Thema: Therapie
Pharmakotherapie
Lernen und Punkten: „Pharmakotherapie: Allergie“
Die Deutsche Apotheker Zeitung bietet ihren Abonnenten die Möglichkeit, durch das Selbststudium ausgewählter Beiträge und eine anschließende Lernerfolgskontrolle Punkte für die freiwillige ... » Weiterlesen
So wird die Pharmakotherapie ein Kinderspiel
rr | Auf dem Pädiatrie-Symposium des consilium Offizin, einem Service der Pädia GmbH, ging es am Samstagvormittag um die orale Antibiotika-Gabe bei Kindern und um Besonderheiten bei pädiatrischen ... » Weiterlesen
Spiel, Spaß, Spannung und Schokolade
Bei der Arzneimitteltherapie von Kindern stehen Eltern und Ärzte vor einem großen Problem: Der kleine Patient verhält sich in den wenigsten Fällen kooperativ. Klassische Maßnahmen zur Steigerung ... » Weiterlesen
Wann Selbstmedikation, wann zum Arzt?
Harnwegsinfektionen können sehr schmerzhaft sein. Bei „erträglichen" Symptomen fragen Betroffene in der Apotheke häufig nach einem pflanzlichen Präparat. Nützliche Tipps für die Beratung gab ... » Weiterlesen
Pharmako-logisch! UPDATE – ADHS
Die Psychostimulanzien-Therapie von Kindern und Jugendlichen mit ADHS ist immer noch umstritten und von hoher Emotionalität geprägt. Dennoch hat sich in den letzten Jahren der Pulverdampf etwas ... » Weiterlesen
Antidepressiva oder Verhaltenstherapie?
Verhaltenstherapie und Pharmakotherapie sind bei Depressionen ähnlich effizient. Zu diesem Schluss kommt eine jüngst publizierte Meta-Analyse. Demzufolge kann bei der Therapieentscheidung der ... » Weiterlesen
Martin Smollich in Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft berufen
Mit Prof. Dr. Martin Smollich ist ein weiterer Apotheker in die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) berufen worden. Als außerordentliches Mitglied werden die Schwerpunkte seiner... » Weiterlesen
Bei Diclofenac auch an die Leber denken
Am letzten Tag des Pharmacons in Schladming stand das Thema „Entstehung und Pharmakotherapie der Leberzirrhose“ auf dem Programm. Professor Joachim Labenz aus Siegen wies in seinem Vortrag darauf ... » Weiterlesen
HIV-Infektion/AIDS
Im Jahre 1981 wurden zum ersten Mal die klinischen Symptome einer erworbenen Immunschwäche (acquired immuno deficiency syndrome, AIDS) beschrieben. Was in den nächsten Jahren folgte, bleibt in der... » Weiterlesen
Lernen und Punkten: „Pharmakotherapie HIV/AIDS“
Die Deutsche Apotheker Zeitung bietet ihren Abonnenten die Möglichkeit, durch das Selbststudium ausgewählter Beiträge und eine anschließende Lernerfolgskontrolle Punkte für die freiwillige ... » Weiterlesen
Diabetestag in Stuttgart
cae | Anlässlich des Weltdiabetestages fand am 12. November in Stuttgart eine Veranstaltung unter dem Motto „Diabetiker in Baden-Württemberg – gut versorgt von Jung bis Alt?“ statt. An der ... » Weiterlesen
Arzneimittel gegen den Morbus Parkinson
Das Parkinson-Syndrom ist mehr als nur eine Störung des motorischen Systems. In den letzten Jahren sind die affektiven (Depression), kognitiven (Demenz) und hyperdopaminerg-psychotischen (... » Weiterlesen
Aufklären und überwachen
Die SPRINT-Studie rüttelt am Fundament der Blutdrucktherapie und stellt alle Studienergebnisse und Leitlinien der letzten Jahre infrage. Wie sind die neuen Daten zu bewerten? Welche Implikationen ... » Weiterlesen
Therapie der Depression auf dem neuesten Stand
Die aktualisierte Version der Nationalen Versorgungsleitlinie „Unipolare Depression“ sieht Neuerungen in der Pharmakotherapie und bei psychotherapeutischen Verfahren vor. Auch bei den Empfehlungen... » Weiterlesen
Lernen und Punkten: „Pharmakotherapie bei Rheuma“
Die Deutsche Apotheker Zeitung bietet ihren Abonnenten die Möglichkeit, durch das Selbststudium ausgewählter Beiträge und eine anschließende Lernerfolgskontrolle Punkte für die freiwillige ... » Weiterlesen
Rheumatoide Arthritis
Rheumatoide Arthritis ist eine chronische Gelenkerkrankung, die definitionsgemäß länger als sechs Wochen andauert. Sie befällt in der Regel beide Körperhälften gleichzeitig. Durch Entzü... » Weiterlesen
Hilfe bei seltenen Krankheiten
Von Vladlena Pfeifer, Anja Metzger, Martin Norta, Harald Enzmann und Niels Eckstein | Die Pharmakotherapie von Patienten, die unter seltenen Erkrankungen leiden, gestaltet sich komplizierter als die ... » Weiterlesen
Ein älterer Patient mit Typ-2-Diabetes und metabolischem Syndrom
Herr F.F. ist ein 66-jähriger Patient mit Typ-2-Diabetes bei metabolischem Syndrom. Der HbA1C-Wert hat sich zuletzt deutlich verschlechtert. Als Hauptbeschwerden gibt F.F. Schmerzen, Ödembildung, ... » Weiterlesen
Praktischer Umgang mit Antikonvulsiva
Die Pharmakotherapie von epileptischen Anfällen ist – wie der Einsatz von Antidepressiva und Neuroleptika – meistens empirisch. Nach einem Anfall kann, nach mehreren Anfällen sollte eine ... » Weiterlesen
Keine Lust auf Sucht!
Von André Said | Regelmäßiger Alkoholgebrauch gehört heutzutage mit zu den wichtigsten Gesundheitsrisiken. Alkoholbedingte Folgekrankheiten betreffen im Grunde alle wichtigen Organsysteme, und ... » Weiterlesen
Lernen und Punkten: „Pharmakotherapie Depression“
Die Deutsche Apotheker Zeitung bietet ihren Abonnenten die Möglichkeit, durch das Selbststudium ausgewählter Beiträge und eine anschließende Lernerfolgskontrolle Punkte für die freiwillige ... » Weiterlesen
Unipolare Depression
Wurden Depressionen bisher in psychogene Depressionen, endogene Depressionen und somatogene Depressionen eingeteilt, so hat die aktuelle Forschung die Konzepte zum Großteil widerlegen können. ... » Weiterlesen
Gemeinsam aus dem Loch
Von André Said | Ob leichte emotionale Verstimmungen oder schwere depressive Störungen – Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, unter denen Kinder und Jugendliche ... » Weiterlesen
Foto: masa44 / stock.adobe.com