erst wenn einem im wahrsten Sinne des Wortes die Spucke wegbleibt, fällt auf, wie wichtig sie ist. Ein trockener Mund, den man sonst nur kurz in Stresssituationen erlebt, kann auf Dauer zur richtigen... » Weiterlesen
Pestizide erhöhen das Parkinsonrisiko
Vor allem Herbizide und Insektizide sollen das Risiko einer Parkinsonerkrankung sogar verdoppeln können, sofern häufiger Kontakt zu ihnen bestand, so das Ergebnis einer aktuellen Studie an 600 ... » Weiterlesen
Bild: agsandrew / stock.adobe.com